Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Wirre Anordnung von Kardinal Cupich: Gläubige sollen Kommunion nur im Stehen empfangen
  2. Keine Ministrantinnen im Erzbistum Colombo (Sri Lanka)
  3. RIP - Weihbischof Andreas Laun
  4. Wird die Feier der Alten Messe bei der Pfingstwallfahrt Paris – Chartres eingeschränkt?
  5. Verweltlichtes Weihnachten in einer säkularen Welt
  6. US-Präsident Biden zu Jahresbeginn noch einmal beim Papst
  7. Ein "Scha(r)feswort" an den Bischof von Speyer
  8. Was sollen Katholiken von Elon Musk halten?
  9. Hugh Grant: 'Ihr Katholiken habt bestimmt mehr Spaß im Leben als die Protestanten'
  10. Erzdiözese Mechelen-Brüssel nennt weibliche ‚bischöfliche Delegierte‘ im Hochgebet der Messe
  11. Seit dem Tod von Benedikt XVI. gab es auf der DBK-Website kaum mehr Artikel über ihn
  12. Pro-Death bis zum Ende – Joe Biden
  13. Rom: Pilger-Registrierung für Heilige Pforten ab sofort möglich
  14. Wir sehen uns (hoffentlich) im Himmel wieder, lieber Andreas!
  15. Hatte ein 15-Jähriger einen Terror-Anschlag auf eine Berliner Kirche geplant?

Sockelsturz einer beweihräucherten Klimawandel-Ikone

2. November 2023 in Kommentar, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Es ist auf die Einsicht der Bischöfe Koch und Wilmer zu hoffen, dass ihre Hochstilisierung der Greta Thunberg zur Prophetin ein Irrtum war. und sie sich von der politischen Klimavergifterin Greta Thunberg distanzieren. Gastkommentar von Hubert Hecker


Bonn (kath.net) Seitdem die damals 15jährige Greta Thunberg im August 2018 zu einem „Schulstreik für das Klima“ aufgerufen hatte, wurde sie zu einer Ikone des Klimakults aufgeblasen: Die UNO-Vertreter und die Delegierten im Europaparlament jubelten ihrer Rede im Frühjahr 2019 mit stehenden Ovationen zu. Papst Franziskus gab ihr den Segen zur Fortsetzung ihrer Klimastreik-Aktivitäten.

Angesichts der Beklatschung aus höchsten Kreisen wollten deutsche Bischöfe ebenfalls zu dem öffentlich entfachten Popularitätsfeuer für die Schwedin beitragen. Sie gaben den Auftritten der damals 16-Jährigen eine höhere Weihe und überblendeten die Person Thunberg mit religiösen Vorbildern. Erzbischof Heiner Koch von Berlin stellte sie in einem Radiobeitrag als „neue Prophetin“ unserer Zeit vor. Am Palmsonntag 2019, dem Beginn der Heiligen Woche in der Kirche, hob er die Klimaaktivisten in biblisch-religiöse Dimensionen. Er verkündete, die von Thunberg initiierte Klimastreikbewegung „erinnert ein wenig an die biblische Szene vom Einzug Jesu in Jerusalem“. Obwohl er in seiner Aussage deutlich die vorher prophetisch genannte Thunberg an Jesus heranrückte, wollte er später nur die Reaktionen der Bevölkerung im Vergleich gemeint haben. Schließlich zündete Bischof Heiner Wilmer von Hildesheim die finale Stufe zur trinitarischen Apotheose: Greta Thunberg und die Klimaaktivisten seien


   „kreativ wie der Schöpfergott,
   geistreich wie der Hl. Geist und
   hellwach wie Jesus Christus“.

Göttliche Eigenschaften wurden auf weltliche Aktivisten übertragen und damit der Klimabewegung eine religiöse Aura verliehen. Wo die kritische Prüfung der neuen Klimatheorie angesagt war, benebelte man sie mit Weihrauch. Statt sich mit den Herausforderungen des Klimawandels auseinanderzusetzen, reagierten führende Kirchenleute mit der Heiligsprechung der Frontaktivistin. Kritische Medien sahen in den bischöflichen Äußerungen eine „populistische Anbiederung“ an eine Zeitgeistströmung.

Als solche waren sie theologisch bodenlos schräg. Nach den jüngsten Ereignissen in Israel fallen den beiden Bischöfen ihre damaligen Aussagen auf die Füße. Denn die Protagonisten der internationalen Klimaschutzbewegung „Friday for Future“ offenbaren sich seither damit, dass sie mit antiisraelischen und antisemitischen Parolen das politische Klima vergiften. „Schon am 20. Oktober hatte Greta Thunberg in sozialen Netzwerken zu einem ‚Generalstreik für Solidarität‘ mit den Palästinensern und gegen einen „Genozid im Gaza“ aufgerufen (AZ Mainz 28.1023)“. Der Angriff der Hamas-Terroristen auf israelische Dörfer mit der Abschlachtung von 1400 Zivilisten und 230 Geiselnahmen war ihr keine Erwähnung und Verurteilung wert. Am 27. 10. positionierte sich die 20jährige schwedische Aktivistin abermals eindeutig mit einseitiger Stellungnahme. Auf ihrem Instagram-Profil zeigte sie sich mit einer Protestgruppe. Sie selbst trug ein Plakat mit der Aussage „Gerechtigkeit für Palästina“. Doch die scheinbar berechtigte Forderung erscheint im Kontext der anderen Plakate in ganz anderer Bedeutung. Denn ein anderer Plakattext interpretiert ‚Gerechtigkeit‘ mit „Free Palestine“. Diese Parole wiederum ist ein Code, eine Abkürzung der Langfassung: „From the river to the sea Palestine will be free“. Das heißt: Vom Jordan bis zum Mittelmeer soll sich der neue Staat Palästina erstrecken, also zum größten Teil auf israelischem Staatsgebiet. ‚Free Palestine‘ ist demnach im Klartext eine Aufforderung zur Auslöschung des Staates Israel.

Angesichts dieser Tatsachen ist auf die Einsicht der beiden Bischöfe Koch und Wilmer zu hoffen, dass ihre frühere Hochstilisierung der Greta Thunberg zur Prophetin ein Irrtum war. So oder so werden sie genötigt sein, sich von der politischen Klimavergifterin Greta Thunberg zu distanzieren.

Foto (c) Greta Thunberg/Screenshot


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Holger R 4. November 2023 
 

Es geht nicht ums Klima sondern um den Systemwechsel

In meiner Studentenzeit hatten wir in der DDR keine Studenten aus Israel aber Studenten aus Palästina. Denn in der Zeit des Kalten Krieges unterstützte der sozialistische Ostblock Palästina gegen das kapitalistische Israel. Z.B. lieferte die DDR Waffen an die Gegner Israels im Jom-Kippur-Krieg. Die Ost-West Konfrontation war also ein Teil des Nahost-Konflikts, bei dem sich Antikapitalisten klar gegen Israel positioniert haben. Insofern ist es nicht überraschend, wenn die - sich antikapitalistische gebende - Fridays for Future Bewegung ebenfalls einseitig Partei für die Gegner Israels ergreift. Die antiisraelischen Äußerungen sind deshalb kein Ausrutscher einer einzelnen Person, sondern ein sehr spezieller Teil des Kampfes gegen Kapitalismus also gegen Marktwirtschaft und Freiheit.


1
 
 Wirt1929 2. November 2023 
 

Irrtum

Das zwischen den Themen schwimmen der Mehrheit unserer Bischöfe ist seit Jahren zu erkennen. Ich vermisse bei aller verständlichen Zuneigung zur jungen Aktivistin Greta in Umweltfragen jetzt klare Positionierung unserer Oberhirten. Die unsägliche Entgleisung Gretas sollte nicht nur zum Nachdenken anregen, sondern in der Sache schärfste publizistische Verurteilung der Bischöfe nach sich ziehen.


2
 
 elmar69 2. November 2023 
 

Erinnert an den Einzug in Jerusalem

Das wollen wir der Greta nicht wünschen, dass der zweite Schritt dann auch kommt, das "hosianna" schlug bekanntlich schnell in "kreuzige ihn" um. Es folgte eine grausame Hinrichtung.

Für Greta wäre die Geschichte damit zu Ende.


0
 
 Adamo 2. November 2023 
 

So kann man sich irren mit der populistischer Anbiederung an den Zeitgeist,

lieber Papst Franziskus, lieber Bischof Koch (Berlin) und lieber Bischof Wilmer (Hildesheim)!

Kehrt zurück zu Jesu Missions-Auftrag, zur Verkündigung der ewig gültigen Worte Jesu, denn das sollte doch Eure allererste Aufgabe sein, meine ich als Laie.


2
 
 Johannes14,6 2. November 2023 
 

Greta beherrscht die Sprache der Bilder, die blaue Krake kein Zufall

Jemand hatte schon hingewiesen auf das blaue "Kuscheltier" im Bild:

"Die Krake ist ein antisemitischer Code für eine vermeintliche jüdische/ zionistische Weltverschwörung & dafür, dass Juden angeblich die Welt & die Medien kontrollieren..

Tatsächlich wurde die Krake in der Vergangenheit immer wieder als antisemitisches Symbol, das des „Weltjudentum“, missbraucht. Das knüpft an die Propagandazeitung „Der Stürmer“ der Nationalsozialisten an, die 1938 eine Zeichnung einer als jüdisch dargestellten Krake, die mit ihren Armen die Welt kontrolliert, veröffentlichte."

Auch das selbstgemalte Pappschild ist Teil der Inszenierung, nur scheinbar spontan.

Schlimm finde ich die Instrumentalisierung der Kinder u. Jugendlichen mit ihrem Idealismus (oder nur freier Freitag ?) für die Agenda vom menschengemachten Klimawandel.

Bischöfe (und Papst) täten gut daran, die wissenschaftlichen Einwände zu prüfen und wer evtl die Profiteure im Hintergrund sind, bevor sie eine NGO aus der Kirche machen..

www.derwesten.de/politik/wirbel-krake-greta-thunberg-geheimbotschaft-b-id300692843.html


2
 
 Herbstlicht 2. November 2023 
 

bestürzend!

„kreativ wie der Schöpfergott,
geistreich wie der Hl. Geist und
hellwach wie Jesus Christus“.

Diese Aussage eines Bischofs finde ich mehr als nur befremdend, sie war mir bis jetzt nicht bekannt.
Wie kann er das Wirken des dreifaltigen Gottes
mit den Aktivitäten Greta Thunbergs und ihrer Gruppe vergleichen?

Gott hat die Welt erschaffen.
Das Wirken Gottes auf der Erde durch den Hl. Geist.
Jesus Christus - seine Kreuzigung und Auferstehung ER hat uns erlöst!

Bischof Heiner Wilmer sollte sich fragen:
Wem fühle ich mich innerlich verbunden und auch verpflichtet?
Greta Thunberg ist ein Mensch, sündhaft wie wir alle - nicht mehr und nicht weniger!


4
 
 SCHLEGL 2. November 2023 
 

Sockel?

Für mich war Greta NIEMALS auf einem Sockel,ich habe ihre Behinderung durch Aspergersyndrom wahrgenommen u.ihre Instrumentalisierung durch andere.
Als AHS-Lehrer bin ich ausserdem ein Gegner der " Friday for future Demonstrationen,die in Wien nur Schmutz ( Metall-u. Plastikdosen)hinterlassen haben.


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN und PLATZ SICHERN!
  2. DRINGEND - Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
  3. RIP - Weihbischof Andreas Laun
  4. Wirre Anordnung von Kardinal Cupich: Gläubige sollen Kommunion nur im Stehen empfangen
  5. Erzdiözese Mechelen-Brüssel nennt weibliche ‚bischöfliche Delegierte‘ im Hochgebet der Messe
  6. Ein "Scha(r)feswort" an den Bischof von Speyer
  7. Hugh Grant: 'Ihr Katholiken habt bestimmt mehr Spaß im Leben als die Protestanten'
  8. Wir sehen uns (hoffentlich) im Himmel wieder, lieber Andreas!
  9. Wird die Feier der Alten Messe bei der Pfingstwallfahrt Paris – Chartres eingeschränkt?
  10. Verweltlichtes Weihnachten in einer säkularen Welt
  11. Keine Ministrantinnen im Erzbistum Colombo (Sri Lanka)
  12. Neue Internetseite mit Informationen über die Kardinäle der Katholischen Kirche online
  13. Was sollen Katholiken von Elon Musk halten?
  14. Vatikan: Heilige Pforten gibt es 2025 nur in Rom
  15. „Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz