Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  9. Brötchentüten für die Demokratie
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  12. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  13. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

33 Vorbereitungstage für den Nationalen Eucharistischen Kongress

16. April 2013 in Spirituelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Unter dem Thema „Mit Maria zu Jesus“ starten zwei Priester der Erzdiözese Köln eine 33-tägige geistliche Vorbereitungszeit für den Nationalen Eucharistischen Kongress. Kardinal Meisner wird die abschließende Marienweihe leiten


Köln (kath.net) „Mit Maria zu Jesus.“ Unter diesem Motto steht die 33-tägige geistliche Vorbereitung für den Nationalen Eucharistischen Kongress (5.-9. Juni in Köln), die am heutigen Dienstag (16.4.) beginnt. Dazu laden der Kölner Domkapitular und Regens des Kölner Priesterseminars, Monsignore Dr. Hofmann, und der Kölner Diözesanpriester Fritz May im Namen des Fatima-Weltapostolats, der Legio Mariens und der Marianischen Männerkongregation ein. Darüber informiert der Internetauftritt „Mit Maria zu Jesus.de“, dort sind auch die Gebets- und Meditationstexte kostenlos online verfügbar. Als Abschluss gibt es die Möglichkeit, an der Betstunde am Samstag vor Pfingsten mit gemeinsamer feierlicher Marienweihe teilzunehmen, die der Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner leitet.


Auf der Homepage wird weiter erläutert: In diesen 33 Tagen wollen wir uns „Zeit nehmen, unser Sein und unsere Berufung zu erkennen, neu zu lieben und in die Tat umzusetzen“. Die Vorbereitungszeit ist geprägt von der vollkommenen Hingabe an Christus durch Maria nach dem hl. Ludwig Maria Grignion von Monfort. „Der hl. Ludwig Maria Grignion von Montfort, dessen Marienverehrung den seligen Papst Johannes Paul II. inspiriert hat, erklärt, dass Maria der sicherste und kürzeste Weg zu Jesus Christus ist.“ Denn „kein Mensch und kein Heiliger kann uns besser zum Glauben an das große Geheimnis der hl. Eucharistie hinführen als Maria“.

„Wenn wir die Hand Marias ergreifen und sie bitten, uns und der Kirche in Deutschland durch ihre mütterliche und mächtige Fürsprache bei der Vorbereitung des Nationalen Eucharistischen Kongresses 2013 zu helfen, dann können wir auf diese Weise wirksam und wesentlich dazu beitragen, dass dieses Ereignis wirklich ein Höhepunkt im Jahr des Glaubens wird“, erläutern die beiden Initiatoren.

Weitere Informationen und die Vorbereitungtexte online: „Mit Maria zu Jesus.de. Man kann – aber muss nicht – sich zur Teilnahme an dieser geistlichen Vorbereitung anmelden.
Foto: http://www.mit-maria-zu-jesus.de


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Maria

  1. 150.000 Teilnehmer an neunmonatiger Novene zu Maria von Guadalupe
  2. Schrein der ‚stillenden Maria’ in Florida ist das älteste Marienheiligtum der USA
  3. Augustinerorden kehrt ins englische Walshingham zurück
  4. Kräutersegnungen zu Mariä Himmelfahrt
  5. Chile: Marienheiligtum erwartet am 8. Dezember eine Million Pilger
  6. Schönborn bei Maria-Namen-Feier: Kraft des Gebets schrumpft nicht
  7. 1.000 Österreicher beim "Mladifest" in Medjugorje
  8. Dank an und Ehre für die Muttergottes
  9. Augsburg: Bischof Bertram gemeinsam mit Papst Franziskus
  10. Papst betet vor "Maria Knotenlöserin" für ein Ende der Pandemie






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  13. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  14. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  15. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz