Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  2. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  3. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  4. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  5. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  6. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  7. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  8. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  9. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  10. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  11. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  12. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  13. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  14. In Zukunft keine Abtreibungen im Flensburger Krankenhaus
  15. Polen ist 2025 das Land mit den meisten Priesterweihen in Europa

Lackner würdigt bleibende Verdienste Krenns um Sport und Kirche

8. Februar 2014 in Österreich, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Salzburger Erzbischof: Krenns Anliegen war es, Brücken zwischen Sport und Kirche zu bauen.


St. Pölten/Salzburg (kath.net/ KAP)
Salzburgs Erzbischof Franz Lackner hat den kürzlich verstorbenen früheren St. Pöltner Diözesanbischof Kurt Krenn als Bischof gewürdigt, "der dem Sport ein Leben lang verbunden gewesen" sei. "Er wusste, wie viele Sportler eine tiefe Beziehung zu Glaube und Kirche haben. Sein Anliegen war es immer, Brücken zu bauen zwischen Kirche und Sport", so Lackner in einer Aussendung am Freitag.


Bischof Krenn habe dem Sport stets in seiner gesamten Vielfalt vom Breitensport über den Leistungssport bis zum Sport der körperlich beeinträchtigen Mitmenschen einen hohen Stellenwert eingeräumt. "Großereignisse wie Weltmeisterschaften und Olympische Spiele hatten für ihn stets auch eine tiefgründige Dimension", betonte der Sportbischof. Er habe immer wieder davon berichtet, dass Spitzensportler gerade vor großen Herausforderungen im Gebet, im Kontakt mit Gott, Hilfe und Zuversicht gesucht hätten.

"Ohne Zweifel hat die 'sportliche' Seite des verstorbenen Bischofs ihm unzählige Sympathien bei vielen Menschen zugetragen", so Lackner. Im Jahr 2000 hatte Krenn in der Bischofskonferenz das Apostolische Werk "Kirche und Sport" gegründet, um dem Dialog zwischen Kirche und Sport eine tragfähige Grundlage zu geben. Es sei ihm ein Anliegen, dass neben vielen anderen Verdiensten gerade auch diese nicht unerwähnt bleiben, wenn dankbar seiner gedacht werde.

Copyright 2014 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Krenn

  1. Christianus – 50 Zeilen mit Gott
  2. St. Pöltner Altbischof Kurt Krenn beigesetzt
  3. Worte auf dem Weg. Gedanken eines Hirten der Kirche
  4. 'Der Wahrheit verpflichtet. In Memoriam Kurt Krenn'
  5. Zum Ableben von Kurt Krenn: Capax Dei
  6. St. Pöltner Altbischof Kurt Krenn verstorben
  7. Capax Dei
  8. Bischof Krenn nicht Ehrenherausgeber des '13.'
  9. Kurt Krenn, ein 'miles Christi'
  10. 'Wie ich höre, leidest Du an Leib und Seele'






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  3. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  6. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  7. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  8. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  9. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  10. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  11. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  12. In Zukunft keine Abtreibungen im Flensburger Krankenhaus
  13. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘
  14. Abgestufte Zubilligung von Menschenrechten?
  15. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz