Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  14. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

Katholische Kirche größte Kirche in den USA

19. Februar 2008 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Römisch-katholische Kirche hat 67,5 Millionen Mitglieder vor der Südlichen Baptisten mit 16,3 Millionen und die Evangelisch-methodistische Kirche (8 Millionen) - Anglikanische Episkopalkirche hatte im vergangenen Jahr die größten Verluste


New York (kath.net/idea)
In den USA hat die anglikanische Episkopalkirche im vergangenen Jahr die stärksten Verluste unter den 25 größten Kirchen und religiösen Sondergemeinschaften hinnehmen müssen. Ihre Mitgliederzahl fiel um fast 4,2 Prozent auf 2,2 Millionen. Das geht aus dem jüngsten statistischen Jahrbuch hervor, das der Nationale Kirchenrat am 14. Februar in New York veröffentlicht hat. Die Episkopalkirche durchlebt eine Zeit schwerer Auseinandersetzungen um die Homosexualität, seit sie im Jahr 2003 den schwulen Theologen Gene Robinson (Concord/Bundesstaat New Hampshire) zum Bischof geweiht hat. Aus Protest gegen den liberalen Umgang mit Homosexualität schloss sich inzwischen die kalifornische Diözese von San Joaquin mit 8.000 Mitgliedern der südamerikanischen „Anglikanischen Kirche des Südlichen Kegels“ an. Einige konservative US-Pfarreien haben sich unter die Oberaufsicht von Missionsbischöfen begeben. Ebenfalls starke Verluste musste die (reformierte) Presbyterianische Kirche hinnehmen, deren Mitgliederzahl um annähern 2,4 Prozent auf rund 3 Millionen sank. Die Amerikanischen Baptistischen Gemeinden in den USA schrumpften um 1,8 Prozent auf 1,4 Millionen Mitglieder und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Amerika um 1,6 Prozent auf 4,8 Millionen.

Das stärkste Wachstum erzielten zwei religiöse Sondergemeinschaften. Die Zeugen Jehovas legten um knapp 2,3 Prozent auf fast 1,1 Millionen Mitglieder zu, und die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) wuchs um 1,6 Prozent auf 5,8 Millionen Mitglieder. Bei den meisten Kirchen veränderte sich der Mitgliederstand nur geringfügig. Größte Kirche in den USA bleibt die römisch-katholische mit 67,5 Millionen Mitgliedern. Auf sie folgen mit weitem Abstand der Bund der Südlichen Baptisten mit 16,3 Millionen und die Evangelisch-methodistische Kirche (8 Millionen). Drei der 25 größten Kirchen sind der Pfingstbewegung zuzurechnen: die Kirche Gottes in Christus (5,5 Millionen Mitglieder), die Versammlungen Gottes (2,8 Millionen) und die Pfingstlichen Versammlungen der Welt (1,5 Millionen).



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  2. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  3. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  4. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  5. Bürgermeister von New York dankt Regierung Trump für Kampf gegen kriminelle Migranten
  6. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  7. US-Vizepräsident Vance: ‚Wir sollten den Tod nicht fürchten‘
  8. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  9. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  10. Jüdische Studenten und Professoren begrüßen Vorgehen der Regierung Trump gegen Antisemitismus






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  8. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  9. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz