![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Homo-Aktivistin: Es geht um die Abschaffung der Ehe10. Juli 2015 in Familie, 12 Lesermeinungen Die Homo-Ehe sei nur ein Schritt zur radikalen Neudefinition und schließlich Abschaffung der Ehe, sagte die Homo-Aktivistin Masha Gessen. Sydney (kath.net/jg) Wenn wir für die Homo-Ehe kämpfen, lügen wir meistens über das, was wir mit der Ehe tun werden, wenn wir sie erreicht haben weil wir behaupten, die Institution der Ehe werde sich nicht ändern, und das ist eine Lüge, sagte sie wörtlich. Die Institution der Ehe werde sich ändern, das solle so sein, denn sie solle eigentlich gar nicht existieren. Sie selbst lehne Fiktionen über ihr Leben ab, fuhr die selbst in einer Homo-Ehe lebende Gessen fort. Ihre drei Kinder hätten fünf verschiedene Eltern und sie sehe nicht ein, warum ihre Kinder nicht auch fünf rechtlich anerkannte Eltern haben sollten. Sie würde gerne in einem Rechtssystem leben, das dieser Realität entsprechen würde dieses sei aber nicht mit der Institution der Ehe vereinbar, sagte sie bei der Diskussion. In der Tat sei das Interesse der Homosexuellen an der Homo-Ehe gering, schreibt das Illinois Family Institute auf seiner Internetseite. In den Niederlanden würden nur 12 Prozent der Homosexuellen, aber 86 Prozent der Heterosexuellen heiraten. In Kalifornien hätten weniger als 20 Prozent der gleichgeschlechtlichen Paare geheiratet, als sie 2008 die Möglichkeit dazu erhalten hätten. 91 Prozent der heterosexuellen Paare in Kalifornien seien verheiratet. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuEhe
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |