Loginoder neu registrieren? |
||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: Top-15meist-diskutiert
| Freiburg: Evangelisch-lutherischer Pfarrer wurde erstochen25. Juni 2014 in Deutschland, 2 Lesermeinungen Schockierende Tat in Freiburg (Baden-Württemberg) - Der mutmaßliche Täter ist psychisch krank und wurde nach kurzer Fahndung festgenommen - UPDATE: VIDEOS Freiburg (kath.net/pl) Schockierend: In Freiburg i.Br. wurde der evangelisch-lutherischer Pfarrer Christof Schorling von einem psychisch kranken Mann im Pfarrhaus erstochen. Die Tat ereignete sich nach Polizeiangaben am Dienstabend kurz nach 19.30 Uhr im evangelischen Pfarrhaus im Stadtteil Herdern. Darüber berichtete die Badische Zeitung. Der mutmaßliche Täter wurde nach kurzer Fahndung im Bereich des Schlossbergs festgenommen, in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht und soll noch heute dem Haftrichter vorgeführt werden. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen kam es im Pfarrhaus der evangelisch-lutherischen Erlösergemeinde (die zur Ev.-Luth. Kirche in Baden gehört) in der Stadtstraße zunächst zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem 30-jährigen Tatverdächtigen und dem 55-jährigen Pfarrer. Der Superintendent wurde vermutlich mit einem Stich im Brustbereich getötet, so berichtete die Badische Zeitung weiter. Der Tatverdächtige stammt aus Freiburg und leide an einer psychischen Krankheit. Er hatte in der Vergangenheit um mehrfach seelsorgerliche Gespräche mit dem evangelischen Geistlichen gebeten, so auch am Dienstag. Der Pfarrer hinterlässt eine Ehefrau und drei erwachsene Kinder. Freiburg: Evangelisch-lutherischer Pfarrer wurde von psychisch Krankem erstochen Badische Zeitung: Evangelisch-lutherischer Pfarrer wurde in Freiburg getötet - der bestürzte Küster berichtet Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | Mehr zuVerbrechen
| Top-15meist-gelesen
| |||||||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |