![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Neues Buch von Bischof Laun: Von Gott, Menschen und Tieren19. November 2014 in Buchtipp, keine Lesermeinung In seinem Buch erzählt der Salzburger Bischof Geschichten über Gott und die Welt, Erlebnisse von verschiedensten Personen und Tiermärchen. Wenn man nachdenkt, entdeckt man, dass man viele als Gleichnisse lesen kann. Salzburg (kath.net/pm) Zum Glück war Jesus kein Theologe, scherzte Weihbischof Andreas Laun in einer gemütlichen Runde, Er hätte uns vielleicht schwer verstehbare, langweilige Vorträge hinterlassen und gelehrte Bücher, die kaum jemand liest! Jesus hat es gemacht, wie es bei den Juden immer schon üblich war: Er hat Geschichten erzählt, die auch Kinder und andere Menschen ohne Doktor-Titel verstehen können, damit wir alle Gott und uns selbst besser kennen lernen! In seinem neuen Buch erzählt Weihbischof Laun Geschichten für Erwachsene und für noch nicht Erwachsene, also für Kinder. Es sind Geschichten über Gott und die Welt, Erlebnisse von verschiedensten Personen und Tiermärchen. Wenn man nachdenkt, entdeckt man, dass man viele als Gleichnisse lesen kann. Ein Buch zum Entspannen, leicht zu lesen und trotzdem mit Tiefgang. Wie im Untertitel versprochen: Geschichten zum Nachdenken! kath.net-Buchtipp Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern: - Link zum kathShop - Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus: Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected] Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected] Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuLaun
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |