Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  2. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  3. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  4. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  5. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  6. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  7. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  8. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  9. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  10. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  11. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  12. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  13. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  14. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  15. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'

‚ ... eine absolute Niederlage für uns alle’

14. Oktober 2023 in Deutschland, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der jüdische Sportverein Makkabi Berlin stellt aus Sicherheitsgründen den Spiel- und Trainingsbetrieb ein.


Berlin (kath.net/jg)
Der jüdische Fußballverein TuS Makkabi Berlin hat den Spiel- und Trainingsbetrieb eingestellt, berichtet die Zeitung BILD. Aufgrund der Eskalation im Nahen Osten könne ein sicherer Spiel- und Trainingsbetrieb nicht aufrechterhalten werden, bedauerte Alon Meyer, der Präsident von Makkabi Deutschland in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Dies sei „eine absolute Niederlage für uns alle“, fügte Meyer hinzu.


Janosch Franke, der Pressesprecher des Berliner Fußball-Verbandes sagte: „Makkabi kam am Samstag mit der Bitte auf uns zu, ihre Spiele in allen Altersklassen abzusagen“. Man habe diesem Wunsch sofort entsprochen. Derzeit versuchen Makkabi, der Berliner Verband und die gegnerischen Mannschaften, Ausweichtermine zu finden. „Wir tragen als Verband der besonderen Lage in Nahost Rechnung“, sagte Franke.

Heuer gelang es der 1. Mannschaft von Makkabi Berlin als erster jüdischer Mannschaft in Deutschland überhaupt die Hauptrunde des DFB-Pokals zu erreichen.

In der letzten Saison ist es bereits zu einem antisemitischen Zwischenfall bei einem A-Jugendspiel von Makkabi Berlin gekommen. Ein Funktionär, dessen Sohn und ein Spieler der gegnerischen Mannschaft wurden daraufhin für zwei Jahre gesperrt.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Sport

  1. 'Ich habe nur eines zu sagen: Der Dank gehört dir, Herr Jesus Christus'
  2. "Gott ist gut. Er ist größer als alle Höhen und Tiefen"
  3. Ist die ‚Olympiasiegerin’ im Frauenboxen Imane Khelif ein Mann? – Gutachten aufgetaucht
  4. Deutsche Olympionikin singt Gospel bei Pressekonferenz
  5. "Gott kann Dinge in einem Moment ändern. Betet ohne Unterlass und hört nie auf zu glauben."
  6. Vamos España - 'Ohne Gott hat nichts im Leben einen Sinn.'
  7. Katholik Carlos Alcaraz gewinnt Wimbledon
  8. Harrison Butker - Super Bowl, Alte Messe und Heiligen-Zitate
  9. Österreichischer Fussball-Star: "Ich spreche täglich zu Gott"
  10. Trans-Frauen in Damen-Surfbewerben – Surferin Bethany Hamilton hört auf






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  3. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  6. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  7. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  8. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  9. R.I.P. Franziska
  10. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  11. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  12. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  13. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  14. In Zukunft keine Abtreibungen im Flensburger Krankenhaus
  15. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz