Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  7. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  8. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
  15. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena

Kathophobie! Kein JA zur 'Homo'-Ehe - Lohmann verliert Dozentenjob!

7. Februar 2013 in Aktuelles, 144 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Skandal bei der Macromedia Hochschule für Medien: Dozent Martin Lohmann wird abgesetzt, weil er in einer Diskussionssendung bei "Hart, aber fair" sich gegen die "Homo"-Ehe aussprach - Funktionär der Deutschen Bischofskonferenz lästert über Lohmann


Köln (kath.net)
Wer für christliche Werte eintritt und beispielsweise eine "Homo"-Ehe ablehnt, der wird in Deutschland diskriminiert. Diese kathophobe Erfahrung macht derzeit der katholische Publizist Martin Lohmann (Foto). Wie kath.net von Martin Lohmann heute bestätigt bekam, wurde er als Dozent der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation abgesetzt. Bereits im Dezember erfolgte der Rauswurf und zwar nach einem Auftritt von Lohmann in der Sendung "Hart, aber fair", bei der Lohmann gemeinsam mit Birgit Kelle auftrat und dort christliche Werte vertrat und sich gegen die "Homo"-Ehe aussprach.

"Martin Lohmann ist nicht mehr Dozent an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in Köln", heißt es nun in einer offiziellen Erklärung der Hochschule vom Anfang Februar. Nach seinen Äußerungen habe man entschieden, ihn nicht mehr weiter in der Lehre einzusetzen. Die offizielle Begründung: "Die Hochschule vertritt in ihren Grundwerten ein Menschenbild, in dem verschiedene sexuelle Orientierungen respektiert werden. Sie lehnt jegliche Art von Diskriminierung ab." Auch der Verbleib Lohmanns im ehrenamtlichen Beirat der Hochschule werde derzeit geprüft.


Lohmann zeigte sich am Mittwoch am Nachmittag im Gespräch mit kath.net erstaunt und bezeichnete den Rauswurf als "bemerkenswerten Vorgang der Demokratielosigkeit". Man habe offensichtlich Angst vor christlichen Überzeugungen. "Ich bin erstaunt, dass die Leute, die Toleranz einfordern, nicht in der Lage sind, Toleranz zu üben."

Für Erstaunen im Internet sorgt derzeit auch ein auf Facebook diskutiertes Schreiben eines hochrangigen Funktionärs der Deutschen Bischofskonferenz, aus dem hervorgeht, dass man über die Auftritte von Lohmann nicht glücklich sei. In dem Schreiben ist die Rede davon, dass Lohmann "uns" (A.d.Red.: Gemeint ist das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz!) "zu schaffen" mache. "Die Redaktion von Jauch möchte offensichtlich das Thema in ähnlicher Weise nächsten Sonntag fortführen. Dabei sei man auf der Suche nach einem Bischof. Wir werden dazu niemanden vermitteln, da es m. E. völlig überflüssig ist, diese Diskussion in einer zweiten Woche 'am Laufen' zu halten", heißt es dazu.

Irritieren lässt sich Lohmann von diesen Aussagen nicht. Auf Facebook schreibt er dazu: “Jetzt verbreitet offenbar irgendein katholischer Funktionär - und das höre ich nun aus verschiedenen Kanälen -, dass ich angeblich behaupte, ich wolle der Amtskirche eine Stimme verleihen. Das ist komplett falsch, weil ich als freier katholischer Christenmensch gerne der Wahrheit eine Stimme verleihe und dafür Zeugnis ablege. Oder ist das jetzt auch in der 'deutschen Kirche' ein Problem, wenn man gerne römisch katholisch und papsttreu ist?” Der Chefredakteur von K-TV betonte im Gespräch mit kath.net auch, dass er kein Kirchenfunktionär sei, sondern ein "freier, katholischer Christ" in der Weltkirche. Er habe nach wie vor große Freude daran, katholisch zu sein.

Kontakt Macromedia

DEUTSCHE BISCHOFSKONFERENZ

Ihre Meinung dazu auf FACEBOOK:

kathTube: Der Auftritt von Martin Lohmann und Birgit Kelle:



Foto: (C) Martin Lohmann


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kathophobie

  1. US-Erzbischof Aquila: Vandalismus-Attacken „auf Glaubenssymbole dürfen nicht ignoriert werden“
  2. Wütender Mob von Abtreibungsbefürwortern – Polizei sieht tatenlos zu
  3. Erneut kathophobe Attacke auf den Erzbischof von Brüssel
  4. Intellektuelle sehen Katholisch-Sein als Makel
  5. Wir sind Matussek!
  6. Ein Eklat im Theater und der Wiener Dompfarrer
  7. Wer glaubt und bekennt, schafft Freiheit für alle
  8. Kathophobe Angriffe auf den Erzbischof von Brüssel
  9. Kardinal Meisner übt schwere Kritik an 'Katholikenphobie'
  10. Dann wäre das ein großer Skandal!






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz