Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  7. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  8. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  9. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  10. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  11. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  12. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  13. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  14. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  15. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik

Kroatiens Fußballer gehen mit Papst-Segen ins EM-Turnier

6. Juni 2024 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus empfing WM-Dritten von 2022 im Vatikan - Als bekennender Fußballfan verwies das Kirchenoberhaupt erneut auf den Vorbildcharakter, den Sportler gerade für junge Leute haben


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Sportler haben nach Worten von Papst Franziskus eine wichtige Vorbildfunktion. Teamarbeit etwa im Fußball sei ein Sinnbild für den Umgang in der Gesellschaft, sagte er am Mittwoch im Vatikan bei einer Audienz für die kroatische Fußballnationalelf um Trainer Zlatko Dalic. Wichtig seien Qualität, Fantasie und Kreativität des einzelnen Spielers. "Wenn aber der Individualismus vorherrscht, dann wird die ganze Dynamik ruiniert und das Ziel wird nicht erreicht", so der Papst. Ebenso gehe es um Werte wie Ehre, Freundschaft und Solidarität innerhalb des Teams, Loyalität und Selbstbeherrschung. "Vergessen Sie in diesem Zusammenhang nie, dass sich die Fans, insbesondere junge Menschen, in Ihnen widerspiegeln: Ihre Rolle geht über den sportlichen Bereich hinaus und wird zum Vorbild für ein erfolgreiches und gelingendes Leben", sagte Franziskus.


Das bekannt fußballbegeisterte Kirchenoberhaupt gratulierte der kroatischen Elf zu ihrem dritten Platz bei der Weltmeisterschaft 2022 im Golfstaat Katar. "Dieses Ereignis, das in mancher Hinsicht auch viel Kritik hervorrief, bestätigte aber, dass Fußball ein globales Phänomen ist, das eine enorme Zahl von Menschen einbeziehen und kollektive Emotionen und Gefühle wecken kann", sagte der Papst. Er könne das gut bezeugen, da er aus einem Land komme, in dem das maximal der Fall sei, so das aus Argentinien stammende Kirchenoberhaupt. "Liebe Freunde, ich danke Ihnen für Ihren Besuch und wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihren sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten", schloss der Papst, bevor er Spieler und Trainerstab segnete. Der Präsident des kroatischen Fußballverbandes, Marijan Kustic, überreichte dem Papst bei der Begegnung ein Trikot der Nationalmannschaft mit dem Namen "Franjo" und der Nummer 1 als Aufdruck sowie einen Fußball.

Vor dem Treffen mit Franziskus besuchten die Fußballer den Petersdom. Begleitet wurden sie vom Zagreber Weihbischof Ivan Sasko. Die Begegnung mit dem Papst war eigentlich bereits im Juni 2023 geplant gewesen, wurde damals aber verschoben, weil sich Franziskus kurzfristig einer Operation unterziehen musste. Bei der Europameisterschaft in Deutschland (14. Juni bis 14. Juli) trifft Kroatiens Team in der Vorrunden-Gruppe B auf Spanien, Italien und Albanien. Seinen ersten Auftritt hat es am 15. Juni im Berliner Olympiastadion gegen Spanien.

 

Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Robi7 7. Juni 2024 
 

Gospa, Königin des Friedens*

Möge Gott + durch die Fürsprache Mariens* jeder Mannschaft gerechte Schirientscheidungen und vor allem Gesundheit vor und nach allen Spielen zuteilen.......


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  4. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  7. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  8. Nicht reden, sondern machen!
  9. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  10. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  11. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  12. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  13. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  14. Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger
  15. Christliche Eltern klagen Schweden vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz