Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  8. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  11. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  12. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  13. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik

‚Elijah21’: Initiative zur Evangelisierung von Flüchtlingen

27. Oktober 2016 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mit einem Film über Jesus, Zeugnissen von Christen aus ihren Ländern und einem herzlichen Empfang möchte die überkonfessionelle Gruppe den meist islamischen Flüchtlingen das Evangelium nahebringen.


München (kath.net/jg)
Die überkonfessionelle Gruppe Elijah21 hat in Deutschland begonnen, die meist muslimischen Flüchtlinge mit dem Evangelium bekannt zu machen. Sie veranstaltet mit Partnergemeinden Abende, an denen zunächst der Film „Jesus“ gezeigt wird, der 1979 von „Campus für Christus“ produziert worden ist. Dann geben Christen aus den Heimatländern der Flüchtlinge Zeugnis. Oft sind dies Konvertiten, die berichten wie der christliche Glaube ihr Leben bereichert und ihnen Hoffnung gegeben hat.


Der Jesus-Film ist in mehr als 1.200 Sprachen übersetzt und kann den Flüchtlingen daher in ihrer jeweiligen Landessprache vorgeführt werden. Bei einer Veranstaltung in München wurde der Film parallel in Persischer, Arabischer und Kurdischer Sprache gezeigt.

Die Flüchtlinge werden mit Bussen aus ihren Unterkünften abgeholt und in die Partnergemeinde gebracht und dort mit einem Essen begrüßt. Auf diesem Weg entstehen erste Kontakte zu den Flüchtlingen.

Am Ende der Veranstaltung steht ein gemeinsames Gebet. Die Flüchtlinge können ein Neues Testament in ihrer Landessprache mitnehmen. Sehr viele nehmen das Angebot an. Die Rückmeldungen der Teilnehmer seien sehr positiv, berichten die Veranstalter.

Die Veranstaltung wird vom Gebet vieler Menschen getragen. Während der Treffen beten 20 Frauenorden in München, das Gebetshaus Augsburg und Mitarbeiter von Elijah21. Gott „tut, was kein Mensch tun kann. Er berührt die Herzen und schenkt Freude“, heißt es in einer Aussendung der Organisation.


Link: elijah21.org


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Christophorus. 2. November 2016 

Den Film gibts günstig zu kaufen

und zwar hier:
https://www.campus-d.de/mitmachen/material/shop/details/c/filme/p/show/jesus-der-film-dvd.html
Ich kenne die deutschsprachige Version davon und habe ihn mal in der Firmvorbereitung gezeigt. Obwohl beim Anschauen so ein Tohuwabohu herrschte daß ich schon gefragt habe ob wir den Film abstellen sollen stellte sich im
Nachhinein heraus daß alle Glaubensinformation die die Jugendlichen bis dahin bekommen hatten aus diesem Film stammten - dadurch wurden gute Gespräche möglich.
Es sollte viel mehr Filme dieser Art geben die in viele Sprachen übersetzt und synchronisiert warden.


0
 
 Anna Lea 27. Oktober 2016 
 

Toll. Herzlichen Glückwünsche an diese Leute

für Ihren Mut. Eine ehemalige Muslimin aus Saudi die jetzt Christin ist fleht den Christen so "Bitte hasst die Muslime nicht, die meisten Muslime sind selber sehr unglücklich in ihren Religion, haben aber keine Möglichkeit dort raus zu kommen. Bitte nicht hassen sondern für sie beten und evangelisieren".


4
 
 bernhard_k 27. Oktober 2016 
 

Vergelt's Gott vielmals!

Gottes reichsten Segen und Schutz für diese wundervolle Initiative!

1 cross
+3 nails
=4 given


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Flüchtlinge

  1. Christlicher Konvertit Chia Rabiei darf in Deutschland bleiben
  2. Abschiebung: Erzbischof Lackner mahnt zu Menschlichkeit und Dialog
  3. Hat Kardinal Marx für EKD-Flüchtlingsschiff einen "namhaften Betrag" zur Verfügung gestellt?
  4. Zahl der Migranten übers Mittelmeer erheblich gestiegen
  5. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  6. "Fehler von 2015 dürfen nicht wiederholt werden"
  7. Wegen Kritik an Flüchtlingspolitik wurden Krippenfiguren gestohlen
  8. So retten, „dass Rettung nicht automatisch Einwanderung bedeutet“
  9. Theologe: "Die Kirche kann barmherzig sein, der Staat darf das nicht"
  10. "Wir wollen unschuldig sein"






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz