Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  12. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  13. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  14. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

Sozialdemokraten in Schweden planen Verbot religiöser Schulen

26. März 2018 in Weltkirche, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ministerin Anna Ekström: "In unseren Schulen sollten Lehrer und Direktoren die Entscheidungen treffen, nicht Priester und Imame".


Schweden (kath.net)
In Schweden möchten die regierenden Sozialdemokraten gegen konfessionelle Schulen vorgehen. Laut dem "Standard" sollen dabei sowohl muslimische, als auch jüdische und christliche in "rein säkulare" Einrichtungen umgewandelt werden. "In unseren Schulen sollten Lehrer und Direktoren die Entscheidungen treffen, nicht Priester und Imame", meint die Ministerin für gymnasiale Bildung und Weiterbildung, Anna Ekström. Die Sozialisten behaupten, dass konfessionelle Schulen die Segregation und Geschlechtertrennung der Schüler fördern und keine demokratischen Werte vermitteln. Sie kündigen an, dass sie das Vorhaben im Falle der Wiederwahl im September umsetzen wollen.


In Schweden gibt es derzeit 71 Schulen in Trägerschaft einer Religionsgemeinschaft, die meisten (59) davon christlich, eine jüdische und elf muslimische.

Kritik am Vorhaben gibt es von der katholischen Kirche. Die Direktorin der Notre-Dame-Schule in Göteborg, Paddy Maguire, erklärte dazu gegenüber Medien, dass die angesprochenen Missstände wie antidemokratische Haltung und strenge Geschlechtertrennung nur islamische Schulen betreffen. Die Sozialdemokraten seien aber "zu feige, das zuzugeben". Auch der Stockholmer Kardinal Anders Arborelius kündigte Protest gegen das Vorhaben an.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SCHLEGL 28. März 2018 
 

Österreich

So etwas kann uns ,Gott sei Dank, in Österreich nicht passieren!
Der österreichische Staat wäre ohne die katholischen Privatschulen nicht in der Lage geeignete Schulräume für alle Schüler zur Verfügung zu stellen. Über 70.000 Kinder und Jugendliche besuchen in Österreich katholische Privatschulen. Es war der sozialistische Außenminister Dr. Bruno Kreisky,der zusammen mit Kardinal Dr. Franz König die entsprechenden Verträge und die Absicherung der katholischen Privatschulen ermöglicht hat, im Rahmen des Konkordates, das Verfassungsrang hat.
Der Staat bezahlt die Lehrer, die Träger der katholische Schule erhalten das Gebäude und die Einrichtung. Natürlich gilt der österreichische Lehrplan in diesen Schulen genauso, wie an öffentlichen Schulen. Nur hat der Direktor die Möglichkeit sich die Schülerinnen und Schüler auszusuchen und sie auch im Falle krassen Fehlverhaltens aus der Schule zu entlassen. Das wissen alle Eltern bereits bei der Einschulung.Msgr. Franz Schlegl


1
 
 Adamo 26. März 2018 
 

Nazis haben es den Sozialisten vorgemacht

Ich wurde 1939 von meinen Eltern in eine katholische Schule geschickt. Nach zwei Jahren haben die Nazis alle Konfessionsschulen abgeschafft und ich mußte in einer konfessionslosen Schule unter Nazilehrern weiterlernen. Diese Nazilehrer waren aber Flaschen, die man beim Militär nicht brauchen konnte, also war dies ein Rückschritt für uns lernende Kinder. Erst nach dem Krieg kamen gescheite Lehrer an unsere Schulen, die uns wirklich etwas beibringen konnten. Der schwedische Lehr-Einheitsbrei wird sich künftig für die gesamte Nation zum Nachteil auswirken, weil die Wahlmöglichkeit in eine bessere Schule zu gehen künftig wegfällt!


8
 
  26. März 2018 
 

@Ginsterbusch

Wie recht Sie haben:

https://www.nzz.ch/gesellschaft/die-hexe-und-der-hass-ld.1368469


4
 
  26. März 2018 
 

wer die Kinder hat...

...denkt, er können die Zukunft bestimmen :-).

Der Feminismus in Schweden driftet ins Absurde. Doch dies wird letztlich heilsam sein und die Religiösen mobilisieren ;-)


5
 
  26. März 2018 
 

Wer die Sozialdemokraten wählt, dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen.

Außerdem ist es bezeichnend wessen Geistes Kind die Sozialdemokraten sind, wenn es nur in muslimischen Schulen Probleme gibt und alle Schulen jeglicher Konfession verboten werden sollen.

Leute zieht euch warm an, duch Europa fegt ein antichristlicher Wind und nicht immer sind daran die Muslime schuld.

Wir beten bei unserem täglichen Rosenkranz auch für die Feinde der Kirche und für die Freimaurer, denn bekanntlich sollen wir auch für unsere Feinde beten, so wollte es Jesus Christus.


7
 
 la gioia 26. März 2018 
 

@Ginsterbusch
Das sehe ich auch so - und niemand lacht über Sie, denn was Sie sagen, ist wahr und wird genauso kommen. Ja, Heilige Gottesmutter bitte für uns!


11
 
 Chris2 26. März 2018 
 

Der Fluch der "Gleichbehandlung"

Ungleiches über einen Kamm zu scheren führt zu Absurditäten wie im letzten Abschnitt beschrieben.


11
 
 Ginsterbusch 26. März 2018 

Abschaffung der Religion durch Staat

Fatima erfüllt sich, auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen.
Als nächstes Stufe werden die christlichen Feiertage abgeschafft und dann kommt die Christenverfolgung.
Vielleicht lachen jetzt einige über mich, das Lachen wird uns allen aber schnell vergehen.
Heilige Gottesmutter, bitte für uns.


16
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Schweden

  1. Zuwanderung: Trendumkehr in Schweden
  2. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  3. ‚LGBTQ-Leitfaden’ der Schwedischen Kirche behauptet: Jesus war ‚queer’
  4. Schweden: Caritas und Diözese Stockholm in Pro-Abtreibungsorganisation
  5. Malmö schreibt traditionelle ‚Lucia’ geschlechtsneutral aus
  6. Ab Oktober regelmäßig katholische Messen im lutherischen Dom von Lund
  7. Schweden: Kardinal wird „Person des Jahres”
  8. Schwedens Ministerpräsident: Pastoren müssen Homo-Paare ‚trauen’
  9. Papst feiert zu Allerheiligen die heilige Messe in Malmö
  10. Besuch in Lund - Papst wird länger in Schweden bleiben






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  6. Kommt Papst-Rücktritt?
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  9. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  10. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  11. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  14. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  15. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz