Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  4. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  5. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  6. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  7. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  10. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  11. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  12. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  13. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  14. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  15. Kardinal Koch: Einheit der Christen war Franziskus großes Anliegen

Erzbistum Hamburg bietet Materialkoffer 'Okkultismus' an

26. Juli 2011 in Deutschland, 84 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sie brauchen ein Pendelbuch, Runensteine, Tarotkarten und eine Kristallkugel? Im Bereich der Medienstelle des Erzbistums Hamburg können Sie dies bekommen und dazu noch einen Koffer über Buddhismus und einen über den Islam


Hamburg (kath.net)
Beim Erzbistum Hamburg gibt es im Bereich der Medienstelle einen Materialkoffer Okkultismus beziehen, wie KATH.NET-Leser berichten. Auf der Homepage des Erzbistums heißt es zur Erklärung: "Zur Veranschaulichung von Riten und Symbolen in den Weltreligionen steht Religionslehrererinnen und Religionslehrern sowie hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Pastoral neben den gängigen AV- bzw. Printmedien folgendes Anschauungsmaterial (Materialkoffer) zur kostenlosen Ausleihe bereit".

Im Koffer über Okkultismus befindet sich folgender Inhalt: 1 roter Leinenbeutel mit 24 Runensteinen (Holz), 1 Buch "Runen" (Andy Baggott), 1 Witchboard (blauer Stoff in Tüte) mit blauer Planchette (Holz), 1 Buch "Weisheit aus einer anderen Welt" (Marion Röbkes), 1 Pendel (Messing) in roter Samttasche, 1 Buch "Das große Pendelbuch" (Anton Stangl), 1 "Rider Waite" - Tarot (78 Tarotkarten, 2 Zusatzkarten, 1 Anleitung), 1 Kristallkugel in Kunststoff in rotem Karton,
1 Ständer für die Kugel (3teilig) in Plastiktüte, 1 schwarzes Samttuch (30x30cm) in Tüte, 1 Schnellhefter "Informationen zum Benutzen von Kristallkugeln" (1 Seite). Außerdem gibt es eine "Anleitung für die Handhabung des Witchboard" (3 Seiten) und 1 großes schwarzes Samttuch zum Auslegen des Koffers (insg. 12 Teile)".


Auch ein Koffer über Buddhismus mit Gebetsmühle, Gebetskette, Ritualdolch, Gebetsfahne, Räucherstäbchen und eine Bronze-Buddhafigur sowie ein Koffer über den Islam mit goldbrauner Gebetsteppich, braunes Kopftuch, 1 dunkelblauer Hijab, Kafira, 1 Tasbih (Gebetskette) und 1 Koran in arabisch-deutscher Schrift befindet sich im Angebot des Erzbistums.

KATH.NET hat das Erzbistum Hamburg um eine Stellungnahme zu diesen Angeboten der Medienstelle ersucht, bis jetzt aber noch keine Antworten erhalten.

Kontakt: Erzbistum Hamburg


Diskussion auf Facebook:



kathTube: Screenshot über Okkultismus-Angebot



kathTube: Screenshot über Islam-Angebot



kathTube: Screenshot über Buddhismus-Angebot





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Erzbistum Hamburg

  1. Angst vor Covid-19: Pfarrer verbietet Gläubigen Mundkommunion
  2. Bistum Limburg ließ Vertuschungsstrategien bei Missbrauch rekonstruieren
  3. Erzbistum Hamburg: Verbindungen zur Homo-Bewegung
  4. Caritas: „Regenbogenfamilien - Bereicherung unserer Lebenswelten“
  5. Hamburger Erzbischof: Dann hätten sie den Scheiß allein machen können
  6. Auch Erzbischof Heße empfiehlt Orientierungshilfe zum Kommunionempfang
  7. Schulschließungen in Hamburg – Katholiken wenden sich an Papst
  8. „Herr, erneuere deine Kirche und fange bei mir an“
  9. Erzbistum Hamburg erwägt Schließungen katholischer Schulen
  10. Erzbistum Hamburg rutscht in drückende Überschuldung







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  6. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  7. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  8. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  9. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens
  10. Patriarch Bartholomaios: Ostern immer gemeinsam feiern
  11. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  12. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  13. Der auferstandene Christus: der endgültige Wendepunkt der menschlichen Geschichte
  14. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  15. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz