Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Skandal in München
  4. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  10. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  11. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  14. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  15. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“

Medien: Mainzer Weihbischof Neymeyr wird Bischof von Erfurt

18. September 2014 in Deutschland, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Laut «Bild»-Zeitung wird der Mainzer Weihbischof Ulrich Neymeyr (57) neuer katholischer Bischof des Bistums Erfurt. Das meldete das Blatt ohne Angabe von Quellen am Donnerstag auf seiner Homepage.


Erfurt (kath.net/KNA) Laut «Bild»-Zeitung wird der Mainzer Weihbischof Ulrich Neymeyr (57) neuer katholischer Bischof des Bistums Erfurt. Das meldete das Blatt ohne Angabe von Quellen am Donnerstag auf seiner Homepage. Auch die Kirchenredaktion des NDR twitterte mit dem Zusatz «Gerücht oder Fakt?» Neymeyrs Namen.

Auf Anfrage bestätigte der Erfurter Bistumssprecher Peter Weidemann die Angaben nicht. Zugleich verwies er darauf, dass die Ernennung durch Papst Franziskus an diesem Freitag um 12 Uhr im Vatikan und in Erfurt bekannt gegeben wird. Der neue Bischof wird Nachfolger von Joachim Wanke (73), der über 21 Jahre Erfurter Bischof war. Dessen Rücktrittsgesuch aus gesundheitlichen Gründen nahm Papst Benedikt XVI. vor zwei Jahren an. Seither leitet Weihbischof Reinhard Hauke das Bistum übergangsweise.


Neymeyr wurde 1957 im rheinland-pfälzischen Worms als Sohn eines Diplom-Kaufmanns geboren. Nach dem Theologiestudium in Mainz weihte der Mainzer Kardinal Hermann Volk ihn 1982 zum Priester. Anschließend promovierte er über Kirchenlehrer in der Antike, bevor er als Subregens ans Mainzer Priesterseminar wechselte. Nach 1993 war er Pfarrer in Rüsselsheim und Worms, bevor Papst Johannes Paul II. ihn zum Weihbischof im Bistum Mainz ernannte. Als Bischofsvikar war Neymeyr besonders für die Jugendseelsorge zuständig. In der Deutschen Bischofskonferenz gehört er der Jugendkommission und der Publizistischen Kommission an.

Weihbischof Ulrich Neymeyr predigte im August bei Ministrantenwallfahrt in Rom (die Predigtausschnitte beginnen bei Minute 2):


Foto Weihbischof Neymeyr:


(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Foto Weihbischof Neymeyer (c) Bistum Mainz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Erfurt

  1. Bischof Neymeyr: Religionsfreiheit ‚ist ein hohes Gut, kein beliebiges’
  2. Thüringer Landesregierung lehnt Forschungsvorhaben ab
  3. Schimmelnde Madonna
  4. Bistum Erfurt, schlechte kirchliche Öffentlichkeitsarbeit und Geld
  5. Großer Bahnhof für den neuen Erfurter Bischof Neymeyr
  6. Ulrich Neymeyr wird Bischof von Erfurt
  7. Du liegst mir am Herzen
  8. Katholiken, kommt trotzdem nach Erfurt!
  9. Erfurt: 15.000 Interessenten für Papstmesse bekommen Absage
  10. Bistum Erfurt: Keine Spendensammler für Papstbesuch an der Haustür







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  5. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Skandal in München
  9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  10. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  11. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  12. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  13. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  14. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  15. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz