Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Lackner: "Die Suche dauert an"
  2. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
  3. Bistum Würzburg lädt zu Wallfahrtsmessen mit Laienpredigt
  4. „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
  5. Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
  6. Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren
  7. ‚Sex ist schön und gut und gehört in den Kontext der Ehe‘
  8. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  9. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  10. „Film-Festival will Doku über 7. Oktober nicht zeigen – angeblich aus Sorge um Bildrechte der Hamas“
  11. Kubicki/FDP: Solche Medien „offenbaren ein gruseliges und zuweilen totalitär gefärbtes Weltbild“
  12. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  13. Tausende besuchen den Papst im Urlaub
  14. Der synodale Catwalk
  15. Papst Paul VI. hatte die Abschaffung der Heiligen Jahre erwogen

Tausende bei Marienfeiern in Lourdes - hohes Sicherheitsaufgebot

16. August 2016 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Französischer Primas Kardinal Barbarin erwähnte in seiner Predigt Muslime, die die Gottesmutter Maria verehren. Er sehe immer wieder muslimische Familien bei Marienstatuen, die Neugeborene in ihre Hände legen.


Lourdes (kath.net/KNA/red) Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen haben am Montag Tausende Pilger in Europas bedeutendstem Marienwallfahrtsort Lourdes Mariä Himmelfahrt gefeiert. Der französische Primas, Kardinal Philippe Barbarin, rief die Gläubigen auf, für «Frankreich, das von so viel Leid geplagt ist», zu beten. Zugleich betonte er angesichts des Terrors die Notwendigkeit des Zusammenhalts und der Brüderlichkeit besonders unter den Religionen. Barbarin wies in seiner Predigt darauf hin, dass auch Muslime Maria verehren und dass er immer wieder muslimische Familien bei Marienstatuen sehe (siehe Video unten). Diese Familien legten, so der Kardinal, Neugeborene in die Hände Marias und empfehlen sie ihrer Gunst und mütterlichen Liebe. Medienberichten zufolge nahmen rund 12.000 Menschen an dem Gottesdienst teil.


Nach den Anschlägen in Nizza und Saint-Etienne-du-Rouvray fanden die Feierlichkeiten unter besonderen Bedingungen statt. Nach Angaben des Verwalters der Wallfahrtsstätte, Thierry Castillo, wurden die Zutrittszahlen zu den heiligen Orten reduziert. Pilger seien an eigens eingerichteten Kontrollpunkten durchsucht worden. Darüber hinaus galt für Lourdes ein Überflugverbot; auch Drohnen waren laut der Präfektin des Departements Hautes-Pyrenees, Beatrice Lagarde, nicht erlaubt. Polizei und Sicherheitsteams hatten ihr Personal deutlich verstärkt.

Lourdes ist einer der berühmtesten Wallfahrtsorte der Welt. In dem südfranzösischen Städtchen soll 1858 dem damals 14-jährigen Hirtenmädchen Bernadette Soubirous 18 Mal Maria erschienen sein. 1862 wurden die Erscheinungen vom Ortsbischof, 1891 von Papst Leo XIII. anerkannt. Jahr für Jahr reisen mehrere Millionen Pilger, darunter auch Zehntausende Kranke und Behinderte, nach Lourdes. Immer wieder kommt es zu unerklärlichen Heilungen, die durch ein internationales Ärztekomitee geprüft werden.

EuroNews - Mariä Himmelfahrt in Lourdes: Scharfe Sicherheitsmaßnahmen


(C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lourdes

  1. Rupnik-Mosaike in Lourdes sollen mittelfristig entfernt werden
  2. Frankreich: Lourdes-Wallfahrten mit Sicherheitsabstand
  3. Lourdes-Heiligtum ab Samstag für kleine Pilgergruppen wieder offen
  4. Coronavirus: Bäder von Heiligtum Lourdes für Pilger geschlossen
  5. Schrein aus Lourdes kommt ins Erzbistum Köln
  6. Nackte „Künstlerin“ in der Lourdesgrotte
  7. Das Hochwasser in Lourdes verschont Grotte und Kirchen
  8. "Lourdes ist einer der Orte, die Gott erwählt hat"
  9. Theologe und Lourdes-Experte René Laurentin gestorben
  10. Lourdes: Nationalwallfahrt unter schärfsten Sicherheitsmaßnahmen






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
  4. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  5. „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
  6. Lackner: "Die Suche dauert an"
  7. ‚Sex ist schön und gut und gehört in den Kontext der Ehe‘
  8. Ehepaar verliert drei Kinder bei Autounfall – vergibt dem betrunkenen Fahrer
  9. Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren
  10. Wiener Gericht meint: Scharia auch in Österreich gültig
  11. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  12. Ist wirklich alles relativ?
  13. C. S. Lewis: Das hat meine Weltanschauung „erschüttert“
  14. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  15. Bistum Würzburg lädt zu Wallfahrtsmessen mit Laienpredigt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz