Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Maria - Causa Salutis
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Deutschland: Zahl der Messerattacken stark gestiegen

8. Februar 2024 in Deutschland, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Deutsche Bundespolizei: Immer mehr dieser Täter haben keinen deutschen Pass oder haben Migrationshintergrund, berichtet die „Welt“.


Berlin (kath.net) Um 30 Prozent hat die Anzahl der Messerattacken im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr zugenommen, 2023 gab es 1160 Fälle gegen 2022 882 Fälle. Das gab die deutsche Bundespolizei bekannt, wie die „Welt“ berichtete. Dabei wurde in zwei von drei Fällen mit dem Messer nicht nur gedroht, sondern tatsächlich zugestochen. Die Täter werden durchschnittlich immer jünger und immer gewalttätiger, auch belegt die Statistik, dass immer mehr dieser Täter keinen deutschen Pass bzw. Migrationshintergrund haben. 51 Prozent der Täter haben keine deutsche Staatsangehörigkeit. Die Zahlen stammen aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage einer Partei.


Die meisten ausländischen Gewalttäter stammen aus Syrien, gefolgt von Tätern aus Polen, Türkei. 55 Prozent der Taten erfolgten bundesweit an Bahnhöfen, das waren 2023 639 Taten. Auf Straßen und Wegen seien 293 Taten erfolgt. Auch Kinder sind unter den Messerstechern: 2023 wurden 9 Fälle von der Statistik erfasst.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 9. Februar 2024 
 

Keine Sorge, so etwas erfährt kaum jemand

Wer erfahren will, wie Lüge und Propaganda in Kriegszeiten bei den "Guten" aussehen, dem sei die Doku "USA und Hitler" ans Herz gelegt. Heute (Freitag) 9:30 Uhr bei ARTE sowie bei Mediathek / youtube. Wie war das dann erst bei "den Bösen"? Einem Kommentator der Berliner Zeitung jedenfalls kommt das irgendwie aus der Gegenwart bekannt vor. Aber darauf habe ich ja schon hingewiesen...


0
 
 Hope F. 8. Februar 2024 
 

Gewalttaten

Unsere Alt-Bundeskanzlerin Merkel hat hier kläglich versagt. Andere Kulturen haben andere Auffassungen. Ohne die o.g. Einwanderer hätten wir keine Messerstechereien. Aber auch die Gewalt gegen Frauen hat zugenommen, da Frauen in manchen Ländern als minderwertig gelten. Das hätte man alles bedenken müssen. Es bleibt festzuhalten, daß die Migration gescheitert ist.


5
 
 lesa 8. Februar 2024 

Jesus in Gestlat des Prager Jesuskindes in Sievernich am 25.1.2024

"Ich habe euch von Herzen lieb! Schaut nicht auf den Irrtum dieser Welt, auf den Zeitgeist. Ich bin bei euch und ihr dürft Mich als euren König der Barmherzigkeit empfangen. Der Friede ist in großer Gefahr. Darum ist euer Gebet der Wiedergutmachung so wichtig. Ich komme nicht, um euch zu drohen, sondern Ich mahne euch! Hört auf Meine Worte! Wenn ihr umkehrt, wenn ihr betet, wenn ihr in den Sakramenten lebt, die Ich euch durch die Heilige Kirche schenke, dann werdet ihr nicht leiden. Wenn Ich von diesem Leid spreche, dann ermahne Ich euch, das Kriegsgeschehen, die Ausweitung des Krieges zu verhindern. Ich möchte euch ins ewige Leben erretten. Doch wie sollt ihr Frieden finden, wenn das Blut der ungeborenen Kinder zum Himmel schreit und der Satan euch immer wieder versucht und in neue Kriege leitet? Ich bin euer Weg. Ich bin euer Ausweg. Ich bin euer Heil, ich bin euer Heiland! Nehmt Meinen Weg, den Weg der Barmherzigkeit an. Dies ist Euer Ausweg, Eure Rettung!"


1
 
 heikostir 8. Februar 2024 
 

Wenn sich besonders Bahnhöfe als Tatort abzeichnen, dann ist es doch eine Gebot der Stunde, besonders dort verstärkt für Sicherheit zu sorgen (mehr Polizei, Videoüberwachung...)


0
 
 lesa 8. Februar 2024 

Jeremia: "Gehe ich aufs Feld, vom Schwert Durchbohrte" ... UMKEHR ZU GOTT!!!

Auch in Österreich wird täglich von Gewalttaten berichtet. eine noch nie da gewesene Häufigkeit.
"Wer hat die Dämonen losgelassen?" fragte sich Immaculée Ilibagiza in ihrem Versteck während sie mitbekam, wie ihre Familie ermordet wurde ...
Die Mutter des Wortes hatte weinend vor dem Genozid gewarnt und die Menschen um Umkehr angefleht. Sie tut es auch derzeit an vielen Orten!


2
 
 Walahfrid Strabo 8. Februar 2024 

Frau Katrin Göring-Eckardt kommt aus dem Freuen gar nicht mehr heraus.....


7
 
 Chris2 8. Februar 2024 
 

Welche Partei das wohl war?

Die Bundesanwaltschaft hat 2023 461 Verfahren gegen mutmaßliche Islamisten begonnen (2022 waren es noch 229!), 27 gegen mutmaßliche Extremisten von rechts (offenbar alle im Zusammenhang mit dem Cordhosen-Rollator-Putsch) und 17 von links (manche davon riefen bei den Demos "gegen rechts" offen mit Transparenten zum Kampf gegen den Staat auf, etwa in Bremen).
Wie man unschwer erkennen kann, steht die Gefahr rechts. Und wer hat da jetzt "mitgestochen" (wie man bei der AfD immer sagte), weil sie / er diese Leute ins Land gelassen bzw. frei herumlaufen ließ, nicht abgeschoben/remigriert hat und sogar frei erfundene Identitäten nicht bestraft?
[Galgengumor aus]


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  4. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  5. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  6. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  7. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  11. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  12. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz