SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- "Faule Früchte des Synodalen Wegs zeigen sich in Bischof Bätzings sexualpädagogischen Leitlinien"
- Wenn Bischof Bätzing 'sich selbst' interviewt, dann ist 'Jesus' kein Thema
- Papst Franziskus fordert Ende des "fossilen Zeitalters"
- Zölibat ist nicht schuld! – Auch Ständige Diakone, Pastoral- und Gemeindereferenten fehlen verstärkt
- Papst Franziskus hat Fieber
- Papst: Kirche soll sich aufs Wesentliche konzentrieren
- Die Ehre Mariens verteidigen
- "Klima-Chaoten" werden immer radikaler - Jetzt Angriff auf Übergewichtige
- Regenbogen, Genderstern und "in allem bunt"
- Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
- Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
- Der Geist: das Herz der Synodalität, der Antrieb der Evangelisierung
- Deutschland: Syrische Brüder wollten volle Kirche sprengen
- 1.167 Beichten in 65 Stunden
- Lebt nicht mit der Lüge! - Leseprobe 1
| 
Syrien: Der Bürgerkrieg wird zur 'Hölle'9. April 2013 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Islamische Extremisten enthaupten Christen - Fatwa erlaubt Vergewaltigung von Christinnen
Damaskus (kath.net/idea) Der seit zwei Jahren anhaltende Bürgerkrieg in Syrien ist zur Hölle geworden. Besonders die christliche Minderheit leidet unter den Kämpfen zwischen dem Regime von Diktator Baschar Al-Assad und Aufständischen, zu denen auch zahlreiche islamische Extremisten gehören. So hat der Chef des Terrornetzwerks El Kaida, Aiman al-Sawahiri, die Kämpfer aufgerufen, nach dem Sturz Assads einen islamischen Gottesstaat zu schaffen. Bis zu 6.000 ausländische Islamisten kämpfen in Syrien; darunter sollen mehrere Dutzend Deutsche sein. Christen werden von muslimischen Extremisten als Verbündete Assads wahrgenommen, weil sie unter dem sozialistischen Regime relative Glaubensfreiheit genossen. Kirchenleiter befürchten eine Auslöschung des Christentums in dem Land, in dem einst der Christenverfolger Saulus zum Völkerapostel Paulus wurde. 
Jeder vierte Syrer ist auf der Flucht Mehr als 70.000 Tote hat der Bürgerkrieg bisher gefordert. Über vier Millionen Menschen etwa ein Viertel der Bevölkerung sind auf der Flucht; davon befinden sich 1,25 Millionen im Ausland, vor allem in der Türkei, dem Libanon und Jordanien. Allein vom 5. bis 8. April sind etwa 500 Syrisch-Orthodoxe in die Türkei geflohen. Sie finden vor allem in der Nähe des Klosters Mor Gabriel im anatolischen Tur Abdin (Berg der Gottesknechte) Zuflucht. Zeit der Rache an Christen In Syrien sind Christen teilweise brutaler Gewalt ausgeliefert. Sie werden von Islamisten enthauptet oder entführt, Frauen werden vergewaltigt, Kirchen und christliche Einrichtungen zerstört. Das berichten übereinstimmend die assyrische Nachrichtenagentur AINA, der Christliche Hilfsbund im Orient (Bad Homburg) und der Zentralrat Orientalischer Christen in Deutschland (ZOCD) mit Sitz in München. Nach Angaben des Hilfsbunds haben Aufständische seit Karfreitag eine Offensive in Aleppo begonnen. Die Zeit der Rache an Christen komme näher, weil sie als Unterstützer Assads gälten. Fatwa erlaubt Vergewaltigung von Christinnen Wie der Ökumene-Beauftragte der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien in Berlin, Amill Gorgis, in einer Mitteilung des ZOCD schreibt, sei die Freie Syrische Armee (FSA), die Assad stürzen will, zum Teil von der Muslimbruderschaft unterwandert. Sie sei jedoch nicht so radikal und christenfeindlich wie die Salafisten und andere islamistische Gruppierungen, die Syrien als Schauplatz für ihren sogenannten Heiligen Krieg betrachteten. Sie hätten in eroberten Städten die Scharia eingeführt und praktizierten Selbstjustiz. Christen gälten als Menschen zweiter Klasse. So hätten die Extremisten eine Fatwa (islamisches Rechtsgutachten) erlassen, die es muslimischen Kämpfern erlaube, unverheiratete Christinnen zu vergewaltigen. Das Ende des Christentums in Syrien? Der Armenisch-Orthodoxe Patriarch von Jerusalem, Nourhan I., befürchtet, dass das Ende des Christentums in Syrien bevorsteht. Das Töten habe bereits begonnen. Der Menschenrechtsbeauftragte der Weltweiten Evangelischen Allianz, Prof. Thomas Schirrmacher (Bonn), sieht einen Massenexodus der rund 2,3 Millionen Christen voraus. Von den 21 Millionen Einwohnern Syriens waren vor dem Bürgerkrieg 90 Prozent Muslime und 6,3 Prozent Christen, davon jeweils drei Prozent Katholiken und Orthodoxe plus kleine Gruppen von Protestanten. Die übrige Bevölkerung bestand aus Nichtreligiösen oder Anhängern anderer Religionen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Wischy 11. April 2013 | | | Keine Gegen-Fatwa? Wenn es zutrifft, dass (wer eigentlich? wer genau sind "die Extremisten" in diesem Fall?)eine Fatwa erlassen haben soll, unverheiratete Christinnen vergewaltigen zu dürfen, wo bleibt dann von authentischer Seite (Islam-Universität in Kairo?) die doch wohl fällige Gegen-Fatwa? |  0
| | | Adelgundis 10. April 2013 | | | Erschütternd diese Christenverfolgung in Syrien.
Verabscheuungswürdig, dass die Fatwa muslimischen Kämpfern erlaubt, christliche Frauen zu vergewaltigen, sie ihrer weiblichen Würde zu berauben.
Ich leide mit den verfolgten Christen in Syrien seit Beginn des Bürgerkieges mit. |  1
| | | Victor 9. April 2013 | | | Das ist vielleicht erst der Anfang Das 3. Geheimnis von Fatima ist sehr aktuell.
Über all die Gründe und Ursachen, die zum Rücktritt von Papst Benedikt XVI. geführt haben, weiß man als Normalinformierter wohl wenig.
Die ganz große Christenverfolgung hat vielleicht erst angefangen @Perpetua 79.
Und wer einem Christen Gewalt antut, weil er Christ ist, tut Christus Gewalt an. Der Haß gegen Christus zeigt sich in all dem geschilderten bösen Tun.
Und dabei sind es westliche Regierungen wie die der USA, Frankreichs und Englands einschließlich der Türkei und der Ölstaaten am Persischen Golf (wie dem sündhaft reichen Saudi-Arabien), die die Islamisten mit allem unterstützen und so die Christenverfolgung in apokalyptischem Ausmaß erst ermöglichen.
Sie reden im "Westen" von Demokratie und Menschenrechten, aber sie meinen die Auslöschung der Kirche.
Allein die russische Regierung hat bislang das Schlimmste in Syrien verhindern können. |  1
| | | Perpetua79 9. April 2013 | | | unglaublich! "So hätten die Extremisten eine Fatwa (islamisches Rechtsgutachten) erlassen, die es muslimischen Kämpfern erlaube, unverheiratete Christinnen zu vergewaltigen."
Und die verheirateten Christinnen? Machen solche Unmenschen ernsthaft einen Unterschied????
Wie "friedlich" diese Religion doch ist!
Sicher an jedem Dialog interessiert...
Es wäre absurd, weil kein Katholik so abscheulich handeln würde, aber was wäre im umgekehrten Falle? Was würden die Glaubensgenossen der Syrer tun, würden Christen ein solches Gesetz über muslimische Frauen erlassen????? |  1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuSyrien- Syrien: „Eine knappe Minute war schlimmer als 12 Jahre Krieg“
- Syrien: Bedrängte Weihnachten in der Islamisten-Hochburg Idlib
- Syrien: Erster christlicher Gottesdienst in Idlib seit 10 Jahren
- Libanon und Syrien: „Die Menschen versuchen, mit einem US-Dollar pro Tag zu überleben“
- Zehn Jahre Syrienkonflikt: „Kirche in Not“ fordert Erleichterungen für humanitäre Hilfen
- Syrien: Homs hat einen neuen syrisch-orthodoxen Erzbischof
- Syrien: Wiederaufgebaute maronitische Kathedrale von Aleppo eingeweiht
- Christen in Syrien verlangen Aufhebung der westlichen Sanktionen
- Syrien: Neun Jahre Krieg und nun auch noch das Virus
- Chaldäer-Bischof betont: "In Aleppo wird gefeiert"
| 






Top-15meist-gelesen- Papst Franziskus hat Fieber
- 1.167 Beichten in 65 Stunden
- Wenn Bischof Bätzing 'sich selbst' interviewt, dann ist 'Jesus' kein Thema
- "Faule Früchte des Synodalen Wegs zeigen sich in Bischof Bätzings sexualpädagogischen Leitlinien"
- Deutschland: Syrische Brüder wollten volle Kirche sprengen
- Zölibat ist nicht schuld! – Auch Ständige Diakone, Pastoral- und Gemeindereferenten fehlen verstärkt
- Regenbogen, Genderstern und "in allem bunt"
- Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
- Irres England - Lehrer gendert "falsch" und erhält lebenslanges Berufsverbot
- "Klima-Chaoten" werden immer radikaler - Jetzt Angriff auf Übergewichtige
- Die Ehre Mariens verteidigen
- Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
- "Wo bleibt das Fleisch?"
- Wenn Gott auf sanfte Weise in das Leben eingreift
- Berlins OB Wegner: „Ich möchte gern das Deutsch sprechen, das ich in der Schule gelernt habe“
|