![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Neuer Glaubens-Kompass: Die Wundertätige Medaille26. November 2013 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen Das katholische Hilfswerk "Kirche in Not" gibt einen "Glaubens-Kompass" über die "Wundertätige Medaille" heraus München (kath.net/KIN) Anlässlich des 183. Jahrestags der Marienerscheinung in der Rue du Bac in Paris am 27. November gibt das weltweite katholische Hilfswerk "Kirche in Not" einen "Glaubens-Kompass" über die auf diese Erscheinung zurückgehende "Wundertätige Medaille" heraus. Wie alle Titel der Faltblatt-Reihe "Glaubens-Kompass" kann das achtseitige Heftchen im Format DIN A6 unentgeltlich beim Hilfswerk bestellt werden. Nach Lehre der Katholischen Kirche war die Gottesmutter am 27. November 1830 der Ordensfrau Catherine Labouré im Pariser Kloster der "Töchter der christlichen Liebe" erschienen. Sie beauftragte Schwester Labouré, eine Medaille mit dem Bild der Erscheinung prägen zu lassen und sagte zu, dass alle, die eine solche Medaille mit großem Vertrauen tragen, große Gnaden empfangen werden. Die Erscheinungskapelle kann in Paris besichtigt werden. Die sogenannte "Wundertätige Medaille" ist seit damals ein wichtiger Bestandteil katholischer Volksfrömmigkeit weltweit. "Kirche in Not" ist eine päpstliche Stiftung, die weltweit die Seelsorge unterstützt. In Deutschland hat sich das Werk zum Ziel gesetzt, durch seine Medienarbeit und Schriften den katholischen Glauben zu fördern. Die Faltblatt-Reihe "Glaubens-Kompass" wurde entwickelt, um verloren gegangenes Glaubenswissen aufzufrischen. Sie umfasst derzeit 36 Einzeltitel, die unentgeltlich auf www.kirche-in-not.de bestellt werden können. Oder bei: KIRCHE IN NOT, Lorenzonistr. 62, D-81545 München Titelbild des Glaubens-Kompass Die Wundertätige Medaille © Kirche in Not Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuGlaube
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |