Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  10. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  15. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!

The Cry of the Unborn

27. Jänner 2012 in English, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Culture of Life or Death? - “The biggest destroyer of peace:The cry of the unborn” (Bl. Mother Teresa). By Fr. Bernhard Speringer, ORC


Goldach (kath.net/Schweizerisch-katholisches Sonntagsblatt) The current primaries in the United States within the Republican Party are supposed to nominate the most suitable candidate to confront Barack Obama in the presidential election this coming November. Unlike in Europe, the topic of the Right to Life plays an enor-mously important role during the U.S. elections. Which candidate is really “pro life” and which is really “pro-choice”; which candidate is able to prove based on his record that he does not just talk the talk but also walks the walk.

Thus, the primaries always reveal explosive facts and data, which don’t just alert the American public but also the entire world, especially the Church media in Europe. Here are a few facts:

The annual report of the largest abortion facilitator, Planned Parenthood, indicates that they received $487.5 million U.S. tax dollars in 2010. Within the same year they gained another one billion dollars in profits. In 2010, Planned Parenthood performed 329,455 abortions in its “health centers” (about 1000 aborted unborn babies a day), and a quarter of all abortions performed in the United States annually. The official number is 1.2 million abortions per year. This is financed with taxpayers’ hard-earned dollars. Even Catholic taxpayers and those who oppose abortion have to pay. (PP and cnsnews) In the years 2003 to 2011 the Iraq war claimed a total of 4,483 soldiers, on average 498 per year - in contrast to 1.2 million unborn Americans who are being killed every year in their mothers’ wombs. The war in Iraq has claimed “only” 0.04% of all those killed in the war against the unborn in America.


Here’s another fact: a court in Palm Beach, Florida sentenced an obstetrician to a fine of $4.5 million dollars. His crime? He did not tell expecting parents Ana Mejia and Rodolfo Santana in time that they had to hire an “assassin in a lab coat” (lifesitenews.com) if they did not want to keep their baby. Ana and Rodolfo would have killed their now 3-year-old son if they had known early enough that he was not “perfect”. The court awarded them $4.5 million dollars. The judge argued that the medical care given this couple had been unacceptable. They now have to live with a child who has a disability (no arms). A columnist wrote: “I hope when little Bryan grows up he never Googles himself or his parents. I can’t imagine the horror when he reads that his parents wish they would have killed him. I wonder how quickly he will grasp that his parents think his life, since he has disabilities, isn’t worth living. I wonder if that jury considered how the disabled community would feel if they knew that a jury awarded these parents millions because they missed the opportunity to abort their disabled son.”

As shocking as these facts are, they rarely change people’s hearts nor do they change anything in society or politics. The right to choose is sacrosanct for pro-aborts and those politicians who are held captive through money and campaign donations by those very pro-aborts. Society is so blinded that it will not see. Only prayer and reparations can do something about it. Pray especially for the one and only candidate who can turn around this madness: Rick Santorum. With him in the White House not only would America have a chance to return to what it has been but it would also have a great impact on the whole world.

Fr. Bernhard Speringer ORC is a priest of the "Order of Canons Regular of the Holy Cross" (www.cruzios.org) in Austria. He is Editor-in-Chief of "St. Josephsblatt" and known for his contributions and publications in various Catholic media.

Translation from the German Original: Michaela Tomas, NC, USA. Editing: Jennifer Hartline, VA, USA

German Original: Der Schrei der Ungeborenen

See also:
„Diary of an Unborn Baby“
„Tagebuch eines ungeborenen Babys“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  2. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  3. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  4. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  5. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  6. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  7. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
  8. Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
  9. US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen
  10. Abtreibungspillen ohne Arzt: Pilotprojekt im US-Bundesstaat Washington







Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  10. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  11. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  14. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“
  15. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz