Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  2. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  3. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  4. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  5. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  6. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  7. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  8. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  9. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  10. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  11. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  12. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  13. Englisch & Zulehner - Das Geschwätz der deutschsprachigen „Vatikanexperten“
  14. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  15. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir

'Papst Leo hat Herzenswärme'

vor 6 Tagen in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbischof Gänswein kennt Leo XIV. seit 2007. "Papst Leo XIV. macht optisch und akustisch einen verheißungs- und hoffnungsvollen Eindruck. Vor allem ist er authentisch. Er ist gewinnend im Umgang mit Menschen."


Rom (kath.net)
"Ich hatte mit einem Italiener gerechnet. Papst Leo XIV. macht optisch und akustisch einen verheißungs- und hoffnungsvollen Eindruck. Vor allem ist er authentisch. Er ist gewinnend im Umgang mit Menschen und hat eine große Herzenswärme."  Erzbischof Georg Gänswein hat in einem aktuellen Interview mit der BILD Papst Leo XIV. gelobt. Dieser sei ein sympathischer, aufrichtiger Mensch. Und Gänswein erzählte, dass er Prevost bereits seit 2007 kenne. Damals war Prevost bei einer apostolischen Reise von Benedikt XVI. nach Pavia dabei. Später gab es intensivere Kontakte. 


Die Wahl sei für Gänswein eine positive Überrasschung.  "Es hat mich gefreut, dass sich Papst Leo beim Habemus Papam mit Stola und Mozetta gezeigt hat. Das zeigt, dass er unabhängig ist und sich nicht gezwungen fühlt, den schlichten Kleidungsstil seines Vorgängers fortzuführen", so Gänswein gegenüber der Zeitung, er freut sich auch, dass Leo die altbekannte Ferula wieder benutzt hat. Für Gänswein sei dies ein Zeichen, dass Papst Leo sich seinem Amt unterordnen möchte. Er werde im Juni den neuen Papst beim Treffen der Diplomaten treffen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Orthodoxie vor 5 Tagen 
 

@ThomasR

Die deutschen Geistlichen werden zu über 50 % von Nichtchristen bezahlt (ja richtig, nicht Kirchensteuern, sondern von "Heiden" gezahlte Steuern).

Sie tun exakt das, wofür sie vom deutschen Steuerzahler bezahlt werden.


0
 
 ThomasR vor 5 Tagen 
 

ich vertrete die Meinung

dass Papst Leo XIV dringendst über die Phänomene der deutschen Kirche wie Finanzierung von ZdK in Millionenhöhe und gleichzeitig Profanierung von bis zu 200 Kirchen und Kapellen , oder Boykott von Motu proptrio Spiritus domini
von Papst Franziskus über das Anbieten von Frauenpredigten in den Hlg. messen nach dem Messbuch Paul Vi auch durch uns einfache Gläubige selbst vom Lande zu informieren ist

www.st-michael-muenchen.de/fileadmin/smb/Redaktion/Dateien/PDF/Kirche_Zentrum/2025/Infokarte_Frauengottesdienste_2025.pdf


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Leo XIV.

  1. Schulkollegen: Prevost half allen bei den Hausaufgaben
  2. Ordensfrau in Peru: Neuer Papst war schon als Bischof "einer von uns"
  3. Freude über den neuen Papst
  4. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  5. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  6. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  7. Ulrich Nersinger: Papst Leo XIV. „hat bei mir einen tiefen Seufzer der Erleichterung hervorgerufen“
  8. Leo XIV. betet am Grab von Papst Franziskus
  9. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  10. Papst besucht Augustinerkloster und Wallfahrtskirche nahe Rom







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  3. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  4. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  5. Papst Leo XIV. und die „Präfektin“
  6. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  7. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  8. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  9. Freude über den neuen Papst
  10. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  11. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  12. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  13. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  14. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  15. Englisch & Zulehner - Das Geschwätz der deutschsprachigen „Vatikanexperten“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz