Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  3. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  6. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  7. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  8. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  9. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  10. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  11. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  12. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  13. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  14. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  15. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung

'Deutschland ist eine kranke Gesellschaft'

22. November 2007 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Christa Meves bei Vortrag in Magdeburg: Jetzt zahlt Deutschland den Preis für die vermeintliche Freiheit, die es sich infolge der 68er Bewegung erkämpft hat


Magdeburg (kath.net/idea)
Rund acht Millionen Kinder sind nach jüngsten Untersuchungen in den vergangenen 30 Jahren in Deutschland abgetrieben worden. Darauf hat die Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Christa Meves (Uelzen) bei einer Veranstaltung zum Thema „Gesunde Kinder – gesunde Gesellschaft“ in Magdeburg aufmerksam gemacht. Obwohl der damit verbundene Bevölkerungsrückgang im Westen spätestens seit Ende der 70er Jahre bekannt gewesen sei, habe sich kein Politiker im Wahlkampf je um dieses Thema gekümmert, sagte Frau Meves vor den rund 200 Besuchern. Erst jetzt, wo es fast zu spät sei, riefen alle nach mehr Kindern. Um den Bevölkerungsschwund der vergangenen Jahrzehnte aufzuholen, müsste ab sofort jede Frau drei Kinder bekommen, so die Psychotherapeutin. Das Problem sei jedoch, dass viele Frauen, die einmal abgetrieben hätten, später keine Kinder mehr bekommen könnten. „Jetzt zahlt Deutschland den Preis für die vermeintliche Freiheit, die es sich infolge der 68er Bewegung erkämpft hat.“ Deutschland sei eine kranke Gesellschaft; das zeigten die vier Millionen Depressiven. Die Ursachen dafür sieht Frau Meves unter anderem in den 200.000 Ehescheidungen pro Jahr. Kinder litten darunter mitunter ein Leben lang.

Liebe lässt sich nicht durch Wissen verstärken

Hinsichtlich der Betreuung von Kleinstkindern erklärte sie, dass die ersten drei Jahre die wichtigsten im Leben eines Menschen seien. Kinder gehörten in diesem Alter zu ihrer Mutter. Die Wissenschaft habe mittlerweile mit Hilfe von Hirnuntersuchungen eindeutig nachgewiesen, dass sich Kinder, die in den ersten drei Lebensjahren bei ihrer Mutter waren, wesentlich besser entwickelten als „fremd betreute“. Pläne, Erzieherinnen künftig studieren zu lassen, seien Unsinn. „Liebe lässt sich nicht durch Wissen verstärken“, so Frau Meves. Zu der Veranstaltung hatte der Verein „Verantwortung und Werte“ eingeladen, der sich für die Verbreitung christlicher Werte in der Gesellschaft engagiert. Vorsitzender ist Pastor Thorsten Moll (Magdeburg).

Foto: (c) KATHPEDIA: Christa Meves



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Meves

  1. "Handeln wir üblicherweise unbewusst?"
  2. Eindeutige Überzeugung für Christus war dazu nötig
  3. Lauer Modernismus auch in den Kirchen
  4. 'Auf Liebe programmiert'
  5. Happy Birthday Christa Meves
  6. Wütende junge Männer
  7. Die Stillung des Sturmes
  8. Schule in der Krise
  9. Altersgerechte Sexualerziehung
  10. Teenagerzeit






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  5. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  10. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  11. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  12. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  15. Das Credo von Nizäa: Der Personalausweis der Christen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz