Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  2. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  3. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  4. Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
  5. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  6. Wenn der Schleier sich hebt
  7. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  8. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  9. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  10. Wien: Schönborn-Rücktritt angenommen, Grünwidl Administrator
  11. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
  12. Mehrheit merkt nicht, dass „jüdisches Leben in Deutschland auf dem Rückzug ist“
  13. Polens Regierung startet Angriff auf den Religionsunterricht
  14. McElroy ist „ein umstrittener Kardinal mit schwerem Gepäck“
  15. "Mein größter Wunsch: Das gegenseitige Wohlwollen soll nie verloren gehen"

De Arianis et paganis

23. November 2011 in Latein, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Pars secunda: Ambrosius episcopus novus quin a catholicis staret dubium non erat – Symmacho respondet et longaevam Romam ad fidem Christianam converti posse


Mediolani (kath.net/mc) Ante Sancti Ambrosii Mediolanensis episcopi diem festum, septimo scilicet die mensis Decembris, aliquid de eius vita scriptum diebus Mercurii partibus quattuor hic proponemus.

Hoc loco non alienum putamus paucis verbis de Ario eiusque argumentis disserere, quippe quae per totum saeculum quartum viguerint, quo satis elucet eas res etiam Ambrosii maxime referre. Arius presbyter Alexandrinus, qui anno trecentesimo tricesimo sexto mortuus est, negabat Iesum Christum esse vere Deum; quin etiam affirmabat Christum, Dei Filium, esse hominem creatum vel primum omniumque praecellentissimum, attamen creatum, id est non aeterne praeexistentem neque Deo Patri natura divina aequalem. Verebatur enim ne unicum esse Deum negaret, si Christum Deum esse concederet, unde sequitur ut et Spiritum Sanctum Deo inferiorem habuerit.

Quae contra Athanasius rerum divinarum studiosus Graecus respondit fieri non posse, ut homo ab homine quodam peccatis redimeretur et salvaretur; maximae saluti enim homini esse Dei vitae participem fieri, Christum autem non nisi ipse haberet vitam divinam nobis dare posse.


Item episcopi ad concilium habendum Nicaeam anno trecentesimo vicesimo quinto congregati affirmant eadem natura divina qua Deus Pater Christum Filium esse, quem, ut ipsorum verbis utar, consubstantialem vel Graece “homoousion” Patri esse affirmant. Christum ergo duabus naturis, et integre humana et plene divina, esse intellexerunt.

Ambrosius, etsi clericos Arianos locis non movit eoque prudenter impedivit, ne concitarentur, quin a catholicis staret dubium non erat: per litteras a Basilio Caesariensi episcopo impetravit, ut reliquias Dionysii episcopi Mediolanensis, decessoris sui redderet, qui catholicus ab imperatore Constantio in exilium missus defunctus erat.

Imperator Valentinianus primus, quocum bene consensisse videtur, eodem anno trecentesimo septuagesimo quinto quo Satyrus frater mortuus est. Secunda laudatione funebri fratri habita, quam supra commemoravi, res ad fidem Christianam ac Nicaenam pertinentes velut duae Christi naturae continentur.

Imperator qui successit Gratianus ab Ausonio poeta instructus primum decessore indulgentius ea, quae pagani volebant, probabat. Qui aram quandam ante Victoriae statuam in senatu positam, ut exemplo utar, a Constantio secundo ablatam restitutamque a Iuliano (qui a fide Christiana defecerat eoque voce Graeca Apostata appellatur), anno tricesimo octogesimo secundo demum auferri iussit. Gratiano insequenti anno mortuo pagani sibi occasionem arae rursus erigendae dari rati sunt.

At cum ara deae cuidam paganae dedicata Christianis minime placeret, Ambrosius enixe dedit operam, ut argumenta ethnicorum, quae Symmachus tertia praecipue relatione ad Maximum usurpatorem directa proferret, vinceret imperatorique persuaderet, ne aram denuo erigi iuberet; quam rem feliciter impetravit.

Quem antea commemoravi Symmachus eadem atque Ambrosius gente Aurelia natus instantissime id agebat, ut religio cultusque veterum Romanorum, id est paganorum, conservarentur neque a Christianis reprimerentur. Postquam enim anno trecentesimo tertio decimo imperator Constantinus edicto quod dicitur Mediolanensi permisit, ut Christiani libere atque aperte religionem suam colerent neque persecutionibus vexarentur neque damno ullo afficerentur, Christianorum numerus publicos etiam honores gerentium adeo auctus est, ut eo vehementius gentiles cultui litterisque propriis studerent; quae res a nostri temporis hominibus doctis restauratio pagana appellatur.

Inter quos quidem restauratores, ut ita dicam, maxime Aurelius Symmachus excellit, qui
tertia Relatione, quam supra commemoravi, affirmat plures vias ad deum perducere, e quibus una sit cultus Romanorum praecellens ac diu probatus; cui Ambrosius respondet et longaevam Romam ad fidem Christianam converti posse.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heilige

  1. Die heilige Maria Magdalena - Prophetin der eucharistischen Liebe
  2. Hl. Rita von Cascia - Helferin in größter Not
  3. Josef von Nazareth - Der Mann in der zweiten Reihe - Leseprobe 2
  4. Josef von Nazareth - Der Mann in der zweiten Reihe - Leseprobe 1
  5. Der selige Miguel Pro – ein Fürsprecher für die Verfolgten
  6. Angebote von „Kirche in Not“ zum Josefsjahr
  7. Mit Glaubenszeugen durch das Jahr
  8. Zwei heldenhafte Frauen: Anna Schäffer und Gianna Beretta Molla
  9. Neu: Jahresheiligen-Ziehen von „Kirche in Not“
  10. Algerien: In den Fußstapfen von Charles de Foucauld







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  3. Wenn der Schleier sich hebt
  4. Trump wird seinen Amtseid erneut auf zwei Bibeln ablegen
  5. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  6. Wie CNN und deutschsprachige Medien gezielt Fake-News über Elon Musk verbreiteten
  7. Papst Franziskus spricht mit einem seiner scharfen Kritiker unter den Bischöfen
  8. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  9. Wer ist der Priester, der bei Trumps Angelobung den Schlusssegen gab?
  10. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  11. Trump zum 47. Präsident der USA vereidigt - 'Es gibt nur zwei Geschlechter'
  12. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  13. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  14. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
  15. Exorzisten-Vereinigung warnt vor falschen Praktiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz