SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
- „Heilige Kommunion“ to go?
- Der Kampf gegen die Liebe und das Leben im katholischen Kontext
- Entsetzen über ‚Performance‘ halbnackter Tänzer mit Hühnern in Windeln im Paderborner Dom
- Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
- Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
- Gezielte Fälschungen - KI-erstellte Videos von Papst Leo XIV. im Internet aufgetaucht
- Papst beauftragt Kardinal Sarah und belohnt Kardinal Tagle
- „Einheit der Kirche muss immer wieder errungen werden“
- ESC-Sieger JJ will Israel vom Song-Contest ausschließen und liked Anschlag auf Israelis
- Wer ist mein Nächster?
- Prevost „war sehr offen, sprach mit jedem, empfing jeden, war aber in Glaubensfragen sehr klar“
- Diözese Linz ODER 'Der Staat bin ICH!'
- Woelki, Voderholzer, Hanke und Oster distanzieren sich erneut vom „Synodalen Ausschuss“
- Augustinus auf der Kathedra von Rom: Christ mit euch – Bischof für euch
| 
Zwei deutsche Priester unter den 50 bestangezogenen Männern28. Jänner 2013 in Deutschland, 10 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Mit Erzbischof Georg Gänswein und Prälat Wilhelm Imkamp haben es zwei Priester unter die TOP 100 der bestangezogenen Männer in Deutschland 2013 geschafft.
München (kath.net/KNA) Mit Erzbischof Georg Gänswein und Prälat Wilhelm Imkamp haben es zwei Priester unter die TOP 100 der bestangezogenen Männer in Deutschland 2013 geschafft. Das hat das Magazin «GQ» für seine aktuelle Februar-Ausgabe ermittelt. Auf Platz 16 wurde Gänswein (56), der Sekretär von Papst Benedikt XVI., gewählt. Der «George Clooney» des Vatikan, dessen Titelbild jüngst die italienische Ausgabe von «Vanity fair» zierte, wähle die Priesterkleidung mit «viel Stil» aus. «Einfach göttlich», so das Urteil der Jury. 
Unter die 50 «Best Dressed» kam mit Rang 48 auch der Wallfahrtsdirektor von Maria Vesperbild. Imkamp zeigte sich auf Nachfrage amüsiert. Dass er laut Zeitschrift historische Messgewänder auf eBay ersteigere, stimme aber nicht. Anderweitig habe er aber besondere Stücke schon erworben und diese restaurieren lassen. Zum gepflegten Erscheinungsbild gehören bei dem Priester stets blitzblank geputzte, schwarze Lederschuhe. Grundsätzlich dürfte auch für Imkamp gelten, was GQ-Chefredakteur Jose Redondo-Vega über die gewählten Männer sagt. Sie beeindruckten zuallererst durch eine «einzigartige Persönlichkeit», die sie mit ihrer Garderobe unterstrichen. Foto: Frisch geweihter Erzbischof Georg Gänswein ziert die ´Vanity fair´

(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Foto: (c) Paul Badde
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | 4. Oktober 2014 | | | Beide Priester haben ja auch eine wirklich gute Figur und tragen gerne Soutane, die ich an schlanken großen Priestern auch sehr chic finde. |  0
| | | jadwiga 29. Jänner 2013 | |  |
Da haben sich mal wieder die zwei \"Weisheiten\" bestätigt: \"Schwarz steht nicht nur dem Teufel gut\" und \"Weniger ist mehr\". |  1
| | | punctum 29. Jänner 2013 | |  | Die beiden Ausgezeichneten gehören zu der inzwischen selten gewordenen Spezies der Priester in Standeskleidung. Beide sind jederzeit als Priester erkennbar. Die Auszeichnung ist somit auch eine Ohrfeige für all die Priester, die Zivilkleidung tragen. |  4
| | | DerSuchende 29. Jänner 2013 | |  | ´Vanity fair !? Ist diese Zeitschrift Wichtig für uns? Diese Meldung ist so unnötig,wie ein Kropf beim Menschen!!! |  1
| | | 29. Jänner 2013 | | | Priesterkleidung einfordern! @Inder. Danke für den guten Hinweis! Die Bischöfe müssen das Tragen der priesterlichen Gewändern einfordern. Wer sie nicht tragen will, soll suspendiert werden. So wirt der Glauben wieder zu blühen beginnen! |  3
| | | 28. Jänner 2013 | | |
Dies sollte vielen Modernisten zu denken geben, die sich als Priester weigern, clerikale Kleidung zu tragen. Auch dies wird von der Bevölkerung honoriert und für gut geheißen. Colar und Talar sind eben zeitlos modern |  3
| | | 28. Jänner 2013 | | | Jahrmarkt der Eitelkeiten @paxetbonum Man bleibt im Gespräch, aber nur mit Eitelkeiten und Oberflächlichkeiten. Was interessieren die geputzten Schuhe oder die Hübschheit eines Georg Gänsewein. Was zählt ist der Heilige Vater und seine Weisungen für die Eine Katholische Kirche. Auf ihn sollten wir unser Augenmerk richten, nicht auf Don Giorno. Ich empfehle eine Lektüre der Papsttrilogie über unseren Heiland Jesus Christus. |  0
| | | 28. Jänner 2013 | | | Gratiswerbung Man bleibt eben im Gespräch, und sogar positiv. |  1
| | | 28. Jänner 2013 | | | Fasching, Fasching!! Mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen. War schon immer so. gerade der \"Römische Karneval\" war ja berüchtigt. |  1
| | | 28. Jänner 2013 | | | Beide \"Preisträger\" sind, wie man aus guter Quelle weiß über persönliche Eitelkeit erhaben. Daher darf man über diesen Jahrmarkt der Eitelkeiten (\"Vanity Fair\") lachen. Der Artikel oben bringt ja sehr schön heraus, dass es zuerst um die Persönlichkeit geht.
Und wir wollen eines nicht vergessen:
Es ist Karneval :-) |  5
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuKlerus- Ermutigung für die Priester
- Der Priester handelt in persona Christi
- Papst macht Priestern Roms Mut: Keine Zeit ohne Gnade
- Erzbischof Viganò warnt Hirten der Kirche vor Menschenfurcht
- Magazin Crux: Papst findet Buch über Schwule im Vatikan gut
- Keine Beamten oder Experten des Heiligen!
- Wie Klerikalismus wirklich aussieht
- Klerikalismus und Homosexualität ein Zweikomponentensprengstoff?
- Papstkritik: Bischöfe akzeptieren ungeeignete Priesterkandidaten
- Experte meint: Pädophile Neigung kein Ausschlussgrund vom Priesteramt
| 





Top-15meist-gelesen- Entsetzen über ‚Performance‘ halbnackter Tänzer mit Hühnern in Windeln im Paderborner Dom
- Papst beauftragt Kardinal Sarah und belohnt Kardinal Tagle
- Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
- „Heilige Kommunion“ to go?
- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Woelki, Voderholzer, Hanke und Oster distanzieren sich erneut vom „Synodalen Ausschuss“
- Als der Papst erpresst wurde, das dritte Geheimnis zu veröffentlichen
- Der Kampf gegen die Liebe und das Leben im katholischen Kontext
- Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
- Gezielte Fälschungen - KI-erstellte Videos von Papst Leo XIV. im Internet aufgetaucht
- Prevost „war sehr offen, sprach mit jedem, empfing jeden, war aber in Glaubensfragen sehr klar“
- Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
- Diözese Linz ODER 'Der Staat bin ICH!'
- Die Kurie: Gedächtnis und Mission
- ESC-Sieger JJ will Israel vom Song-Contest ausschließen und liked Anschlag auf Israelis
|