Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
  4. Humanität unter der Guillotine
  5. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  6. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  7. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  8. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  9. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  10. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  11. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  12. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt
  13. „Israel trägt keinerlei Schuld an der Eskalation auf unseren Straßen“
  14. „Haben sich viele bei mir gemeldet, darunter auch viel jüdische Freunde aus Deutschland und Israel“
  15. "Bin immer so ein bisschen dagegen, dass man die Kardinäle in zwei Gruppen einteilt"

Nicht vom Geschwätz der vorherrschenden Meinung einschüchtern lassen

28. März 2010 in Weltkirche, 17 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Christus führt die Menschen zu einem Leben in Wahrheit er führt sie zu dem Mut, der sich nicht vom Geschwätz der vorherrschenden Meinung einschüchtern lässt" Papst eröffnet Karwoche mit Palmsonntagsprozession am Petersplatz


Vatikan (www.kath.net /red//RV/KNA)
Papst Benedikt XVI. hat an diesem Sonntag im Vatikan die Karwoche eröffnet. Bei der Palmsonntagsprozession zog er mit den Kardinälen und Bischöfen der römischen Kurie sowie zahlreichen Jugendlichen vom Obelisken über den Petersplatz zum Altar vor der Vatikan-Basilika. In seiner Predigt rief Benedikt XVI. die Jugendlichen zur Nachfolge Christi, zu Hilfsbereitschaft gegenüber dem Nächsten und zu Mut auch in schwierigen Situationen auf.

Wörtlich sagte er bei strahlendem Frühlingswetter auf dem Petersplatz:
„Christus führt die Menschen zu einem Leben in Wahrheit; er führt sie zu dem Mut, der sich nicht vom Geschwätz der vorherrschenden Meinung einschüchtern lässt. Christus leitet die Menschen zu Geduld gegenüber den Mitmenschen sowie zu Hilfsbereitschaft vor allem gegenüber Leidenden und Alleingelassenen. Er führt die Menschen zur Treue, die sich auch in schwierigen Situationen standhält. Der Glaube an Jesus Christus ist keine Legende und Erfindung. Er gründet sich auf eine Geschichte, die tatsächlich stattfand.“


Auf dem Peterplatz waren besonders viele Jugendliche anwesend. Da der Palmsonntag seit zwei Jahren in der Kirche als Weltjugendtag begangen wird, nahmen rund 50.000 junge Katholiken aus Rom und der mittelitalienischen Region Latium an der Feier teil. Während der Prozession trugen die Teilnehmer lange Palmzweige. Auch der Papst, der im offenen Jeep über den Petersplatz fuhr, hatte einen kunstvoll geflochtenen Palmbüschel in den Händen. Auf dem Petersplatz und entlang der anschließenden Via Conciliazione waren Palmbäume aus der süditalienischen Region Apulien aufgestellt. Nach den Ostertagen werden sie in den vatikanischen Gärten und römischen Parks eingepflanzt.

Benedikt XVI. ist besorgt über Lage im Heiligen Land

Papst Benedikt XVI. hat sich besorgt über die aktuelle Lage im Nahen Osten und vor allem in Jerusalem geäußert. Nach seinem Angelus-Gebet auf dem Petersplatz sagte er:

„Ich bin sehr betrübt über die jüngsten Zusammenstöße und Spannungen, die erneut um diese Stadt entstanden sind, die die geistige Heimat von Christen, Juden und Muslimen ist. Ich appelliere an die für das Geschick Jerusalems Verantwortlichen, mit Mut den Weg zum Frieden einzuschlagen und ihn mit Beharrlichkeit zu verfolgen“

Frieden sei ein Geschenk Gottes, das Gott der Verantwortung der Menschheit anvertraut habe, damit sie es in Dialog und Respekt vor den Rechten aller verwirkliche, sagte der Papst. Und weiter hob er hervor:

„Jerusalem ist aber auch eine Prophezeiung und ein Versprechen der universalen Versöhnung, die Gott für die gesamte Menschheitsfamilie wünscht.“

Videos von Palmsonntag mit Papst Benedikt: [Zahlreiche Videos im Laufe des Sonntags auf kathTube]

Video 1: Palmprozession am Petersplatz:



Video 2: Predigt von Papst Benedikt



Video 3: Credo bei Hl. Messe am Petersplatz:




Foto: © Agenzia SIR


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Palmsonntag

  1. „Sich nicht zu begegnen ist Akt der Nächstenliebe“
  2. Der Einzug Jesu in Jerusalem
  3. Der dritte Schrei
  4. Kein 'Porsche' unter den Reittieren: Jesu Palmsonntags-Esel
  5. Hosanna dem Sohne Davids!
  6. Woelki hat große Sympathie für Esel
  7. Römisches Tagebuch vom Petersplatz
  8. 'Palmsonntag: „Herrschaft der Liebe und der Hingabe'
  9. Hosanna! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn!
  10. Ein Plan der Liebe für jeden Menschen






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  6. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  7. Castel Gandolfo: Shake-Hands mit Papst Leo, doch Papst Franziskus gab ihm einen Korb
  8. Kampf der Fakultäten
  9. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  10. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  11. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  12. Papst schickt Kardinal Schönborn als Delegaten nach Köln
  13. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  14. Humanität unter der Guillotine
  15. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz