Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Wolfgang Bosbach: „Ich habe die Stellungnahme des ZdK gelesen und bin einigermaßen fassungslos“
  2. „Mitten auf dem Limburger Domplatz“: „Brutale Schlägerei“ von rund 30 Afghanen
  3. Geköpfte Linzer Marienstatue - 31-jähriger Katholik muss im März vors Gericht
  4. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  5. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  6. Wie ein Kardinal zum linken Politiker mutiert
  7. Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind
  8. Bistum Dresden-Meißen wirbt mit Karl Marx für das Projekt Kulturkirche 2025
  9. Der USAID-Skandal - "Katholik" Biden - 600 Millionen US-Dollar für Abtreibung weltweit pro Jahr!
  10. Mann in mentalem Ausnahmezustand randaliert auf dem Hauptaltar des Petersdoms
  11. USA: Ab sofort keine Männer mehr im Frauensport!
  12. Das Herz des Pontifikats
  13. Kleines Mädchen begegnet Jesus im Allerheiligsten und ist völlig überwältigt
  14. Kontroverse um Migrationspolitik zwischen Vizepräsident Vance und US-Bischöfen
  15. Eine Welt ohne Gott ist eine Welt ohne Hoffnung. Nur Gott kann Gerechtigkeit schaffen

Komoren: Christen wegen Bibelkurs inhaftiert

9. Juni 2006 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der neue Staatspräsident kündigte den Beginn einer "grünen" Revolution an: Er wolle auch die Scharia einführen, sollten die Wähler das wünschen.


Moroni (www.kath.net) Auf den Komoren wurden vier Männer wegen Teilnahme an christlichen Aktivitäten zu drei Monaten Haft verurteilt. Das teilte das Hilfswerk „Open Doors“ mit. Das Gerichtsurteil wurde nur wenige Tage nach der Wahl des neuen Präsidenten auf den Komoren, Ahmed Abdallah Mohamed, gefällt.

Nach Angaben von „Open Doors“ ist es seit rund einem Jahrzehnt auf dem Inselstaat im Indischen Ozean nicht mehr zu solchen Fällen von Christenverfolgung gekommen. Die vier Männer wurden während eines Bibelkurses verhaftet. Die Polizei unterbrach die Versammlung, führte die Christen ab und notierte die Namen aller Anwesenden.

Während der Untersuchungshaft wurden zwei der Männer geschlagen, entkleidet und in eine Zisterne geworfen, wo sie zwei Nächte verbringen mussten. Die Polizei versuchte sie durch psychischen und physischen Druck dazu zu bringen, ihren Glauben zu verleugnen. Radikale Muslime verlangten bei der Gerichtsverhandlung lauthals die Todesstrafe für die Christen.

Am Tag der Verhandlung, gab der neue Staatspräsident die Zusammenstellung einer neuen Regierung bekannt. In seiner Rede sagte er, dies sei „der Beginn einer grünen Revolution“ und nahm Bezug auf die Farbe der islamischen Flagge. Er wolle sich in seiner Regierungszeit auf wirtschaftliche Reformen konzentrieren, sei aber auf Wunsch der Wähler auch bereit, die Scharia, das islamische Gesetz, durchzusetzen. Die Mehrheit der Bevölkerung auf den Komoren ist muslimisch.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
  2. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
  3. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  4. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  5. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  6. Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt
  7. Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
  8. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  9. "Wenn die Demokraten die Macht haben, schauen sie bei der Ermordung der Christen in Nigeria weg"
  10. Iran: Für eine Verhaftung reicht es ein Christ zu sein






Top-15

meist-gelesen

  1. „Mitten auf dem Limburger Domplatz“: „Brutale Schlägerei“ von rund 30 Afghanen
  2. Wolfgang Bosbach: „Ich habe die Stellungnahme des ZdK gelesen und bin einigermaßen fassungslos“
  3. Kleines Mädchen begegnet Jesus im Allerheiligsten und ist völlig überwältigt
  4. Mann in mentalem Ausnahmezustand randaliert auf dem Hauptaltar des Petersdoms
  5. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  6. Der USAID-Skandal - "Katholik" Biden - 600 Millionen US-Dollar für Abtreibung weltweit pro Jahr!
  7. Geköpfte Linzer Marienstatue - 31-jähriger Katholik muss im März vors Gericht
  8. Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind
  9. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  10. Wie ein Kardinal zum linken Politiker mutiert
  11. Das Herz des Pontifikats
  12. Charles de Foucauld und der Sturz vom Gerüst
  13. Bistum Dresden-Meißen wirbt mit Karl Marx für das Projekt Kulturkirche 2025
  14. „Hi Jesus, ich bin heute so erschöpft!“
  15. Karoline Leavitt - Eine junge Katholikin wird zum Shooting-Star unter Trump

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz