Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  3. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  4. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  5. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  6. "Ich vergebe ihm"
  7. Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!
  8. Da geht kein Stern von Bethlehem auf
  9. Papst: Zu Unrecht des Missbrauchs beschuldigte Priester schützen
  10. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  11. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  12. Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. Vizepräsident Vance moderierte ‚Charlie Kirk Show‘ aus dem Weißen Haus
  15. Warum ging das evangelikale US-Bibelportal „Bible Gateway“ in EU und Großbritannien offline?

Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana

13. August 2025 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Medizinische Versorgung und Unterstützung für schwangere Frauen gibt es weiterhin in Schwangerschaftszentren, die keine Abtreibungen durchführen. Gouverneur Landry ist erfreut über die Schließung.


Baton Rouge (kath.net/LifeNews/jg)
Planned Parenthood hat bekannt gegeben, die beiden von der Organisation betriebenen Zentren im US-Bundesstaat Louisiana mit 30. September dieses Jahres zu schließen. Planned Parenthood ist der größte Anbieter von Abtreibungen in den USA. In Louisiana dürfen keine Abtreibungen durchgeführt werden, die Niederlassungen von Planned Parenthood waren aber Anlaufstellen für Frauen, die Abtreibungen außerhalb des Bundesstaates durchführen lassen wollten. Planned Parenthood hat dieses Anliegen stets unterstützt.


Die Niederlassung in New Orleans sollte anfänglichen Plänen zufolge zu einem regionalen Abtreibungszentrum ausgebaut werden. Planned Parenthood war 40 Jahre in Louisiana tätig.

Laut dem letzten veröffentlichten Jahresbericht hat Planned Parenthood 400.000 Abtreibungen in den USA durchgeführt. Zusätzlich hat die Organisation mehr als eine Million US-Dollar ausgegeben, um Frauen aus Louisiana und Texas in andere Bundesstaaten zu transportieren, wo sie Abtreibungen durchführen lassen konnten.

Lebensschützer zeigen sich über die Entscheidung erfreut. Der Rückzug von Planned Parenthood aus Louisiana sei ein entscheidender Schlag gegen den Einfluss der Abtreibungsindustrie in dem Bundesstaat. Schwangere Frauen werden selbstverständlich weiterhin Zugang zu medizinischer Versorgung und echter Unterstützung haben, welche die 30 Schwangerschaftszentren in Louisiana zur Verfügung stellen, die keine Abtreibungen durchführen, betont Louisiana Right to Life.

Gouverneur Jeff Landry hat auf X daran erinnert, dass er als Attorney General und als Gouverneur dafür gearbeitet habe, dass Planned Parenthood Louisiana verlassen muss. „Abtreibung sollte nie als Gesundheitsleistung gelten“, fügte er wörtlich hinzu.

Planned Parenthood gibt den Ausfall von Bundesmitteln durch das Budgetgesetz „One Big Beautiful Bill“ als Grund für die Schließung an. (Siehe Link) Laut den Recherchen von LifeNews schließt Planned Parenthood allein in diesem Jahr 40 Niederlassungen in den USA.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 blaulaub 14. August 2025 
 

Planned Parenthood

Diese schamlos-obszöne Mörderbande ohne Gewissen und Reue!

Ich verspüre immer wieder/ immer aufs Neue B r e c h r e i z beim Lesen dieser ihrer Untaten!

Wahrscheinlich schauen sich die Leute dieser Organisation am Feierabend (also nach "getaner Arbeit") auch mal Filme wie z.B. "Schindlers Liste" an...und kriegen sogleich den 'kollektiven Heulkoller' ob soviel gezeigtem Unrecht samt seiner Brutalität.

Ihr e i g e n e s Unrecht, ihr eigenes grausames Vorgehen aber erkennen sie nicht, diese Heuchler und Pharisäer!

Wie kann man nur so schizophren in zweierlei Welten zugleich leben...?
(...und es nicht merken?!?)


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Pro-Abtreibungs-Senator soll Studenten einer katholischen Universität betreuen
  4. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  5. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  6. Nach Kündigung wegen Verweigerung der Covid-Impfung: Krankenhausmitarbeiter erhalten Entschädigung
  7. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren

Abtreibung

  1. Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“
  2. „Die Gesellschaft wacht auf: Lebensrecht ist Menschenrecht“
  3. Gianna Jessen überlebte ihre eigene Spätabtreibung - „Ich sollte tot sein, bin es aber nicht“
  4. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  5. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  6. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  7. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  4. "Ich vergebe ihm"
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!
  7. Charlie Kirk – sein Tod ein Turning Point?
  8. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  9. Kardinal Müller: „Charlie Kirk war ein frommer Christ“
  10. Joanne K. Rowlings Warnung vor Einschränkung der Meinungsfreiheit
  11. Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
  12. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  13. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  14. Vizepräsident Vance moderierte ‚Charlie Kirk Show‘ aus dem Weißen Haus
  15. Candace Owens: Charlie Kirk stand kurz vor Übertritt zur katholischen Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz