Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  3. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  4. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  5. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  6. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  7. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  8. Legal töten?
  9. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  10. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  11. Theologe: Lateinamerikas Kirche verliert geistlichen Fokus, Glaubensthemen stets unberücksichtigt
  12. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  13. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  14. ‚Sag mir, wo die Kinder sind‘ – Abtreibung und Demographie: In Österreich fehlt jedes 3. Kind
  15. Kritik an Brosius-Gersdorf vollkommen begründet – Missachtung der Menschenwürde 'ein Skandal'

Neuer spanischer Kardinal nennt Homosexualität heilbar

22. Jänner 2014 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der designierte spanische Kardinal Sebastian Aguilar bezeichnete es als die Pflicht der Kirche, Homosexuelle auf ihren «Defekt» hinzuweisen. Dies sei kein Angriff, sondern eine Hilfe


Madrid (kath.net/KNA) Der künftige spanische Kardinal Fernando Sebastian Aguilar (Foto) hat Homosexualität einen physischen «Defekt» genannt, der durch Behandlung geheilt werden könne. «Homosexualität ist eine fehlerhafte Art von Sexualität, da diese in ihrer Struktur und im Ziel die Fortpflanzung hat», sagte der 84-jährige emeritierte Erzbischof von Pamplona der Zeitung «Diario Sur» (Montag). Sebastian Aguilar wird Mitte Februar von Papst Franziskus in den Kardinalsstand erhoben. Sebastian Aguilar ist demnach nicht mit den Worten des Papstes einverstanden, der auf dem letzten Weltjugendtag in Brasilien vor Journalisten die Frage gestellt hatte, wer er sei, um Homosexuelle verurteilen zu können. In dem Interview erklärte Sebastian Aguilar, es sei sogar die Pflicht der Kirche, Homosexuelle auf ihren «Defekt» hinzuweisen. Dies sei kein Angriff, sondern eine Hilfe, da viele Fälle von Homosexualität durch eine angemessene Behandlung geheilt werden könnten, so der Erzbischof weiter. «Wenn eine Person einen Defekt hat, sagt ein guter Freund ihm das.» Niemand sei vollkommen. «Ich habe Bluthochdruck. Werde ich etwa böse, wenn mir das jemand sagt?» erklärte Sebastian Aguilar.


Weiterhin kritisierte der angehende Kardinal, eine zu laxe Haltung der spanischen Gesellschaft in Bezug auf die Abtreibung. Eine Bestrafung der Mutter im Falle eines Schwangerschaftsabbruchs könne man diskutieren, aber nicht die Tatsache, dass es sich um die Tötung von Leben handele, so der Erzbischof. Aguilar nahm damit Bezug auf die laufende Debatte zur geplanten Verschärfung der spanischen Abtreibungsgesetze durch die konservative Regierung von Ministerpräsident Mariano Rajoy.

Rajoys Entwurf sieht vor, dass Schwangerschaftsabbrüche nur noch in Ausnahmefällen wie nach Vergewaltigungen oder bei gesundheitlichen Problemen der Mutter gesetzlich erlaubt sind. 2010 hatte die sozialistische Vorgängerregierung eine Fristenregelung eingeführt, die Schwangerschaftsabbrüche bis zur 14. Woche erlaubt. Bei gesundheitlichen Risiken für die Mutter oder schweren Fehlbildungen des Fötus sind Abtreibungen darüber hinaus bis zur 22. Woche möglich. Mädchen ab dem 16. Lebensjahr können ohne Einwilligung der Eltern abtreiben.

(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Foto Sebastian Aguilar © www.iglesianavarra.org


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Homosexualität

  1. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  2. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  3. Dieses Jahr keine LGBT-‚Pride‘ Parade in Budapest
  4. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  5. Pfarre in der Diözese Linz ignoriert Anweisungen aus Rom
  6. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  7. ‚Politischer Gottesdienst’ mit der Homosexuellen Initiative Linz
  8. Kardinal Zen wirft Papst Verunsicherung von Gläubigen vor
  9. Synode über die Synodalität wird ‚Moment der Krise’ für die katholische Kirche
  10. Nein zur Segnung Homosexueller: Papst entließ verantwortliche Mitarbeiter der Glaubenskongregation






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  6. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  7. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  8. Wer solche Freunde hat
  9. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  10. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  11. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  12. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  13. Kritik an Brosius-Gersdorf vollkommen begründet – Missachtung der Menschenwürde 'ein Skandal'
  14. Legal töten?
  15. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz