Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
  2. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  3. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  4. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  5. Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
  6. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  7. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  8. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  9. Papst: Kommunikation der Kirche soll alle einbeziehen
  10. Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?
  11. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  12. Vatikan bestätigt Verfügungen gegen Kardinal Cipriani
  13. Voderholzer: „Wir werden als Kirche das sagen was wir immer gesagt im Hinblick auf den Lebensschutz“
  14. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  15. Nach Feiertagsverschiebung keine erneute Pflicht zum Kirchgang

Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?

vor 5 Stunden in Kommentar, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine deutsche Theologin vergleicht die Abschiebungen von illegalen Ausländern durch Trump ernsthaft mit dem Ermächtigungsgesetz von Hitler - KNA und Domradio verbreiten den historischen Unsinn - Ein Kommentar von Roland Noé


Linz (kath.net/rn)
"Wir können uns plötzlich vorstellen, wie das nach dem Ermächtigungsgesetz 1933 gewesen ist." Mit einem völlig bizzaren Vergleich hat eine in den USA lehrende Theologin gegenüber deutschen Medien den Vorgang der Trump-Regierung gegen illegale Migranten bezeichnet. Verbreitet wurde der Unsinn von KNA und Domradio. Die Theologin behauptet auch ohne Beweise, dass in den USA die Demokratie auf "demokratische Weise" abgebaut werde. Sie verbreitet damit nur eine bekannte Lüge der US-Demokraten. Fakt ist, dass die Trump-Regierung gegen illegale Migration vorgeht, genau so wie die Biden-Regierung oder auch die Obama-Regierung.


Der Unterschied ist nur, dass die Abschiebungen unter Biden oder auch Obama medial nie ein Thema waren und die Abschiebungen im Gegensatz zur verbalen Tonlage der Präsident stand. So fühlten sich Migranten unter Biden besonders ermutigt, in die USA zu reisen und die gefährliche Reise in die USA anzutreten. Etliche Gemeinden wussten nicht mehr, wohin mit den Menschen. Aber das ist den Linken egal, Hauptsache moralische Floskeln. Unter BIDEN gab es unzählige Judenhass-Parolen auf US-Unis, Trump will auch dies beenden und die Leute, die Judenhass betrieben haben, einfach abschieben. Gut so! Juden werden sich in den USA jetzt wieder sicherer fühlen. Doch das  dürfte der Theologin, KNA & Co. egal sein.

Doch eines ist klar: Mit absurden Nazi-Vergleiche sind besonders Deutsche schnell zur Hand, wenn es um Trump geht. Da setzt der Verstand schnell aus und KNA & Co, sind bemüht, jeden Unsinn zu verbreiten, Hauptsache es geht gegen Trump. Fakt ist: Die USA ist eine nach wie vor funktionierende Demokratie mit "Checks and Balances", auch und gerade nach der Wahl von Trump. Im Gegensatz zu den Demokraten hat Trump nicht vor, z.b. den Obersten Gerichtshof zu entmachten  oder auszweiten, um damit eigene Leute besser unterbringen zu können. Trump möchte nur, dass die illegale Zuwanderung beendet wird, genau aus dem Grund wurde er unter anderem von der Mehrheit der US-Bürgern in einer demokratischen Wahl gewählt. Linke mögen Demokratie nur dann, wenn ihre Leute gewählt werden. Wenn andere gewählt werden, dann brechen alle Dämme und dann werden Lügen verbreitet und Geschichte wird relativiert.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 ChristinderWelt vor 44 Minuten 
 

Asyl oder nicht

Mit Verlaub, ich trete seit Jahren vehement dafür ein, dass Asylanträge schneller bearbeitet werden. Hier lebt seit gut 6Jahren eine Familie mit Asylantrag. Kinder sind hier aufgewachsen, Tochter hat 2024 Abitur gemacht und studiert. Sohn macht dieses Jahr die Realschule fertig. Am letzten Freitag Nacht ist die Familie nach gut 6 Jahren mit der Polizei zum Flughafen eskortiert worden und musste das Land verlassen weil man doch tatsächlich nach 6 Jahren den Asylantrag abgelehnt hat! Ich bin 100 Prozent für Prüfung des Asyls und Ausweisung bei Ablehnung aber bitte zeitnah und nicht gut integrierte Menschen abschieben. Schule und Gemeinde wollen versuchen zumindest die Kinder zurückzunehmen damit die Schule abgeschlossen werden und auch das Studium weitergehen kann.


0
 
 lesa vor 2 Stunden 

Unsensible, dumme Instrumentalisierung

Wann hört diese unsensible (und Verzeihung, dumme)Instrumentalisierung der Nazizeit und ihrer Opfer endlich auf?


1
 
 Everard vor 3 Stunden 
 

Tugendstolzer

Antiamerikanismus und Anti-Zionismus plagen die politische Landschaft Europas.


1
 
 SalvatoreMio vor 3 Stunden 
 

Kirche ist Kirche!

@ThomasR: Sie sprechen recht gerne von der "Amtskirche", was eine Fehlinterpretation ist! Wenn man den Eindruck hat, dass es zwei verschiedene "Sparten" von Kirche gibt, so ist das zwar nicht grundlos. Dennoch hat Christus nur die eine Kirche gegründet, die Paulus "den Leib 'Christi' nennt. - Und nun, im Zusammenhang mit der hitzigen "Asyl-Debatte" usw. warten sie dem bedrohlichen Begriff "NSDAP" auf. Man darf durchaus sagen, dass der Umgang mit Asyl in den letzten Jahren total aus dem Ruder gelaufen ist. - Schon in den 70er-Jahren tauchten z. B. massenhaft Asylanten aus überwiegend Ghana in Deutschland auf. Es waren durchweg keine Bedrohten und Verfolgten. Als es unserem Staat nach Jahren deutlich klar wurde, schickte man sie in ihre Heimat zurück, weil sie einfach nicht asylberechtigt waren. (Ich half etlichen dieser Asylanten auch weiterhin auf ihrem schweren Lebensweg). Aber Deutschland war auch damals kein gefährlicher Unrechts-Staat!


2
 
 ThomasR vor 4 Stunden 
 

die NSDAP wurde erstmal insbesondere durch die Amtskirche in Deutschland

auch eher verharmlost

Trotz Enzyklika "Mit brennender Sorge" vom Papst Pius XI , die insbesondere an die deutschen Bischöfe gerichtet war, wurden die z.B. die NSDAP Mitglieder aus dem Empfang der Sakramente der Kirche nicht herausgenommen. Man hat durch Finanzapparat von NaziDeutschland erhabene Kirchensteuer auch weiterhin in Empfang genommen, bzw. in den Strukturen der Kirche die Zwangsarbeiter beschäftigt oder sogar Häftlinge aus den KZL, trotz hunderten inhaftierten Priestern, ausgeliehen (es war eine Ausnahme aber diese Ausnahme hat mancheorts tatsächlich gegeben)

An dem durch Nazi Deutschland in Österreich eingeführtem Kirchenbeitrag (Pendant zu Kirchensteuer in Deutschland) hält die Amtskirche in Österreich bis heute

www.vatican.va/content/pius-xi/de/encyclicals/documents/hf_p-xi_enc_14031937_mit-brennender-sorge.html


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
  3. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  4. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  5. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  6. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  7. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  8. Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
  9. Vatikan bestätigt Verfügungen gegen Kardinal Cipriani
  10. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  11. Wieso wurde die chinesische atheistische Pianistin Weng Yirui (31) katholisch?
  12. Voderholzer: „Wir werden als Kirche das sagen was wir immer gesagt im Hinblick auf den Lebensschutz“
  13. Auch Bischof Hanke distanziert sich vom DBK-Schreiben gegen den CDU-/CSU-Migrationsvorstoß!
  14. Nach Feiertagsverschiebung keine erneute Pflicht zum Kirchgang
  15. Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz