Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  11. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  14. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  15. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024

Papst feiert zu Allerheiligen die heilige Messe in Malmö

22. Oktober 2016 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Feier mit Diaspora-Katholiken im Fußballstadion am Ende des zweitägigen Schwedenbesuchs aus Anlass des Reformationsjahr-Auftakts.


Stockholm (kath.net/KAP/red)
Papst Franziskus wird das diesjährige Allerheiligenfest mit einem Gottesdienst im Fußballstadion von Malmö feiern. Am letzten Tag seiner Reise nach Schweden zum Beginn des evangelischen Gedenkjahres zum 500. Jahrestag der Reformation von 1517 trifft der Papst hier die katholischen Diaspora-Gemeinden Skandinaviens sowie die vollversammelte nordische Bischofskonferenz, der auch der Osloer Bischof Bernt Eidsvig, ein Augustiner Chorherr des Stiftes Klosterneuburg, angehört. In den vergangenen Jahren hatte der Papst das Hochfest Allerheiligen in Rom gefeiert, 2014 auf dem Petersplatz und zuletzt 2015 auf dem Zentralfriedhof "Campo Verano".

Papst Franziskus hatte im Juni angekündigt, seinen für 31. Oktober angesetzten Schweden-Besuch noch auf den Allerheiligentag zu verlängern. Somit ist nach dem Ökumene-Schwerpunkt am Montag, bei dem Franziskus in Lund an einem vom der Lutherischen Weltgemeinschaft und dem Vatikan veranstalteten Gottesdienst und an einem Ökumene-Fest zum Beginns des Reformationsjahres 2017 im Veranstaltungszentrum "Malmö Arena" teilnimmt, am Dienstag ist auch ein katholisches Programm möglich. Dessen Höhepunkt ist ein zweistündiger Gottesdienst ab 9.30 Uhr. Zu Mittag gegen 12.30 Uhr verabschiedet sich der Papst dann wieder in Richtung Rom, wo er gegen 15.30 Uhr erwartet wird.


Das Swedbank-Stadion, in dem die Allerheiligen-Messe stattfindet, bietet 19.000 Menschen Platz und ist sonst die Spielstätte des renommierten Fußballklubs Malmö FF. Kostenlose Eintrittskarten werden von den katholischen Pfarren und Missionen in Schweden und seinen Nachbarländern ausgegeben, zudem sind sie seit dieser Woche auch auf der Website der Diözese Stockholm bestellbar. Die Sicherheitsvorkehrungen rund um die Papst-Messe sind hoch.

Zur Teilnahme an der katholischen Feier sowie zu den Ökumene-Events hatten die nordischen Bischöfe alle Gläubigen aufgerufen; gezeigt werden solle dadurch sowohl die Einheit mit dem Papst als auch Respekt vor der aus der Reformation gewachsenen Identität der evangelischen Mitchristen, hieß es in einem Hirtenbrief.

Nur 1,5 Prozent der 9,3 Millionen Einwohner Schwedens gehören dem katholischen Glauben an. Die rund 140.000 Katholiken sind in 44 katholische Pfarren gegliedert, die der 1953 aus dem Apostolischen Vikariat Finnland hervorgegangenen Diözese Stockholm unterstehen. Die Hälfte der Gläubigen sind Einwanderer. Rund 160 Priester und ebensoviele ebensoviele Ordensschwestern wirken in der Seelsorge.

Weitere Beiträge rund um die Schweden-Reise des Papstes im Themenschwerpunkt zum Reformationsjahr unter http://www.kathpress.at/reformation, zu Allerheiligen unter www.kathpress.at/allerheiligen

Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Schweden

  1. Zuwanderung: Trendumkehr in Schweden
  2. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  3. ‚LGBTQ-Leitfaden’ der Schwedischen Kirche behauptet: Jesus war ‚queer’
  4. Schweden: Caritas und Diözese Stockholm in Pro-Abtreibungsorganisation
  5. Malmö schreibt traditionelle ‚Lucia’ geschlechtsneutral aus
  6. Ab Oktober regelmäßig katholische Messen im lutherischen Dom von Lund
  7. Sozialdemokraten in Schweden planen Verbot religiöser Schulen
  8. Schweden: Kardinal wird „Person des Jahres”
  9. Schwedens Ministerpräsident: Pastoren müssen Homo-Paare ‚trauen’
  10. Besuch in Lund - Papst wird länger in Schweden bleiben






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  9. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  13. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  14. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  15. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz