Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  5. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  6. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  7. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  11. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  14. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
  15. Kubicki: „Einem Staat, der bei Netzbeleidigungen gegen Politiker die Muskeln spielen lässt…“

Kostenlose CD: Bekannte Musiker singen für verfolgte Christen

14. Oktober 2011 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Außergewöhnliches Musikprojekt: 41 bekannte christliche Musiker beweisen ihre Solidarität mit verfolgten Christen. Der Spendenerlös geht an das Hilfswerk Open Doors. Dabei sind u.a. Albert und Andrea Frey, Manfred Siebald, Lothar Kosse


Kelkheim (kath.net/OpenDoors) 41 bekannte christliche Sänger und Musiker aus Deutschland zeigen mit der CD "grenzenlos" ihre Solidarität mit verfolgten Christen. Mit dem außergewöhnlichen Projekt aus 15 Liedern wollen Künstler wie Cae Gauntt, Anja Lehman, Manfred Siebald oder Lothar Kosse ein Zeichen setzen. "Als ich von dem Projekt für verfolgte Christen hörte, dachte ich, dieses Thema geht uns alle an", sagt Songwriter und Sänger Lothar Kosse über seine Motivation. Ab sofort ist die CD kostenlos beim Asaph-Verlag (Lüdenscheid) erhältlich.

"Wir sind beindruckt von dem Engagement der Künstler, die sich nicht nur mit ihrer Gabe an die Seite von Christen in Bedrängnis stellen. Sie wollen damit auch andere motivieren, sich ihnen anzuschließen. Ein außerordentliches Signal. Dafür danken wir allen Künstlern von ganzem Herzen", so Markus Rode, Leiter von Open Doors Deutschland. Der Spendenerlös aus dem Musikprojekt „grenzenlos“ geht an das Hilfswerk Open Doors, das seit über fünf Jahrzehnten weltweit in mehr als 50 Ländern verfolgten und benachteiligten Christen hilft.


Von der Idee zum Projekt

Die Idee zur CD hatte Komponist und Sänger Hartmut Nitsch im Sommer 2010. Vor sechs Jahren hörte er zum ersten Mal bei einer Open Doors-Veranstaltung in seiner Kirchengemeinde von den Grausamkeiten, die Christen in Nordkorea in Arbeitslagern erleiden. "Ich wollte diesen Glaubensgeschwistern eine Stimme geben, um andere als Mitbeter für sie zu gewinnen", erklärt er. Innerhalb kurzer Zeit konnte er weitere Künstler begeistern und selbst mehrere Songs beisteuern. Jeder Beteiligte verzichtete auf sein Honorar. "In vielen Liedern der CD geht es um Lob und Anbetung. Sich auf diese Themen zu konzentrieren, gehört zur Überlebensstrategie verfolgter Christen", so Nitsch. Die Produktion dauerte fast ein Jahr.

Gefühlvoller Mix

Entstanden ist ein gefühlvoller Mix aus Balladen und Anbetungsliedern unterschiedlicher Stilrichtungen. Mitgewirkt haben neben namhaften Komponisten und Produzenten wie Dirk Benner und Florian Sitzmann auch Musiker wie Frieder Jost (Gitarrist), Luca Genta (Cello), der Interpret Daniel Kallauch sowie die Schlagzeuger Sebastian Cuthbert und Daniel Jakobi. Begleitet wird dieses außergewöhnliche Projekt vom Asaph-Verlag, der sich bereit erklärte, alle Bestellungen zugunsten verfolgter Christen ohne Berechnung abzuwickeln.

Eigener Song für verfolgte Christen

Der bekannte christliche Komponist und Sänger Albert Frey schrieb und komponierte mit seiner Frau, der Songwriterin und Sängerin Andrea Adams-Frey, eigens für die CD das Lied "Der Kreis", das in die Lebenswelt verfolgter Christen hineinführt. "Wir gehörn zusammen / Leiden mit den andern / So schließt sich der Kreis", heißt es in dem Refrain. Neben den Liedtexten im Booklet gibt es als Bonus eine DVD von Open Doors mit Einblicken hinter die Kulissen der Musikproduktion ("Making of") und bewegenden Zeugnissen von verfolgten Christen aus Nordkorea, Kolumbien und der islamischen Welt.

Bestellmöglichkeit: Die CD "grenzenlos" kann kostenlos bestellt werden beim Asaph-Verlag Deutschland


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Tadeusz 14. Oktober 2011 

...schon erworben...


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Musik

  1. Christlicher Prediger warnt vor neuem Taylor Swift-Album
  2. Familienmusical „Pauline – Mut verändert die Welt“ startet im April
  3. ‚Zwingt mich nicht, da hinunter zu kommen’
  4. "For God is with us"
  5. Christliche Country-Musikerin Loretta Lynn gestorben
  6. Erstmals christliches Musikfestival in Sanremo
  7. Beethoven war "religiös mit fast missionarischem Anliegen"
  8. "An erster Stelle in meinem Leben steht Jesus, meine große Liebe"
  9. Kathedrale von Sheffield löst um „Inklusion“ willen traditionsreichen Kirchenchor auf
  10. Popstar Kelly Clarkson: Sie glauben an etwas Größeres als nur an sich selbst






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  6. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  7. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  8. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  9. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  10. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  11. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz