Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  5. Der verkleidete Menschenfreund
  6. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  7. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  8. Bischof Voderholzer zum Tod von Papst Franziskus: Ein Zeuge für die „Freude am Evangelium“
  9. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  10. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  11. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  12. Bischof Hanke ruft zu neuer Perspektive auf die Auferstehung auf
  13. Neue Perspektive auf die Auferstehung einnehmen
  14. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  15. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!

Vatikan gibt Details zur Papstreise nach Schweden bekannt

26. Oktober 2016 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das gemeinsame Reformationsgedenken ist laut Pressesprecher Burke nicht allein Frucht des Pontifikats von Papst Franziskus. Es sei lange vorbereitet worden. "Auch Papst Benedikt XVI. hätte sicher diese oder eine ähnliche Reise unternommen."


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Laut Vatikansprecher Greg Burke wird Papst Franziskus bei seiner Schwedenreise Anfang kommender Woche Spanisch sprechen und nicht in der Nuntiatur übernachten. Wahrscheinlich sei die Sprachwahl aufgrund der vielen Einwanderer in Schweden gefällt worden und weil es für den argentinischen Papst einfacher sei, in seiner Muttersprache zu reden, sagte Burke am Mittwoch vor Journalisten im Vatikan. Burke teilte zudem mit, dass der Papst bei seiner Reise nach Lund und Malmö am 31. Oktober und 1. November nicht wie üblich am Sitz des Vatikanbotschafters, sondern in einem Chirurgie-Komplex in Igelösa übernachten werde.

Die 17. Auslandsreise von Papst Franziskus steht unter dem Motto "From conflict to communion" (Vom Konflikt zur Gemeinschaft). Zunächst wird der Papst am Montag, dem Reformationstag, in Lund mit Spitzenvertretern des Lutherischen Weltbundes (LWB) an einer ökumenischen Gedenkveranstaltung zum 500. Jahrestag der Reformation teilnehmen. Es ist das erste Mal, dass ein Papst gemeinsam mit ranghohen Vertretern des Protestantismus an die Reformation erinnert. Am Dienstag, dem katholischen Hochfest Allerheiligen, feiert der Papst eine Messe in einem Fußballstadion in Malmö, bei der auch eine Delegation des LWB anwesend sein wird, wie LWB-Generalsekretär Martin Junge mitteilte.


Das gemeinsame Gedenken als "außergewöhnlich" zu bezeichnen, sei vielleicht übertrieben, aber "es ist ein wichtiger Schritt", sagte Vatikansprecher Burke. Es zeige, dass beide Seiten sich nicht mehr durch Abgrenzung zueinander definierten, sondern die Gemeinsamkeiten im Vordergrund stünden. Das gemeinsame Reformationsgedenken ist laut Burke nicht allein Frucht des Pontifikats von Papst Franziskus. Es sei lange vorbereitet worden. "Auch Papst Benedikt XVI. hätte sicher diese oder eine ähnliche Reise unternommen."

Papst Franziskus stattet bei seiner zweitägigen Reise kurz nach seiner Ankunft am Montag dem schwedischen Königspaar, König Carl Gustaf und Königin Silvia, einen Höflichkeitsbesuch ab. Sie sollen auch unter den etwa 300 Gästen des anschließenden ökumenischen Gebetsgottesdiensts mit dem Präsidenten des Lutherischen Weltbundes, dem jordanischen Bischof Munib Younan, Generalsekretär Junge, und Papst Franziskus in der lutherischen Kathedrale von Lund sein.

Ein "Novum" ist laut Burke die anschließende Fahrt zum nächsten Veranstaltungsort, dem 28 Kilometer entfernten Malmö-Stadion: Papst Franziskus wird gemeinsam mit dem Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, Kardinal Kurt Koch, Bischof Younan und LWB-Generalsekretär Junge in einem Minibus dorthin fahren. "Ein Symbol dafür, dass wir gemeinsam unterwegs sind", so der Vatikansprecher.

Bei der ökumenische Veranstaltung im Stadion von Malmö sollen vier Glaubenszeugnisse vorgetragen werden, berichten werde auch ein Flüchtling aus dem Süd-Sudan. Thema soll zudem die Hilfsarbeit in Syrien sein.

Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus

  1. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  2. "Nicht glücklich": Papst bedauert Äußerung zu Russland
  3. Papst tauft Kind in der Gemelli-Klinik
  4. Papst im Kongo eingetroffen
  5. Papst übt schwere Kritik am deutsch-synodalen Weg und spricht von 'schädlicher Ideologie!
  6. Erneut keine Fasten-Exerzitien mit Papst und Kurie in den Bergen
  7. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  8. Vatikan: Papst stellt Live-Gottesdienste ein
  9. Papst Franziskus: Zölibat ist ein Geschenk und eine Gnade!
  10. Europäische Nebelkerzen und wie das Leben unter Indios wirklich ist







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  6. „In Blut getränkt“
  7. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  8. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  9. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  10. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  11. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  12. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  13. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  14. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  15. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz