Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  2. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  3. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  4. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  5. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  6. „Die christliche Caritas ist eine wirksame Methode der Evangelisierung“
  7. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  8. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  9. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  10. Papst Leo XIV. empfing Isaac Herzog, den Präsidenten von Israel
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  13. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  14. Mutig und treu: Serie „Star Trek“ enthüllt, dass Captain Pike Christ ist
  15. Großbritannien: König Charles III. besucht das Arbeitszimmer von John Henry Newman

Lourdes: Nationalwallfahrt unter schärfsten Sicherheitsmaßnahmen

12. August 2016 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bedeutendster Marienwallfahrtsort Europas erwartet ab Donnerstag Zehntausende Gläubige zu den Feiern von Mariä Himmelfahrt, die von Kardinal Barbarin geleitet werden


Paris (kath.net/KAP) Der bedeutendste Marienwallfahrtsort Europas, Lourdes in den französischen Pyrenäen, erwartet ab Donnerstag Zehntausende Gläubige zu den Feiern von Mariä Himmelfahrt. Sie sind heuer begleitet von stark erweiterten Sicherheitsmaßnahmen als Reaktion auf die Anschläge von Nizza und St.Etienne-du-Rouvray. Mehr als 25.000 Menschen aus zahlreichen Ländern werden zu den Gottesdiensten erwartet. Höhepunkt ist die Nationalwallfahrt am 15. August, die aufgrund des von Papst Franziskus ausgerufenen "Heiligen Jahres der Barmherzigkeit" heuer in besonders großem Rahmen geplant ist. Sie wird vom französischen Primas Kardinal Philippe Barbarin geleitet.


Das Gerücht, dass die Wallfahrt abgesagt werden soll, habe keinerlei realen Hintergrund, sagte die Präfektin des Departements Hautes-Pyrénées, Beatrice Lagarde, laut französischen Zeitungsberichten von Donnerstag bei einer Pressekonferenz. "Was wir getan haben ist eine Ergänzung der Planung durch ein Sicherheitskonzept, als Reaktion auf die Ereignisse."

So würden die Zulassungen zu den Heilgen Orten reduziert werden, sagte Rektor Thierry Castillo. Es würden auch Kontrollpunkt-Durchsuchungen der Pilger durchgeführt werden, wie dies etwa bei den Papstbesuchen von 2004 und 2008 erfolgt sei. Darüber hinaus würden das Polizeikommissariat von Lourdes und die Sicherheitsteams ihr Personal deutlich verstärken. Alle Müllbehälter würden abmontiert und durch transparente Säcke ersetzt. Die Stadt dürfe nicht überflogen werden, auch Drohnen seien verboten, so die Präfektin.

In Lourdes erschien nach katholischem Glauben in der Nähe der Massabielle- Höhle im Jahre 1858 die Jungfrau Maria dem Bauernmädchen Bernadette Soubirous Millionen Pilger kommen jedes Jahr in den Marienort. In den vergangenen 150 Jahren haben sich in Lourdes mehr als 100 ärztlich und kirchlich beglaubigte Heilungswunder ereignet.

Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lourdes

  1. Rupnik-Mosaike in Lourdes sollen mittelfristig entfernt werden
  2. Frankreich: Lourdes-Wallfahrten mit Sicherheitsabstand
  3. Lourdes-Heiligtum ab Samstag für kleine Pilgergruppen wieder offen
  4. Coronavirus: Bäder von Heiligtum Lourdes für Pilger geschlossen
  5. Schrein aus Lourdes kommt ins Erzbistum Köln
  6. Nackte „Künstlerin“ in der Lourdesgrotte
  7. Das Hochwasser in Lourdes verschont Grotte und Kirchen
  8. "Lourdes ist einer der Orte, die Gott erwählt hat"
  9. Theologe und Lourdes-Experte René Laurentin gestorben
  10. Tausende bei Marienfeiern in Lourdes - hohes Sicherheitsaufgebot






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  3. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  6. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  7. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  10. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  11. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  12. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  13. Großbritannien: König Charles III. besucht das Arbeitszimmer von John Henry Newman
  14. Mutig und treu: Serie „Star Trek“ enthüllt, dass Captain Pike Christ ist
  15. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz