![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Universität Georgetown bald nicht mehr katholisch?7. Juni 2013 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen Absolventen, Studenten, Eltern und Lehrkräften der Universität Georgetown ersuchen Kardinal Wuerl, der Universität die Bezeichnung katholisch zu untersagen, wenn sie sich nicht auf ihre katholische Identität besinnt. Washington (kath.net/jg) Oscarpreisträger und Georgetown Absolvent William Peter Blatty hat 2012 die Father King Society mit der Absicht gegründet, eine Beschwerde gegen seine Alma mater einzureichen, wenn diese sich nicht ihrer katholischen Wurzeln besinnt. Die Gründung erfolgte unmittelbar nachdem bekannt wurde, dass Gesundheitsministerin Kathleen Sebelius von der Universität Georgetown für den Gastvortrag bei der Graduierungsfeier eingeladen worden war. Kardinal Wuerl hatte die Universität dafür scharf kritisiert. Sebelius ist für die sogenannte Verhütungs-Verordnung mitverantwortlich. Kath.net hat berichtet. Die nun an Kardinal Wuerl übergebene Petition beinhaltet ein 198 Seiten lange Dokumentation, in dem 23 Jahre Skandale und Abweichungen minutiös aufgelistet sind. Die Cardinal Newman Society hat ein Dossier über die Vorfälle an der Georgetown University erstellt. Es ist offensichtlich, dass die Universität Georgetown von der Ideologie der radikalen Autonomie erfasst wurde, sagt Manuel Miranda, einer der Berater von William Blatty. Die akademische Freiheit ist heute die Gefangene intoleranter neuer Orthodoxien und die katholische Morallehre hat sich der Diktatur des Relativismus unterworfen, kritisiert er. Die Petition bezieht sich auf eine Entscheidung des Vatikans gegenüber der Päpstlichen Katholischen Universität von Peru. Dieser war im Juli 2012 das Recht entzogen worden, sich katholisch und päpstlich zu nennen, nachdem sie sich geweigert hatte, ihre Statuten der Apostolischen Konstitution Ex corde ecclesiae anzupassen. Die Konstitution enthält die Anordnungen Über die Katholischen Universitäten und wurde 1990 von Papst Johannes Paul II. erlassen. William Blatty ist der Autor des 1971 erschienenen Romans Der Exorzist. Für das Drehbuch zu dem gleichnamigen 1973 gedrehten Film erhielt er den Oscar. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBildung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |