![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Katholiken, kommt trotzdem nach Erfurt!18. Juli 2011 in Aktuelles, 12 Lesermeinungen Es gibt nur begrenzte Teilnehmerplätze für die Papstmesse in Erfurt. Jetzt laden engagierte Katholiken aus Erfurt in einem Schreiben zur Teilnahme am "Public Viewing" ein, als öffentliches Zeugnis des Interesses für Papst, Kirche und Glauben. Erfurt (kath.net) Nur 27.900 Besucher werden für die Papstmesse auf dem Erfurter Domplatz zugelassen. Doch 1990 hatte derselbe Platz problemlos 100.000 Menschen aufnehmen können, als Helmut Kohl dort den Wahlkampf zur ersten Bundestagswahl im wiedervereinten Deutschland eröffnete. Das Bistum Erfurt hatte bereits Anfang Juni bekannt gegeben, dass es etwa 15.000 angemeldeten Teilnehmern Absagen erteilen muss. Während niemand den Sinn verbesserter Sicherheitskonzepte bestreiten möchte, mehren sich doch inzwischen die Stimmen, welche das Interesse von katholischen Gläubigen als ausgebremst erleben und welche danach fragen, ob es keine Alternativen zu diesem Veranstaltungsort gegeben habe. Aus gegebenem Anlass veröffentlicht kath.net ein Schreiben von engagierten Katholiken aus Erfurt:
Unser Eindruck hierbei ist, dass die Verantwortung hierfür nicht so sehr beim Bistum liegt, sondern wohl eher bei den (von einer rot-roten Stadtregierung bestimmten) Planungs- und Genehmigungsbehörden der Stadt und vergleichbaren Institutionen. Dies lässt sich für uns von außen allerdings nicht belegen. Bestimmt ließen sich im Umfeld von Erfurt auch Lokationen finden, die mehr Menschen fassen können, als der Domplatz. Aber einen solchen Platz "auf der grünen Wiese" haben wir bereits in Thüringen bei dem Papstbesuch: Etzelsbach, immerhin ein Ort mit großer Wallfahrtstradition. Der Domplatz ist ein symbol- und geschichtsträchtiger Ort mit recht großem Fassungsvermögen und dem wundervollen kirchlichen Ambiente von Dom und Severikirche. Welch schöneren und ausdrucksstärkeren Platz für katholisches Leben im Osten Deutschlands -mitten in den Städten und unter den Menschen - kann es geben? - Eindringliches und beständiges Gebet für unser Bistum, für die kirchlichen Verantwortlichen vor Ort, für Mitarbeiter und Helfer, vor allem auch Gebet für die weltlichen Verantwortlichen, dass sie eine positive Haltung der Offenheit und Erwartung bekommen. - Dass trotz der Absage so viele Menschen wie möglich zur Papstmesse nach Erfurt kommen, um in "Public Viewing"-Arealen (übrigens auch in den Kirchen der Stadt, in denen die Messe übertragen werden soll) teilzunehmen und somit auszudrücken, dass das Interesse und die Begeisterung für Papst und Kirche und vor allem für Jesus und den Heiligen Geist sehr hoch ist. Anstatt nur zu protestieren einfach demonstrieren, dass der Glaube, die Kirche, nicht tot sind, dass hier die Zukunft liegt. Darum bitten wir: Silvia Berndt Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBistum Erfurt
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |