SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Schweiz: Grüne Skandal-Politikerin und Muslimin schießt auf Jesus
- Tötung bis zur Geburt? - Diese Frage möchte Kamala Harris nicht beantworten
- 'Glaub doch, was Du willst' - Altkatholische Provokation gegen Katholiken in Bonn
- Irischer Lehrer verhaftet – Auseinandersetzung um Transgender-Schüler
- Drei Queerseelsorger für Hildesheim
- 'Und bin so klug als wie zuvor!' - Der 'Sachverhalt' der Erzdiözese Salzburg
- Behindertenfeindliche Aussagen: TV-Sender Sat1 nimmt Sendung des Komikers Mockridge aus dem Programm
- Stift Lilienfeld distanziert sich von wahlwerbendem Pater
- Papst lobt China und meint: "Es ist ein großartiges Land - ich bewundere China"
- Kardinal Schönborn: „Wir dürfen nicht vergessen, dass der Herr in seiner Kirche am Werk ist!“
- Trump liegt bei Katholiken, die täglich zur Messe gehen, vor Harris
- Gänswein als Vatikan-Botschafter in Litauen eingeführt
- Schönborn: Bruckners Musik lässt Gottes Größe erahnen
- Schweiz: Bischöfe verurteilen „inakzeptables Verhalten“ von Ameti - Im religiösen Empfinden verletzt
- „Trick: man stellt die heterodoxe Position als pastoral sensibel der orthodoxen Position gegenüber“
|
Fünf Handys und ein Hühnerstall16. Februar 2024 in Kommentar, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Warum ein Fasten in klitzekleinen Schritten uns weit bringen kann. Erkenntnisse aus einem familiären digitalen Detox. Benedicta von Petra Knapp.
Wien (kath.net) Da saßen wir nun. Hinter uns meterhohe Tannen, die der Sturm Tag und Nacht hin- und her peitschte, und die sich auftürmten wie meterhohe Wellen in einem tosenden Meer. Vor uns ein sonnendurchflutetes Tal, wo die Wiesen mitten im Winter schon zaghaft erwacht waren. Wir waren kurz mal weg, ein paar Tage abgetaucht in eine kleine Pension ganz im Norden Österreichs. Die Handys blieben zuhause oder komplett abgeschaltet, ebenso die Laptops. Die Fernbedienungen der Fernseher gaben wir bei der Rezeption ab.
‚Digital Detox‘ lautete mein ehrgeiziges Projekt, das ich mir vorgenommen hatte für unsere Familie. Ich bin gescheitert und gleichzeitig auch nicht. Vierzehn Tage, so mein Plan, weitgehend ohne digitalen Medien verbringen, das ist eine sinnvolle Zeit, wo das Gehirn sich regenerieren kann von dem permanenten Stress, den uns die digitalen Medien bringen. Das habe ich in einem klugen Buch gelesen und wollte es zügig umsetzen.
Die ersten 96 Stunden waren eine Offenbarung. Der „kalte Entzug“ brachte ein Kaleidoskop der Emotionen hervor, vom Protest und Zorn bis zu Erleichterung und Ruhe und ganz viel Langeweile – denn wenn nichts ist, dann muss doch was passieren! Also wurde Wasserball gespielt, Verstecken und Stille Post, herumgelegen in einem Meer aus Büchern, Comics gezeichnet und Pläne für einen Hühnerstall, gelacht und gejammert und natürlich immer wieder geklagt und diskutiert. Wir saßen alle im selben Boot und jeder organisierte sich, suchte sich einen Platz, probierte was aus.
Mit der Rückkehr zuhause scheiterte das Projekt abrupt, weil plötzlich alles wieder in unmittelbarer Nähe war – Handy, Computer und Laptop. Wie sollten wir bloß die restlichen zehn Tage überstehen? Mein Frust war grenzenlos, als ich merkte, dass es zuhause ungleich schwieriger war als an einem Ort, wo es keine digitalen Medien gab. „Ich bin gescheitert“, jammerte ich ins Telefon, als ich am Abend unserer Rückkehr mit meiner Freundin telefonierte.
Sie ermutigte mich und sagte: „Das ist doch toll! Ihr habt vier ganze Tage geschafft!“ Ich brauchte einige Tage, um diese neue Perspektive einzunehmen. Ja: Der Umgang mit digitalen Medien ist ein „long term run“. Es ist die Entwicklung eines Lebensstils, bei dem ich mich selbst disziplinieren lerne. Es ist definitiv ein Kampf, den ich nicht in vierzehn Tagen gewinnen kann. Jeder kleine Schritt ist besser als nichts und somit ein kleiner Sieg.
Was mich hinein ins geistliche Leben führt und in die Fastenzeit. Wenn ich mir vornehme, 40 Tage auf Süßes zu verzichten, weiß ich jetzt schon, dass ich scheitern werde. Das ist meine Erfahrung der letzten Jahrzehnte. Deswegen nehme ich mir für diese Fastenzeit nur klitzekleine Dinge vor, die ich langfristig bewältigen kann, auch wenn der Alltag fordernd und stressig ist.
Ich bete in der Fastenzeit mehr für andere als sonst, und nicht nur für meine eigenen Angelegenheiten. Ich nehme mir vor, für eine bestimmte Summe pro Woche Almosen zu geben, sei es in Form von kleinen Geschenken, Spenden oder gebackenen Kuchen. Auch das Fasten übe ich in einigen Bereichen, wo ich Abhängigkeiten habe. Mal ist es das Stück Schokolade, das ich nicht mehr esse, mal ist es das Handy, das ich früher abdrehe.
Die Fastenzeit muss alltagskompatibel sein – ebenso wie mein „Digitaler Detox“. Mit vielen klitzekleinen Schritten lässt sich eine lange Strecke zurücklegen. Und mein ehrgeiziges Projekt, das ich zunächst als gescheitert betrachtet habe, hat bemerkenswerte Früchte getragen.
Erstens: Ich erkenne Nuancen eines geänderten Verhaltens im Umgang mit den Medien. Denn jeder, der einmal am eigenen Leib gespürt hat, dass es möglich ist, vier Tage ohne Handy & Co. zu überleben, dem fällt es ungleich leichter, es mal für ein paar Stunden wegzulegen. Man hat doch schon viel mehr geschafft!
Zweitens: Die Handys liegen jetzt immer öfter in einer hölzernen Kiste mit dem Label „Digitales Werkzeug“. Wenn ich das Werkzeug brauche, nehme ich es. Wenn ich es nicht mehr brauche, lege ich es wieder zurück in den Werkzeugkoffer, so wie ich es mit der Bohrmaschine oder dem Akkuschrauber mache. Jeden Tag üben wir das, jeden Tag versuchen wir, kleine Schritte in die Freiheit zu festigen.
Drittens: Die Kreativität, die aus der Langeweile entstanden ist, hat sich übrigens sehr belebend ausgewirkt. Gleich nach der Rückkehr aus dem Kurzurlaub wurde der Hühnerstall gebaut. Drei Hühner sind mittlerweile eingezogen, pünktlich zum Aschermittwoch. Ohne den „Digital Detox“ wäre das Projekt „Hühnerstall“ nie zustande kommen.
„Die Fastenzeit ist nicht wie ein Berg, den es zu erklimmen gilt“, habe ich zuletzt in einem wunderbaren Beitrag auf „Aleteia“ gelesen. Sie sei eher „ein Kieselstein, den man in einen stillen Teich wirft. Während die anfänglichen Wellen vielleicht nur subtil sind, breitet sich ihre Wirkung nach außen aus und verändert nach und nach das gesamte Gewässer. Ebenso haben kleine, beständige Gewohnheiten, die wir während unserer 40 Tage in der Wüste gepflegt haben, das Potenzial, nach außen zu wirken, unser Leben zu prägen und uns Gott näher zu bringen.“
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | St. Hildegard 21. Februar 2024 | | | @Stefan Fleischer Danke, ja, aber genau darauf läuft es hinaus: Ein freikirchlicher Pastor sagte einmal: In Wüstenzeiten kommen genau die unfruchtbaren Dinge zum Vorschein, die Gott nicht gebrauchen kann.
Die heutigen Tipps von Mother Angelica sind übrigens sehr hilfreich. | 0
| | | Paddel 17. Februar 2024 | | | Weniger ist oft mehr oder Kleinvieh macht auch Mist Wenig, aber dafür echt und konsequent ist immer besser als viel und irgendwann ist man resigniert oder absolviert das Pensum nur noch mechanisch, ohne inneren Vollzug.
Es kommt nicht auf das Anfangen an, sondern aufs Durchhalten. Das hat mal ein Heiliger gesagt.
Die kleine Heilige Theresia ist ja auch bekannt dafür, dass sie die kleinen Schritte gegangen ist. Nun denn, man sieht was daraus geworden ist. Kleinvieh macht auch Mist!!!
Danke für den Artikel.
Kuchen backen für andere... usw. Ja, das passt zur gestrigen Lesung. | 0
| | | Stefan Fleischer 17. Februar 2024 | | | @ St. Hildegard In meinem Alter wird man sich immer mehr bewusst, dass es - nicht nur im Glaubensbereich – nicht so sehr darauf ankommt, DASS man etwas tut oder nicht tut, und WIE man es tut oder eben nicht, sondern darum WESHALB, FÜR WEN. «Alles meinem Gott zu Ehren!» kann uns da schon rein psychologisch helfen, ein besserer Mensch zu werden. Es kann uns auch zu einem Wegweiser werden, um das Richtige zu tun und es richtig zu tun. Und nicht zuletzt ist es die Bitte um Gottes Hilfe in all unserer Schwachheit, ja Sündhaftigkeit. | 0
| | | karl k 16. Februar 2024 | | | karl k Vor etlichen Jahren schaffte ich mir ein Handy an, kein Smartphone, so etwas gab es damals nicht, sondern so ein jetzt total veraltetes Nokiahandy ohne Internetzugang. Ich habe es angeschafft, um Hilfe zu holen, denn ich war Insulinpflichtig geworden. Ich habe das Ding eigentlich sonst kaum benutzt nur ab und an mit unseren Kindern und Enkeln telefoniert, wenn die weit weg waren. Aber seitdem ich ein Smartphone habe ist das leider anders. Ich sehe diesen Artike als Anregung an, mal zu versuchen, bis zum Ostersonntag das Smartphone (und damit das Internet) nicht zu verwenden. Für Notfälle habe ich noch das alte von Nokia ohne Internet. | 1
| | | St. Hildegard 16. Februar 2024 | | | Der kalte Entzug und seine Folgen ... Ich glaube, das ist das wahre Fasten. Denn es geht wohl nicht hauptsächlich darum, etwas weniger zu essen (ich habe auch ein Problem damit, wenn es heißt, da sind wir "solidarisch" mit den Armen - denn es ist schon ein Unterschied, ob die Einschränkung freiwillig geschieht).
Aber die Gefühle beim zB. "digital detox" (Langeweile, Zorn, Ungeduld etc.) sind wohl genau die "Dämonen", die es abzuwehren gilt. Oder anders ausgedrückt: Der Verzicht fördert manchmal Ungutes zu Tage, was aber sehr heilsam sein kann. | 1
| | | Chris2 16. Februar 2024 | | | Beten wir in der Fastwnzeit verstärkt auch für jene, die gerade nicht "den katholischen und apostolischen Glauben fördern", sondern eine andere Kirche zu etablieren versuchen. Auch und gerade, wenn es schwerfällt. Für "schwierige" Menschen oder sogar unsere Feinde zu beten, kann übrigens sehr befreiend sein... | 3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zuBeneDicta- 'Das Volk Gottes will Hirten und nicht Funktionäre oder Staatskleriker'
- Um Gottes Willen!
- Viel Freude, Mut und Glauben in diesem Sommer!
- 'Christsein ist Begegnung'
- Christi Himmelfahrt: Gott vollendet den Menschen in seiner Würde
- Wie man die Klobürste richtig hält
- Fasten mit Bilbo Beutlin
- 'Trotzdem noch ein unerträglicher Zeitgenosse? - Macht nichts, Hauptsache der Glaube passt'
- Wie Gottes Herrlichkeit erstrahlt
- Fernandez vernichtet Narrativ des Synodalen Weges
|
Top-15meist-gelesen- Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
- Malta - Fronleichnam 2025 - Auf den Spuren des Hl. Paulus - Mit Michael Hesemann und P. Leo Maasburg
- Schweiz: Grüne Skandal-Politikerin und Muslimin schießt auf Jesus
- Drei Queerseelsorger für Hildesheim
- 'Glaub doch, was Du willst' - Altkatholische Provokation gegen Katholiken in Bonn
- „Trick: man stellt die heterodoxe Position als pastoral sensibel der orthodoxen Position gegenüber“
- Tötung bis zur Geburt? - Diese Frage möchte Kamala Harris nicht beantworten
- 'Und bin so klug als wie zuvor!' - Der 'Sachverhalt' der Erzdiözese Salzburg
- Irischer Lehrer verhaftet – Auseinandersetzung um Transgender-Schüler
- Schweiz: Bischöfe verurteilen „inakzeptables Verhalten“ von Ameti - Im religiösen Empfinden verletzt
- Gänswein als Vatikan-Botschafter in Litauen eingeführt
- 'Happy Birthday Mary' - Trump überrascht Katholiken mit der Muttergottes von Guadalupe
- Stift Lilienfeld distanziert sich von wahlwerbendem Pater
- Nizza: „Wütender Mann“ wirft in katholischer Kirche Messer auf Frau, zerstört Statuen – Festnahme
- Debatten-Bilanz zum „queeren Abendmahl“ der Olympiade in Paris
|