Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. DILEXI TE!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. „Sind wir noch katholisch?“
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  13. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus

Christen protestieren gegen ZDF-Sendung

22. November 2012 in Deutschland, 49 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Comedy „Götter wie wir“ stößt auf scharfe Kritik. Bereits mehr als 12.000 haben die Online-Petition unterzeichnet. Update: UNTERSCHRIFTENZAHL STEIGT RASCH AN


Mainz (kath.net/idea) Die Comedy-Sendung „Götter wie wir“ des ZDF-Senders ZDFkultur (Mainz) sorgt für scharfe Kritik unter Christen. Mehr als 12.000 haben bereits eine Online-Petition unterzeichnet.

In der Sendereihe, die Sonntagabends ausgestrahlt wird, erklären zwei männliche Schauspieler, verkleidet als die Frauen Ingeborg und Renate, biblische Geschichten und den Glauben neu. So bekommen Adam und Eva einen homosexuellen „Klaus“ an die Seite gestellt, während Gott als vergesslicher Depp mit hessischem Akzent dargestellt wird. Alles wird von den beiden „Damen“, die mit Nachname Gott heißen, polemisch kommentiert. In der vom christlichen Internetportal „ cxflyer.com “ (Welver bei Soest/Westfalen) veröffentlichten Petition gegen die Sendung wird die sofortige Einstellung der Sendereihe gefordert. Zur Begründung heißt es, der jüdisch-christliche Glaube, dem Millionen deutscher Bürger angehören, werde lächerlich gemacht. „Nun ist Comedy beim ZDF zwar hoch im Kurs, aber die Sendereihe geht entschieden zu weit! Alles, was Juden und Christen heilig ist, wird durch den Kakao gottloser Polemik und Narretei gezogen“, heißt es weiter. Solch ein Verhalten wäre gegenüber Muslimen undenkbar. Das ZDF hat zu der Petition noch nicht Stellung bezogen.


Möglichkeit zur Online-Unterzeichnung der Petition: cxflyer.com

Update: Die Unterschriftenzahl steigt rasch an.

Stand:


23897 Unterzeichner
(26.11.2012 7.15 Uhr)

22552 Unterzeichner
(25.11.2012 7.15 Uhr)

20490 Unterzeichner (24.11.2012 7.15 Uhr)

18.114 Unterzeichner (23.11.2012 6 Uhr morgens)



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

TV

  1. KIKA-Sendung korrigiert Alter eines Flüchtlings, jetzt 19 - UPDATES!
  2. Krimis greifen Themen auf, die einst der Theologie vorbehalten waren
  3. USA: Neue TV-Serie ‚Der Exorzist’
  4. 'Ihr beide habt eine Person gezeugt'
  5. Turnschuhe gegen Kutte – und am Ende siegt die Sympathie
  6. Wenn der 'Tatort' zur gegenderten Persiflage wird
  7. Wenn Christen im 'Tatort' beten und auf Gott vertrauen
  8. NRW-Ministerium informiert sich über Sat.1-Kuppelshow
  9. 'Wort zum Sonntag': Hohe Einschaltquote und viel Kritik
  10. Fernsehnachrichten: Religion und Kirche bleiben Randthemen






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  7. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  10. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  11. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  12. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  13. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  14. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  15. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz