Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  6. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  14. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  15. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“

Bistum Erfurt, schlechte kirchliche Öffentlichkeitsarbeit und Geld

24. November 2014 in Deutschland, 19 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Am Wochenende wurde im Bistum Erfurt die Amtseinführung des Erfurter Bischofs Neymeyr begangen. Im Hintergrund fand eine bizarre Öffentlichkeitsarbeit statt. UPDATE zu Behauptungen des Generalvikars


Erfurt (kath.net/rn)
Geld regiert so manche deutsche Kirchenwelt. Zumindest vermittelt diesen Eindruck Peter Weidemann, offizieller Pressereferent des Bistums Erfurt in zwei Zuschriften an kath.net in den letzten Stunden. Was war passiert? kath.net hatte am Wochenende am Sonntagvormittag kurz in einem Artikel über die Amtseinführung des neuen Erfurter Bischofs Neymeyr berichtet und dabei auch – wie üblich und mit Quellenangabe (c) Bistum Erfurt – ein aktuelles Foto von der Bistumshomepage verwendet. Weidemann hat dazu bereits am Sonntag am Vormittag ein Email von seinem privaten Email-Account an kath.net geschickt und behauptete, dass es sich bei dem Bild um ein "Pool-Foto" handle. Dies dürften laut Weidemann nur bei der Amtseinführung "akkreditierte Foto-Journalisten und ihre Redaktionen" kostenfrei nutzen. Alle anderen Redaktionen können das Foto nur "kostenpflichtig publizieren", z.B. durch Bezug von dpa oder KNA. Dann drohte Weidemann kath.net aufgrund des Verwendung des Fotos mit "finanziellen und oder juristischen Unannehmlichkeiten".


Beim Foto selbst stand übrigens auf der Website des Bistums kein Hinweis, dass dies kostenpflichtig sei. Am Montag legte Weidemann dann von seinem offiziellen Bistumsaccount nach, er sprach von einem Ultimatum bis 12.00 Uhr und dass er dann die Rechteinhaber informieren wolle.

kath.net hat seit Anbeginn noch niemals Geld für Fotos bei Bistümern bezahlen müssen. Üblicherweise stellen die meisten deutschen Bistümer bei wichtigen Anlässen den Medien ausgewählte Fotos gratis zur freien Verfügung. Dass es in Deutschland auch schlechte kirchliche Medienarbeit gibt, dürfte Weidemann mit seiner Aktion, die möglicherweise nicht einmal mit seinem Bischof abgesprochen worden ist, jetzt bewiesen haben.

Die bizarre Öffentlichkeitsarbeit des Bistums fand am Montag am Nachmittag eine Fortsetzung. Der Erfurter Generalvikar Raimund Beck hat am Montag Nachmittag in einer Aussendung folgendes behauptet: "Kath.net hat es erst nach einer zweiten Mail für nötig befunden, darauf zu reagieren. Dass die Redaktion das Foto dann entfernt hat, lässt für uns nur den Schluss zu, dass sie um die Fahrlässigkeit ihres Tuns weiß." Kath.net weist die Behauptung klipp und klar zurück. Weidemann hatte an einem Sonntag Vormittag von seiner privaten Email-Adresse an die Admin-Adresse von kath.net geschrieben und nicht an die Redaktion. Die kath.net-Administration ist normalerweise nur unter der Woche besetzt. Unabhängig davon zeugt eine Zusendung eines Pressereferenten von einem privaten E-mail-Account von geringer Professionalität.

Beck meinte dann in der Aussendung, dass dass Bistum Erfurt Redaktionen kostenlos Fotos zur Verfügung stelle, wenn es die "Urheberrechte" zuließen. Warum dies im besagten Falle, der immerhin kein unbedeutendes Ereignis war, nicht geschehen ist, bleibt ein Geheimnis des Bistums Erfurts. Interessant ist aber dann folgende Behauptung: "Kath.net hatte für die Amtseinführung allerdings keinen Journalisten akkreditiert. Trotzdem hat Herr Weidemann einer kath.net-Mitarbeiterin, die ihn noch kurz vor dem Gottesdienst angesprochen hatte, einen Sitzplatz im überfüllten Erfurter Dom besorgt. So sieht also nach Auffassung von kath.net 'schlechte kirchliche Medienarbeit' aus." Die Behauptung ist offensichtlich falsch. Kath.net war bei dem Gottesdienst mit keiner Mitarbeiterin vertreten, kein einziger Mitarbeiter war in Erfurt vertreten.


Kontakt Bistum Erfurt:
Bischöfliches Ordinariat
Herrmannsplatz 9, 99084 Erfurt
Postfach 80 06 62, 99032 Erfurt
Tel. 0361-6572-0 (Zentrale), Fax -444
[email protected]

MDR: Ein neuer Bischof für Erfurt - Amtseinführung von Dr. Ulrich Neymeyr im Dom St. Marien (In voller Länge)



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Erfurt

  1. Bischof Neymeyr: Religionsfreiheit ‚ist ein hohes Gut, kein beliebiges’
  2. Thüringer Landesregierung lehnt Forschungsvorhaben ab
  3. Schimmelnde Madonna
  4. Großer Bahnhof für den neuen Erfurter Bischof Neymeyr
  5. Ulrich Neymeyr wird Bischof von Erfurt
  6. Medien: Mainzer Weihbischof Neymeyr wird Bischof von Erfurt
  7. Du liegst mir am Herzen
  8. Katholiken, kommt trotzdem nach Erfurt!
  9. Erfurt: 15.000 Interessenten für Papstmesse bekommen Absage
  10. Bistum Erfurt: Keine Spendensammler für Papstbesuch an der Haustür






Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  6. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  7. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  8. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  9. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  10. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  14. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  15. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz