![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Jugendkirche' ein Projekt mit Zukunft?12. Oktober 2005 in Österreich, keine Lesermeinung Ein Kommentar von Dr. theol. Josef Spindelböck zur sogenannten "Jugendkirche" in Wien Wer die Homepage www.jugendkirche.atbesucht, kann sich über das neue Projekt der Katholischen Jugend in der Erzdiözese Wien informieren. Dahinter steht nach Angabe der Verantwortlichen (das sind Kaplan Dr. Gregor Jansen, Elisa Divinzenz, Maria Scheiblauer und Martin Speringer) folgendes Anliegen: Eine einladende Kirche, in der man deine Sprache spricht und versteht, wo man deine Fragen stellt, dir zuhört, sich Zeit für dich nimmt. Wir nehmen dich ernst. Konkret will man diesem Ziel sowohl in der modernen Kirche auf der Wiedner Hauptstraße entsprechen, welche ab Herbst nicht nur die Pfarre St. Florian, sondern auch die Jugendkirche Wien beherbergen soll, als auch durch jugendgemäße Freiräume für Aktionen und Begegnungen außerhalb des Kirchenraums.Die Eröffnung wurde vom 7. bis 9. Oktober 2005 zelebriert. Am Sonntag gab es ab 12 Uhr Workshops und Outdoor-Activities wie Trommeln, Graffiti, Jonglieren, Didgeridoo, Klettern, Bodypainting und Latin Street Dance, ab 17 Uhr lief das Vorprogramm, um für die richtige Stimmung vor dem Eröffnungsgottesdienst zu sorgen. Dieser find-fight-follow-Gottesdienst unter dem Leitthema "Gekommen um zu bleiben" nach dem gleichnamigen Lied der deutschen Newcomerband Wir sind Helden wurde ab 18.30 Uhr als Eucharistiefeier (von den Veranstaltern als Rockmesse bezeichnet) mit dem Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn und 2500 Jugendlichen gefeiert. Anzuerkennen ist das Bemühen des Kardinals und des Leitungsteams, von kirchlicher Seite aus gezielt auf junge Menschen zuzugehen. Dass bei der Jugend eine Sehnsucht nach Gott vorhanden ist, hat zuletzt der Weltjugendtag in Köln mit Papst Benedikt XVI. auf eindrucksvolle Weise gezeigt. Die Begegnung der Kirche mit der Jugend braucht so hat gerade diese Erfahrung bestätigt keineswegs nur möglichst niederschwellig angesetzt werden, da junge Menschen nach echter Glaubensunterweisung (Katechese), nach Zeiten der Stille und des Gebets vor dem Allerheiligsten suchen und auch dem Geheimnis der Eucharistie als Opferhingabe des gekreuzigten und auferstandenen Herrn Jesus Christus nicht von vornherein verschlossen sind. Hier gilt es Wege zu suchen, die den Fragen und Anliegen junger Menschen die Antworten des Glaubens der Kirche eröffnen. Das Projekt Jugendkirche in der Erzdiözese Wien muss trotz aller Begeisterung, die momentan bei vielen, auch beim hwst. Herrn Kardinal gegeben ist seine geistliche Fruchtbarkeit erst erweisen. Es wäre zu hoffen, dass nicht jene Recht behalten, die dem Projekt bereits jetzt mangelnde Rückbindung an die kirchliche Lehre (z.B. in der Sexualmoral) und die liturgische Ordnung der Kirche vorwerfen.1 1)Siehe dazu das Bild von der Elevation der heiligen Gestalten von Brot und Wein unter http://findfightfollow.at/php/presse_einzelbild.php?path=gekommenumzubleiben-katholische_jugend/IMG_8300.jpg&title=Katholische%20Jugend; es ist nicht klar, welches Brot hier verwendet wird und ob die liturgischen Gefäße den kirchlichen Normen entsprechen. Die bei KATH.NET veröffentlichten Kommentare spiegeln die Meinungen der jeweiligen Autoren wider. Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber wieder. Foto: (c) KJ-Wien Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuÖsterreich
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |