![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Neues vom 'Speckpater': Die besten Briefe aus 60 Jahren25. März 2013 in Chronik, keine Lesermeinung In dem 66-seitigen Band mit dem Titel "Liebe Freunde " sind 13 aufrüttelnde Texte Pater Werenfrieds aus vier Jahrzehnten enthalten, eine Predigt des Kölner Erzbischofs Joachim Kardinal Meisner über den "Speckpater" sowie weitere Informationen München (kath.net/KIN) Zum 100. Geburtsjahr des "Speckpaters" Werenfried van Straaten gibt das von ihm gegründete Hilfswerk "Kirche in Not" eine Sammlung der besten Briefe aus den Rundschreiben "Echo der Liebe" als Magazin heraus. In dem 66-seitigen Band mit dem Titel "Liebe Freunde " sind 13 aufrüttelnde Texte Pater Werenfrieds aus vier Jahrzehnten enthalten. Die farbig bebilderten Betrachtungen zu zeitlos aktuellen Themen der Weltkirche stammen aus dem seit 1953 alle zwei Monate erscheinenden Rundbrief "Echo der Liebe". Dieser kann auch heute noch unentgeltlich bei "Kirche in Not" bestellt werden. Er informiert über die aktuelle Arbeit des Hilfswerks und bietet seinen Lesern darüber hinaus seelsorglichen Rat. Neben den Texten Pater Werenfrieds enthält das Magazin außerdem eine Predigt des Kölner Erzbischofs Joachim Kardinal Meisner über den "Speckpater" sowie allgemeine Informationen über sein Leben und Wirken. Der niederländische Prämonstratensermönch Werenfried van Straaten hatte nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst von Belgien aus Hilfslieferungen für die deutschen Heimatvertriebenen organisiert. Da diese Hilfe zunächst vor allem aus Naturalien wie zum Beispiel Speck bestand, bekam er den Spitznamen "Speckpater". Aus der von ihm gegründeten "Ostpriesterhilfe" ging später das Hilfswerk "Kirche in Not" hervor. Pater Werenfried starb im Jahr 2003 am 17. Januar 2013 wäre er 100 Jahre alt geworden. Das Magazin "Liebe Freunde " mit dem Besten aus 60 Jahren "Echo der Liebe" kostet fünf Euro und kann online unter www.kirche-in-not.de/shop oder im Münchner Büro von "Kirche in Not" bestellt werden. Dort kann man auch das aktuelle "Echo der Liebe" unentgeltlich abonnieren: www.kirche-in-not.de Foto Titel Magazin Liebe Freunde ...: (c) KIRCHE IN NOT Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKirche in Not
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |