Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  4. Mal wieder subtil gegen die Familie
  5. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  8. Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
  9. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  10. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  11. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  14. Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen Ausschusses
  15. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben

Nepal: Familienvater aus der Schicht der „Unberührbaren“ findet zum Christentum

vor 3 Tagen in Spirituelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Ich bin glücklich, Katholik geworden zu sein und fühle mich nun wie ein befreiter Mensch“, sagte der 40-jährige Autorikschafahrer Biswokarma. Die Kirche habe ihm „Schutz geboten, den ich am meisten brauchte“.


Kathmandu (kath.net/pl) Am Tag seiner Taufe fühlte sich N. Biswokarma (Foto) wie befreit aus der Dunkelheit am unteren Ende der jahrhundertealten hinduistischen Kastenhierarchie. „Ich bin glücklich, Katholik geworden zu sein und fühle mich nun wie ein befreiter Mensch“, sagte der 40-jährige Autorikschafahrer aus Kohalpur, einer Kleinstadt in der südlichen Ebene Nepals, etwa 500 Kilometer südwestlich von Kathmandu. Darüber berichtete der große asiatische katholische Nachrichtendienst „UCA NEWS“ in seiner bemerkenswerten Reihe „Christus ruft – Asiaten antworten“, die die Wege von Menschen zur Fülle des katholischen Glaubens nachzeichnet.


Er wurde am 4. Februar zusammen mit seiner Frau und seinen drei Kindern im Alter von 17, 12 und 8 Jahren in der katholischen Kirche St. Joseph in Kohalpur im Distrikt Banke katholisch, indem sie die Taufe und teilweise weitere Sakramente empfing.

Biswokarma ist ein Dalit. Die Mitglieder seiner Gemeinschaft werden als soziale Außenseiter behandelt – früher bekannt als Unberührbare. Sie machen etwa 14 Prozent der 30 Millionen Einwohner Nepals aus. Wegen seiner unerlaubten Liebe zu einem Mädchen aus einer höheren Kaste hatte er sogar Morddrohungen erhalten. Die Heirat war den beiden nur möglich, indem sie eine Zeitlang nach Indien gingen.

Der katholische Priester, der die Taufvorbereitung der Familie begleitet hatte, wollte nicht, dass sein Name in „UCA News“ genannt wird, da die Situation in der Region „für Christen unfreundlich“ sei. Der Priester stammt aus Südindien und hat die katholische Gemeinde in Kohalpur 2014 gegründet. Er erläuterte, dass es für Dalits auf dem südasiatischen Kontinent kaum ein Entkommen aus der bösen Praxis des Kastensystems gebe. „Deshalb stellen wir sicher, dass es in einer Kirche weder Arm noch Reich, weder Groß noch Klein gibt. Wir versuchen, alle gleich und mit Würde zu behandeln.“

Schon 2004 lernte Biswokarma die Bibel kennen. Nun in der Vorbereitung auf die Taufe nahm er am Glaubenskurs teil. Der Pfarrer beschreibt, dass „er regelmäßig beim Bibelstudium war und ein starkes Engagement für den Glauben“ gezeigt habe. Der Neukatholik wurde besonders von der Bibelstelle Johannes 4, 4-42 angesprochen: „Die Geschichte von Jesus, der eine Samariterin um Wasser bat, berührte mich.“

„Rund 65 Prozent der Neubekehrten sind Dalits“, beschreibt die „Federation of National Christian Nepal“. In Nepal sind, so ergab eine Volkszählung 2021 etwa 1,7 Prozent der Bevölkerung Christen: 512.313 Personen. Davon sollen etwa 10.000 Katholiken sein.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Mariat vor 3 Tagen 

DANK sei Gott dem Herrn!

Solche wahren Bekehrungen muss die Welt erfahren. Danke.
Die "Unberührbaren", werden schlecht behandelt. Sie werden als "wertlos" behandelt - und dies über Generationen.
Nun darf die Familie Biswokarma sich wertvoll fühlen - von Gott geliebt. Ein wunderbares Gefühl.
Aus der Dunkelheit - zum Licht!
Ich hoffe, dass auch andere aus den Kasten befreit werden - indem sie zu Jesus, zu Gott finden. Amen.


1
 
 doda vor 3 Tagen 

Eine berührende, gute Nachricht.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Mal wieder subtil gegen die Familie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  10. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  11. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  12. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  13. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  14. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz