Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  12. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  13. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Christianus – 50 Zeilen mit Gott

3. August 2015 in Buchtipp, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein Jahr nach dem Ableben des St. Pöltner Bischofs Kurt Krenn erscheinen seine Christianus-Texte aus der Kronenzeitung nun in Buchform


St. Pölten (kath.net) Bischof Kurt Krenn schrieb über zehn Jahre lang für die auflagenstärkste Tageszeitung Österreichs an Sonn- und Feiertagen die Kolumne "50 Zeilen mit Gott". Er verwendete dafür das Pseudonym "Christianus". Er wollte mit diesen seinen Beiträgen "die Ereignisse des Lebens und der Geschichte immer wieder auf Gott beziehen" und war überzeugt, damit auch kirchenferne Leser anzusprechen, weil er auf die Sehnsucht jedes Menschen setzte, seinem Leben Sinn zu geben.

"Christianus" schrieb also nicht so sehr als Philosophie- und Theologieprofessor, sondern als Katechet und Seelsorger. Und so beziehen sich seine Beiträge zum Teil auf die Feste des Kirchenjahres, zum Teil auf damals und heute aktuelle Themen und Ereignissse, und er macht sich Gedanken über Ethik, Klonen, Gendern, Lifeball, Schuld, Schulden, Dialog, Mobbing, Muttertag, Engel, Sommerloch, Gewissen, Grüßen, Humanes Europa, Himmel, Integration, Lüge, Nachhaltigkeit, Priester, Treue, Scheidung, Selbstverwirklichung, Rosenkranz, Wehrdienst, Mutter Teresa, Sport, Schulerfolg, Talkshow, Gottesfurcht, Werte, Barmherzigkeit, usw.!


Jeder Beitrag ist "nachhaltig", mancher könnte als Predigtthema dienen, als Beitrag im Pfarrblatt und jeder regt zum Denken an.

50 Zeilen mit Gott
"Christianus"
Von Kurt Krenn
Hardcover
2015 Födermayr, Rudolf
ISBN 978-3-200-04173-8
Preis 14.90 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

- Link zum kathShop

- Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Fox 11. August 2015 
 

Nachhaltig!

"50 Zeilen mit Gott" - für jeden Katholiken, jung oder älter, etwas!!
Tägliche Lesung ein "must" für mich!


0
 
  3. August 2015 
 

Ableben oder Tod?

Lasst uns die Dinge doch beim Namen nennen:
Ein Jahr nach dem Tod des St. Pöltner Bischofs Kurt Krenn...


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Krenn

  1. St. Pöltner Altbischof Kurt Krenn beigesetzt
  2. Lackner würdigt bleibende Verdienste Krenns um Sport und Kirche
  3. Worte auf dem Weg. Gedanken eines Hirten der Kirche
  4. 'Der Wahrheit verpflichtet. In Memoriam Kurt Krenn'
  5. Zum Ableben von Kurt Krenn: Capax Dei
  6. St. Pöltner Altbischof Kurt Krenn verstorben
  7. Capax Dei
  8. Bischof Krenn nicht Ehrenherausgeber des '13.'
  9. Kurt Krenn, ein 'miles Christi'
  10. 'Wie ich höre, leidest Du an Leib und Seele'






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  9. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  10. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz