Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
  2. Umfrage: Deutsche haben 'kein Interesse' mehr an Christmetten - Gottesdienste zu politisch
  3. Planmäßiges Finanzdesaster im Erzbistum Hamburg
  4. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  5. Bayrischer Ministerpräsident Söder will in Schule und Verwaltung die Gendersprache verbieten
  6. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  7. Knalleffekt in der Diözese Linz - Umstrittene 'Pfarrreform' in mehreren Pfarren gestoppt
  8. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  9. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  10. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  11. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  12. Schlagersänger Heino: Mache Kirchentournee für meine Frau
  13. Britische Umfrage: Corona-Kirchenschließungen 2020 zogen psychische Schäden nach sich
  14. FAZ: „Spricht hier etwa die Angst, Burke könnte der nächste Papst werden?“
  15. Komm, Heiliger Geist! Die Kraft, der Atem unserer Verkündigung, die Quelle des apostolischen Eifers

Russland lässt jeden 6. Bewohner eines ukrainischen Dorfes durch Raketenangriff ermorden

6. Oktober 2023 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Am Donnerstag versammelte sich viele Menschen des kleinen Dorfes Hrosa zu einer Trauerfeier für einen verstorbenen Mitbürger. Dann kamen die Bomben Putins und ermordeten mehr als 50 Menschen.


Moskau (kath.net)

Russland hat gestern mit einem Bombenangriff auf das kleine ostukrainisches Dorf Hrosa mindestens  50 Menschen getötet. In dem Dorf lebten nur etwa 300 Menschen, damit hat Vladimir Putin mit einem Raketenangriff auf ein offenbar nicht geschütztes Dorf jeden sechsten Menschen ermorden lassen. Russlands Armee sei "das absolut Böse", so Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj am Donnerstag  in einer Videoansprache. Auch von der EU- und der UNO wurde der Angriff scharf verurteilt. Der Angriff zielte auf ein Lebensmittelgeschäft und auf ein Café. Besonders schlimm: Zum Zeitpunkt des  Angriffs hatten sich die Dorfbewohner in dem Café zu einer Trauerfeier für einen gestorbenen Mitbürger versammelt. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell sprich in einer Erklärung von einem "Kriegsverbrechen". UNO-Generalsekretär António Guterres lässt mitteilen: "Angriffe auf Zivilisten und zivile Infrastruktur sind nach dem humanitären Völkerrecht verboten und müssen sofort eingestellt werden".


 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Ukraine

  1. «Ich komme nicht, um zu weinen!»
  2. Ukraine leitet Strafverfahren gegen 'KGB-Patriarch' Kyrill ein
  3. Caritas-Logistikzentrum in Lwiw durch russischen Angriff zerstört
  4. Von Russen verschleppt - Papst erhielt Gebetbuch von vermissten ukrainischen Ordensleuten
  5. Patriarch Bartholomaios: Krieg in Ukraine sofort beenden
  6. Großerzbischof Schewtschuk: Kyrill treibt "Logik des Teufels"
  7. Geschichte eines Widerstands gegen Angst und Hoffnungslosigkeit
  8. Über 10 Tote nach Russen-Angriff auf katholisches Lemberg - Auch Katholische Uni beschädigt!
  9. Ukraine: Katholische Studierende versorgen Frontsoldaten
  10. Papst schickt seinen Sozialbeauftragten erneut in die Ukraine







Top-15

meist-gelesen

  1. Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
  2. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  3. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  4. Islamist drohte mit Bombe im Stift Heiligenkreuz
  5. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  6. Knalleffekt in der Diözese Linz - Umstrittene 'Pfarrreform' in mehreren Pfarren gestoppt
  7. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember
  8. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  9. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  10. FAZ: „Spricht hier etwa die Angst, Burke könnte der nächste Papst werden?“
  11. Wer sagt es Bischof Glettler?
  12. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  13. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  14. Medjugorje 2024 mit kath.net - Diese Wallfahrt kann auch IHR Leben verändern!
  15. "Winter mit starkem Frost und viel Schnee .. wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz