Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  14. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

Lourdes: Nationalwallfahrt unter schärfsten Sicherheitsmaßnahmen

12. August 2016 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bedeutendster Marienwallfahrtsort Europas erwartet ab Donnerstag Zehntausende Gläubige zu den Feiern von Mariä Himmelfahrt, die von Kardinal Barbarin geleitet werden


Paris (kath.net/KAP) Der bedeutendste Marienwallfahrtsort Europas, Lourdes in den französischen Pyrenäen, erwartet ab Donnerstag Zehntausende Gläubige zu den Feiern von Mariä Himmelfahrt. Sie sind heuer begleitet von stark erweiterten Sicherheitsmaßnahmen als Reaktion auf die Anschläge von Nizza und St.Etienne-du-Rouvray. Mehr als 25.000 Menschen aus zahlreichen Ländern werden zu den Gottesdiensten erwartet. Höhepunkt ist die Nationalwallfahrt am 15. August, die aufgrund des von Papst Franziskus ausgerufenen "Heiligen Jahres der Barmherzigkeit" heuer in besonders großem Rahmen geplant ist. Sie wird vom französischen Primas Kardinal Philippe Barbarin geleitet.


Das Gerücht, dass die Wallfahrt abgesagt werden soll, habe keinerlei realen Hintergrund, sagte die Präfektin des Departements Hautes-Pyrénées, Beatrice Lagarde, laut französischen Zeitungsberichten von Donnerstag bei einer Pressekonferenz. "Was wir getan haben ist eine Ergänzung der Planung durch ein Sicherheitskonzept, als Reaktion auf die Ereignisse."

So würden die Zulassungen zu den Heilgen Orten reduziert werden, sagte Rektor Thierry Castillo. Es würden auch Kontrollpunkt-Durchsuchungen der Pilger durchgeführt werden, wie dies etwa bei den Papstbesuchen von 2004 und 2008 erfolgt sei. Darüber hinaus würden das Polizeikommissariat von Lourdes und die Sicherheitsteams ihr Personal deutlich verstärken. Alle Müllbehälter würden abmontiert und durch transparente Säcke ersetzt. Die Stadt dürfe nicht überflogen werden, auch Drohnen seien verboten, so die Präfektin.

In Lourdes erschien nach katholischem Glauben in der Nähe der Massabielle- Höhle im Jahre 1858 die Jungfrau Maria dem Bauernmädchen Bernadette Soubirous Millionen Pilger kommen jedes Jahr in den Marienort. In den vergangenen 150 Jahren haben sich in Lourdes mehr als 100 ärztlich und kirchlich beglaubigte Heilungswunder ereignet.

Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 priska 13. August 2016 
 

Aber das hat nichts mit dem Islam zu tun!Was den dann?


4
 
  12. August 2016 
 

Sollte es einen Anschlag geben, wäre dies zwar schlimm, aber wir wissen, dass es nichts mit dem Islam zu tun hätte und schon gar nicht mit einem Religionskrieg, denn einen solchen gibt es nicht.


4
 
 lakota 12. August 2016 
 

Muttergottes bitte für uns!

Soweit sind wir also, daß wir nicht mehr frei und ohne mulmiges Gefühl im Bauch die heiligen Stätten unseres christlichen Glaubens besuchen können. - Aber das hat natürlich nichts mit dem Islam zu tun..! Heilige Maria, Muttergottes bitte für uns und schütze uns!


10
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lourdes

  1. Rupnik-Mosaike in Lourdes sollen mittelfristig entfernt werden
  2. Frankreich: Lourdes-Wallfahrten mit Sicherheitsabstand
  3. Lourdes-Heiligtum ab Samstag für kleine Pilgergruppen wieder offen
  4. Coronavirus: Bäder von Heiligtum Lourdes für Pilger geschlossen
  5. Schrein aus Lourdes kommt ins Erzbistum Köln
  6. Nackte „Künstlerin“ in der Lourdesgrotte
  7. Das Hochwasser in Lourdes verschont Grotte und Kirchen
  8. "Lourdes ist einer der Orte, die Gott erwählt hat"
  9. Theologe und Lourdes-Experte René Laurentin gestorben
  10. Tausende bei Marienfeiern in Lourdes - hohes Sicherheitsaufgebot






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Papst Franziskus ist seit gestern auf Intensiv! – Zustand „kritisch“
  3. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  4. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  5. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  6. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Kommt Papst-Rücktritt?
  9. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  10. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  11. Zustand des Papstes kritisch - Atemnot und Bluttransfusion
  12. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  13. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  14. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  15. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz