Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Skandal in München
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  13. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

'Spiegel' berichtet positiv über natürliche Familienplanung

26. November 2013 in Familie, 13 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Praktizierende Katholikinnen wissen es schon längst, und nun hat es sogar die Redaktion des „Spiegel“ mitbekommen: Die „natürliche Familienplanung“ verhütet eine Empfängnis „ähnlich sicher“ wie die Antibaby-Pille, ohne Medikamentennebenwirkungen


Hamburg (kath.net) „Verhüten ohne Hormoncocktail oder nervendes Kondom - nur mit Fieberthermometer und Schleimuntersuchung? Studien zeigen: Die Methode Sensiplan ist ähnlich sicher wie die Pille.“ Das ist der Originalton eines Artikels über die natürliche Empfängnisregelung, mit dem aktuell das Hamburger Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ aufwartet. Die natürliche Familienplanung (NFP), so erläuterte der Artikel weiter, habe „ihre Vorteile: Es gibt keine Medikamentennebenwirkungen, NFP kostet nichts und vor allem: Das Verfahren ist - vorausgesetzt man wendet die richtige Methode konsequent an - ähnlich sicher wie die Pille.“


Der Artikel packt das Ganze sogar in Zahlen: Empfängnisregelung durch die Pille hab einen „Pearl Index von 0.1 bis 0.9“, also immerhin „0.1 bis 0.9 von hundert Frauen werden innerhalb eines Jahres“ auch dann schwanger, wenn sie den Hormoncocktail korrekt eingenommen haben. Die Methode „Sensiplan“ – nach Angabe des „Spiegel“ von der Arbeitsgruppe NFP der Malteser gelehrt und wurde vom Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit initiiert – kann da voll mithalten: sie kommt in einer Studie mit 40.000 Zyklusauswertungen auf einen Pearl-Index von 0,4, „falls die Frauen in ihrer fruchtbaren Phase keinen ungeschützten Sex haben“.

Hätte der „Spiegel“ das wichtige Thema allerdings noch weiter vertiefen wollen, dann wären natürlich noch weitere wichtige Stichworte auf den Themenliste gestanden:

- Dass die Nebenwirkungen der Antibabypille bereits ganz konkret Frauen das Leben gekostet haben.

- Dass die Antibabypille schon allein durch die Veränderung des Geruchserlebens der Frauen den den Aufbau dauerhafter Beziehungen stark gefährdet.

- Dass die Wirkstoffe der Pille das Wasser unseres Planeten vergiften und aus Umweltschutzgründen dringend damit aufgehört werden sollte.

- Dass man nicht nur NEIN zum Kind sagen sollte, sondern (auch im Blick auf die demographische Entwicklung) sich selbst als Nichtchrist mal der Frage stellen darf, ob ein JA zum Kind nicht weitaus sinnvoller, wertvoller und langfristig sogar erfüllender ist.

Aber man soll ja nicht unbescheiden sein. Und nach der Lektüre des „Spiegel“-Artikels mag einem der Satz in den Sinn kommen: „Und er bewegt sich doch“.

Reportage des Schweizer Fernsehens: Hunderte Tote durch Antibabypille



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Empfängnisregelung

  1. Wenn die kirchliche Lehre wahr ist, dann muss sie auch lebbar sein
  2. „Die himmlische Regie“
  3. Bischof Küng: ‘Humanae Vitae’ bleibt ein prophetisches Wort
  4. Humanae vitae aufweichen?
  5. Sind Pille und Kondom moralisch geboten?
  6. Natürliche Familienplanung ist nicht mehr nur für Katholiken
  7. Die 'Kongopille' und die frühabtreibende Wirkung der heutigen Pillen
  8. Die 'Pille' steigert spürbar das Risiko zur gefährlichen Thrombose
  9. Kardinal Vingt-Trois: Künstliche Verhütung ist Sünde
  10. Bischof: Homo-Ehe ist unvermeidliches Ergebnis künstlicher Verhütung







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  9. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz