Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. "Ich vergebe ihm"
  4. Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!
  5. Da geht kein Stern von Bethlehem auf
  6. „....der lebt und herrscht in Ewigkeit!“
  7. Papst: Zu Unrecht des Missbrauchs beschuldigte Priester schützen
  8. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  9. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  10. Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“
  11. Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
  12. Nuntius: „Der erste große Wunsch von Papst Leo XIV.: die Verwirklichung der Einheit der Kirche“
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. Zwischen Wölfen und Brüdern
  15. Katholische Grundschule mit Unisex-Toiletten

"Wenn ich keine Hoffnung im Herrn hätte, was würden wir in dieser Welt tun?"

9. August 2025 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Hl. Josefina Bakhita, die große Schutzheilige des Sudans - Neue kath.net-Serie "Unbekannte Heilige" - Von Roland Noé


Wien (kath.net/rn)

Kennen Sie außer den Heiligen Augustinus und die Hl. Monika noch andere Heilige aus Afrika? Wie wäre es mit der Josefina Bakhita, der Schutzheiligen des Sudan? Die Republik Sudan ist übrigens etwa fünfmal so groß wie Deutschland und gehört zu den größten Ländern Afrikas. Im Land der Bürgerkriege und Abspaltungen (Südsudan) wurde um  1869 im Dorf Olgossa in der westsudanesischen Provinz Darfur, die kleine Josefina geboren. Sie hatte drei ältere Brüder und eine Schwester und dazu noch eine Zwillingsschwester. Doch in ganz jungen Jahren wurde Josefina von Sklavenjägern verschleppt und in den folgenden Jahren fünfmal an den Sklaven-Märkten verkauft und immer brutal behandelt. Zuletzt landete sie bei einem italienischen Konsul, der sie in Italien an einen Freund übergab. Die Sklavenhändler nannten sie übrigens Bakhita, das arabische Wort für "glücklich".  1888 landete Josefina in der Obhut der Canossianerinnen in Venedig. Ein Gericht stellte fest, dass Sklaverei in Italien nicht anerkannt sei und sie daher frei sei.


Mit dem Erreichen der Volljährigkeit entschied sich die junge Dame, dass sie bei der Gemeinschaft bleiben möchte.  Am 9. Januar 1890  wurde Josefina getauft und gefirmt und empfing die Hl. Eucharistie. Sechs Jahre später legte sie am 8. Dezember 1896 die ewige Profess ab und übersiedelte 1902 in ein Haus in Schio. Dort verbrachte sie ihr restliches Leben und starb am 8. Februar 1947. Vor ihrem Tod erlitt sie noch eine langwierige Krankheit. Noch im Todeskampf wurde sie an die Tage der Sklaverei erinnert und bat die Krankenschwester: "Löse mir die Ketten, sie lasten mir so schwer."Ihre letzten Worte waren: "Unsere Liebe Frau, Unsere Liebe Frau!" 

Zuvor meinte sie einmal über ihre Sklavenhändler: ""Wenn ich die Sklavenhändler treffen würde, die mich entführt und auch diejenigen, die mich gefoltert haben, würde ich auf die Knie gehen und ihnen die Hände küssen, denn wenn das nicht passiert wäre, wäre ich heute keine Christin und Ordensfrau." Johannes Paul II. sprach die Schutzpatronin des Sudan am 17. Mai 1992 selig und am 1. Oktober 2000 heilig.

Weitere Gedanken der Heiligen:

"Liebt den Herrn und betet für diejenigen, die ihn nicht kennen. Was für eine Gnade ist es, Gott zu kennen!"

"Mein ganzes Leben war ein Geschenk Gottes."

"Wenn ich keine Hoffnung im Herrn hätte, was würden wir in dieser Welt tun?"

"O Herr, wenn ich zu meinem Volk fliegen und deine Güte mit lauter Stimme verkünden könnte, oh, wie viele Seelen würden gewonnen werden!"


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SalvatoreMio 13. August 2025 
 

"Bakhita" = glücklich

Bakhita aus dem Sudan! Welch wunderbare Person, welche Perle!


0
 
 SalvatoreMio 11. August 2025 
 

Kinkerlitzchen!

@Versusdeum! Wie Recht Sie haben. Gut, wenn man das ab und zu merkt!


1
 
 Versusdeum 9. August 2025 
 

Ihr Dank an die Sklavenhändler

geht einem durch Mark und Bein. Was für einen tiefen Glauben (auch an die Vorsehung des Herrn), was für ein Vertrauen, was für eine tiefe Liebe zum Herrn und - ja auch - welch tiefe Dankbarkeit an ihre Mitschwestern spricht aus diesen Worten. Und wir jammern auf hohem Niveau über Kinkerlitzchen, über die wir einfach nicht hinwegkommen (ich jedenfalls).


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heilige

  1. Vatikan: Carlo Acutis ist glaubwürdiges Vorbild für Jugendliche
  2. 'Ihr größter Wunsch war es, zu erkennen und zu tun, was Gott gefällt'
  3. Großes Interesse an Heiligsprechung von Carlo Acutis unter jungen US-Katholiken
  4. Papst macht Weg für weitere Selig- und Heiligsprechungen frei
  5. Mutter Teresa erhält weltweiten Gedenktag
  6. Die heilige Maria Magdalena - Prophetin der eucharistischen Liebe
  7. Hl. Rita von Cascia - Helferin in größter Not
  8. Josef von Nazareth - Der Mann in der zweiten Reihe - Leseprobe 2
  9. Josef von Nazareth - Der Mann in der zweiten Reihe - Leseprobe 1
  10. Der selige Miguel Pro – ein Fürsprecher für die Verfolgten






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  2. "Ich vergebe ihm"
  3. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  4. Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!
  5. Charlie Kirk – sein Tod ein Turning Point?
  6. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  7. Kardinal Müller: „Charlie Kirk war ein frommer Christ“
  8. „Wokeisten instrumentalisieren Islam, um christliche Identität und westliche Kultur zu untergraben“
  9. Da geht kein Stern von Bethlehem auf
  10. Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
  11. Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“
  12. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  13. Candace Owens: Charlie Kirk stand kurz vor Übertritt zur katholischen Kirche
  14. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  15. Emeritierter Glaubenspräfekt Kardinal Müller: „Als Dogmatiker möchte ich nicht diplomatisch sein“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz