Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  7. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. USA: Trans-'Schwimmerin' verliert Titel und Rekorde

Katholisch leben, katholisch kleben.

25. Juni 2009 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ab sofort kann man das beliebte Sonntags-Stickeralbum für Kinder für das Lesejahr C (2009-2010) vorbestellen - Bestellmöglichkeit nur bis 21. September.


Triesenberg (kath.net)
Im zweiten Jahr nach Beginn des Projektes zeigen sich die Herausgeber des Sonntags- Stickeralbum (kurz: SOSAL) sehr zufrieden mit dem Feedback. Ihre Idee nicht neu und basiert im wesentlichen auf den
bekannten Sammelalben für Sportgroßereignisse oder Kinofilme, erklärt Kaplan Johannes Maria Schwarz, einer der Initiatoren.

Jeden Sonn- und Feiertag gibt es für die Kinder ein Klebebild zum
Evangelium des Tages, das in einem Sammelalbum entsprechend dem aktuellen Kirchenjahr eingeklebt werden kann. Dazu soll auch im neuen 36 Seiten starken Heftchen wieder Interessantes aus dem kirchlichen Leben kommen: „Warum führt der Weg in die Kirche so oft über Stufen? Aus was wird Weihrauch gewonnen? Wieviele Priester gibt es auf der Welt?"


Im laufenden Kirchenjahr wurden nach Angaben des SOSAL-Teams rund 8000 Alben bestellt. Die Reaktionen sind durchwegs sehr positiv und bestärkend, freut sich Kaplan Schwarz. Dass sich die Kirchbänke allerorts mit Scharen kleiner klebender Kirchenbesucher füllen, habe man
nie als realistische Zielsetzung ins Auge genommen. Man hoffte vielmehr für jene Familien und Kinder, die am kirchlichen Leben aktiv teilnehmen, eine altersgerechte Handreichung und Vertiefung bereitstellen zu können. Dies sei in vielen Fällen wunderbar gelungen.

Auch berichteten einige Pfarreien von einer Zunahme von Kindern in den Gottesdiensten und vor allem einer Zunahme in der Regelmäßigkeit des Messbesuchs. „Naja, nicht nur alles lauter Frömmigkeit“ schmunzelt Schwarz. Ein Schweizer Priester habe berichtet, dass einige Kinder vor allem deswegen so eifrig sammeln, weil jenen, welche das Album voll bekommen, ein vom Papst gesegneter Rosenkranz geschenkt werden soll.
„Neben den unzähligen Gnaden der Heiligen Messe ein kleines Dankeschön für die Treue,“ erklärt Schwarz lachend „und gleichzeitig ein Auftrag
als kleine Apostel in ihren Familien zu wirken.“

Nachdem Msgr. Kaszak vom Päpstlichen Rat für die Familie sich bereits lobend über die Initiative geäussert hatte, wurde das Album im vergangenen Dezember dem Heiligen Vater vorgestellt, der bei dieser Gelegenheit die ersten Rosenkränze für die Kinder segnete (Bild).

Mehr Information und die Bestellmöglichkeit findet sich auf Sosal.info

*Wichtig: Vorstellmöglichkeiten nur bis 21. September!*





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Glaube

  1. The mystery of our faith: Why the birth of Jesus is the foundation of Christianity
  2. „Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)
  3. Stellen wir uns den Goliaths!
  4. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  5. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  6. Kardinal Gregory: Joe Biden ist ein ‚Cafeteria-Katholik’
  7. Bischof Strickland: Wir müssen dem Beispiel der Heiligen und Märtyrer folgen
  8. Mexikanischer ‚Dubia’-Kardinal: Synode hat keine lehramtliche Autorität
  9. Gibt es Außerirdische?
  10. Erzbischof Cordileone: Katholiken kennen ihren Glauben zu wenig






Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  3. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  4. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  5. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  9. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  12. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  13. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  14. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz