Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  7. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  8. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  11. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  12. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  13. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird

Katholische Frauen-Colleges in den USA nehmen Transgender-Personen auf

23. Februar 2024 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mit einer Ausnahme nehmen katholische Frauen-Colleges Männer auf, die dauerhaft als Frau leben und sich als Frau identifizieren. Einige von ihnen versuchen das mit dem katholischen Glauben zu rechtfertigen.


Washington D.C. (kath.net/jg)
Von den acht katholischen Frauen-Colleges in den USA nehmen sieben auch Männer auf, die sich als Frauen identifizieren, berichtet der National Catholic Register.

Dies widerspricht der Lehre der katholischen Kirche. Papst Franziskus hat die „Gender-Ideologie“ wiederholt verurteilt.

Fünf der acht Colleges geben auf ihrer Internetseite an, dass sie auch Transgender-Personen aufnehmen, die sich als Frauen identifizieren. Zwei weitere geben dies zwar nicht auf ihrer Internetseite an, doch hat die Organisation Campus Pride, die sich für „mehr inklusive LGBT-freundliche Colleges und Universitäten“ einsetzt, die Colleges kontaktiert und dort erfahren, dass Transgender-Bewerber akzeptiert würden.


Das einzige College, das keine Transgender-Bewerber annimmt, ist das Saint Mary’s College in Notre Dame. Im Juni 2023 hat das Kuratorium dieses Colleges den Beschluss gefasst, Personen aufzunehmen, deren Geschlecht weiblich ist oder die dauerhaft als Frau leben und sich als Frau identifizieren. Eine Studentenzeitung machte diese Entscheidung öffentlich bekannt. Daraufhin kam es zu Protesten von Studentinnen, Absolventinnen und von Kevin Rhoades, dem zuständigen Ortsbischof. Das St. Mary’s College nahm daraufhin seine Entscheidung zurück.

Die Colleges werden nicht von den Bistümern, sondern von unabhängigen Trägern geführt. Trotzdem müssen sie von einer kirchlichen Autorität anerkannt werden, wenn sie sich „katholisch“ nennen wollen. Das ist normalerweise der Ortsbischof. Der National Catholic Register hat bei allen Bischöfen angefragt, in deren Bistümern katholische Frauen-Colleges liegen, die Transgender-Bewerber annehmen. Eine Antwort kam nur vom Bistum Milwaukee, in welchem zwei katholische Frauen-Colleges angesiedelt sind.

Eine Sprecherin des Bistums stellte fest, dass alle Bildungsstätten des Bistums, die für ein bestimmtes Geschlecht reserviert sind, nur Angehörige des entsprechenden biologischen Geschlechts aufnehmen dürfen. Das Bistum sei sich bewusst, dass sich nicht alle Institute an diese Regelung halten und arbeite daran, dies zu korrigieren, gab die Sprecherin per E-Mail bekannt.

Einige Colleges, die Transgender-Personen annehmen, versuchen dies mit dem katholischen Glauben zu rechtfertigen. Das Alverno College in Milwaukee schreibt auf seiner Internetseite: „In der katholischen Tradition der Fürsorge und des Respekts fü jede menschliche Person unterstützen wir Studenten auf ihrem Weg zur Selbstfindung und erkennen an, dass die Geschlechtsidentität sich mit der Zeit ändern kann.“

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. US-Regierung verfolgt Angriffe auf Lebensschutzzentren
  2. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  3. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  4. USA: Juni soll zum ‚Monat des Lebens‘ erklärt werden
  5. Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht
  6. USA: Keine Visa für Verantwortliche von Internet-Zensur
  7. US-Vizepräsident Vance bei Papst Leo XIV.
  8. US-Außenministerium warnt Australien vor Zensur amerikanischer Plattformen
  9. US-Bundesstaat Wisconsin führt Gedenktag für den hl. Joseph den Arbeiter ein
  10. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet






Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  6. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  9. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  12. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  13. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  14. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  15. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz