Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  7. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  8. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  11. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  12. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  13. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird

Vatikan stellt Programm für 'Jahr des Glaubens' vor

21. Juni 2012 in Aktuelles, 14 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die katholische Kirche will das bevorstehende «Jahr des Glaubens» mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, Konferenzen, Ausstellungen und Konzerten begehen.


Vatikanstadt (kath.net/KNA) Die katholische Kirche will das bevorstehende «Jahr des Glaubens» mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, Konferenzen, Ausstellungen und Konzerten begehen. Der für die Planung zuständige Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Neuevangelisierung, Erzbischof Rino Fisichella, stellte das Programm am Donnerstag im Vatikan vor. Höhepunkte des vom 11. Oktober 2012 bis 24. November 2013 dauernden Glaubensjahres sind der Eröffnungsgottesdienst auf dem Petersplatz, die Heiligsprechung von sechs Glaubenszeugen am 21. Oktober und ein Treffen katholischer Bewegungen zu Pfingsten.

Zum «Jahr des Glaubens» sei ein neues Messformular genehmigt worden, um in allen Kirchen weltweit Gottesdienste «für die neue Evangelisierung» zu feiern, gab Fisichella bekannt. Eine Internetseite www.annusfidei.va mit Grundsatztexten und aktuellen Nachrichten sei bereits auf Englisch und Italienisch verfügbar. In den kommenden Tagen solle sie auch auf Deutsch, Französisch, Polnisch und Spanisch freigeschaltet werden.


Das Themenjahr falle in die Zeit einer «allgemeinen Krise», die auch eine Glaubenskrise sei, sagte Fisichella vor Journalisten. Es gelte, die «spirituelle Armut» vieler Menschen zu überwinden, die «die Abwesenheit Gottes in ihrem Leben nicht mehr als einen Mangel wahrnehmen, der ausgefüllt werden muss». Als wünschenswert bezeichnete der Erzbischof, dass die Gläubigen das Glaubensbekenntnis auswendig lernten. Dafür wolle man Christus-Ikonen mit dem Text des Credo verteilen.

Zum Auftakt am 50. Jahrestag der Konzilseröffnung habe man die noch lebenden Teilnehmer des Zweiten Vatikanums (1962-1965) eingeladen, kündigte Fisichella an. Zehn Tage später (21. Oktober) soll Papst Benedikt XVI. sechs Katholiken heiligsprechen, darunter auch die deutsche Mystikerin Anna Schäffer (1882-1925) und die Deutschamerikanerin Barbara Cope (1838-1918). Für den 25. Januar ist in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern eine ökumenische Feier geplant. Im kommenden Frühjahr soll in der römischen Engelsburg eine Petrus-Ausstellung stattfinden und am 22. Juni ein großes Konzert auf dem Petersplatz.

Für den 2. Februar sind Ordensleute und für Palmsonntag speziell Jugendliche in den Vatikan eingeladen. Am 28. April will der Papst jungen Menschen das Sakrament der Firmung spenden. Eine Woche später ist die Sonntagmesse im Vatikan dem Thema «Volksfrömmigkeit» gewidmet. Am Vorabend von Pfingsten (18. Mai) gibt es eine Großveranstaltung für katholische Bewegungen in Rom. In allen Bischofskirchen der Weltkirche soll am 2. Juni zeitgleich eine Eucharistische Anbetung stattfinden. Der 16. Juni soll als besonderer Tag für den Lebensschutz begangen werden.



(C) 2012 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Glaube

  1. The mystery of our faith: Why the birth of Jesus is the foundation of Christianity
  2. „Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)
  3. Stellen wir uns den Goliaths!
  4. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  5. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  6. Kardinal Gregory: Joe Biden ist ein ‚Cafeteria-Katholik’
  7. Bischof Strickland: Wir müssen dem Beispiel der Heiligen und Märtyrer folgen
  8. Mexikanischer ‚Dubia’-Kardinal: Synode hat keine lehramtliche Autorität
  9. Gibt es Außerirdische?
  10. Erzbischof Cordileone: Katholiken kennen ihren Glauben zu wenig






Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  6. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  9. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  12. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  13. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  14. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  15. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz