Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  3. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  4. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  5. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  6. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  7. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  8. Legal töten?
  9. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  10. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  11. Theologe: Lateinamerikas Kirche verliert geistlichen Fokus, Glaubensthemen stets unberücksichtigt
  12. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  13. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  14. ‚Sag mir, wo die Kinder sind‘ – Abtreibung und Demographie: In Österreich fehlt jedes 3. Kind
  15. Wer solche Freunde hat

Neun getötete Kinder und Jugendliche nach russischen Angriff auf Kinderspielplatz in der Ukraine

7. April 2025 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Russland hat kein Interesse an Frieden und lässt nach wie vor täglich die Ukraine bombardieren. Am Freitag gab es einen irren Angriff auf ein Wohngebiet und einen Kinderspielplatz Insgesamt 19 Tote und mindestens 61 Verletzte


Krywyj Rih (kath.net)

Russland hat auch weiterhin Null Interesse an Frieden in der Ukraine. Am vergangenen Freitag hat der russische Despot in der Stadt Krywyj Rih einen Kinderspielplatz angegriffen. Dabei gab es mindestens 19 Tote, davon zahlreiche Kinder. Dazu gibt mindestens 61 Verletzte. Beim Angriff wurde laut "BILD" eine 3,7 Tonnen schwere und mehr als 7 Meter lange ballistische Rakete vom Typ Iskander mit einem 500 Kilo-Sprengkopf mit Streumunition  eingesetzt. Diese wurde dann bewusste einige hunderte Meter über dem Wohngebiet zur Detonation gebracht, um möglichst viel Schaden zu errichten. Es gab dort kein einziges militärisches Ziel. Russland selbst lehnt seit Tagen sämtliche Friedens-Verhandlungen unter US-Führung de facto ab. Während die Ukraine verhandlungsbereit ist und auch bereit für eine 30-tägige Feuerpause, wird dies von den Russen seit Wochen abgelehnt.


Newt Gingrich, der ehemalige Sprecher des US-Repräsentantenhauses, erklärte auf X zu dem Angriff: "Putins Angriff auf Selenskyjs Heimatstadt und die Tötung von Frauen und Kindern ist eine bewusste Beleidigung der Vereinigten Staaten und ein Test dafür, wie viel Unehrlichkeit, Brutalität und Aggressivität wir tolerieren. Er muss dafür bezahlen."

US-Außenminister Marco Rubio hatte vergangene Woche auf einem Nato-Treffen klar festgestellt, dass Russland "den teilweisen Waffenstillstand mehrfach in den vergangenen Wochen gebrochen hat".  Rubio stellte den Russen de facto ein Ultimatum und betont, dass Trump nicht ewig verhandeln werde

Die italienische Ministerpräsidentin Georgia Meloni meinte zu der russischen Ablehnung von Sicherheitsgarantien für die Ukraine vor einigen Tagen: "Wenn Russland nicht plant, seine Nachbarn erneut anzugreifen, ist nicht klar, warum es keine Sicherheitsgarantien akzeptieren sollte, die lediglich defensiver Natur sind."

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ukraine

  1. Russischer Diktator Putin lässt Sophienkathedrale in Kiew bombardieren!
  2. Der historische Ukraine-Irrtum von rechts
  3. Ukrainischer Bischof: "Gott ist unsere einzige Zuflucht"
  4. Großerzbischof: "Auch in der Ukraine ist Christus auferstanden"
  5. Bischöfe: Neues Interesse am Christentum bei Ukrainern
  6. Kiewer Weihbischof: Jede Gelegenheit für "gerechten Frieden" nutzen
  7. 1.000 Tage Angriffskrieg auf die Ukraine - Ein Trauertag für die Welt!
  8. Was Trump mit der Ukraine wirklich vorhat
  9. 'Auf die russischen Mörder und Angreifer wartet das gerechte Urteil Gottes'
  10. Wie tief kann Kriegstreiber Putin noch sinken?






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  6. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  7. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  8. Wer solche Freunde hat
  9. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  10. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  11. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  12. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  13. Legal töten?
  14. Kritik an Brosius-Gersdorf vollkommen begründet – Missachtung der Menschenwürde 'ein Skandal'
  15. Kann ein Mensch eine Sache sein?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz