Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Wegen Glockengeläuts drohte er, zwei Kirchen in die Luft zu sprengen

13. April 2017 in Deutschland, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zu acht Monaten Haft auf Bewährung plus Geldstrafe verurteilte das Amtsgericht Westerburg den Schreiber einer Droh-Email, Urteil jetzt rechtskräftig


Westerburg (kath.net) Ein 39-Jähriger hatte vergangenen Oktober in einer Email damit gedroht, die beiden Kirchen in Hachenburg zu sprengen, weil ihn das Läuten der Glocken störte. Das berichtete der SWR. Der in der Nachbarschaft einer der beiden Kirchen Lebende gestand inzwischen seine Drohung und zog seinen ursprünglichen Einspruch gegen das Urteil des Amtsgerichts Westerburg zurück. Damit wurde der Strafbefehl über acht Monate Gefängnis auf Bewährung plus Geldstrafe rechtskräftig.


Der 39-Jährige war von der Polizei als Absender der Mail ermittelt worden. Nach Darstellung des SWR ist der Angeklagte bereits mehrfach vorbestraft, unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung, Nötigung und Urkundenfälschung – auch war er bereits mehrfach in Haft.

Link zum Artikel im SWR: Nach angedrohter Kirchensprengung- Glockenhasser akzeptiert Strafbefehl


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  13. April 2017 
 

Vorname?

Bestimmt Mohamed oder Achmed oder so. Auch den Vornamen des Mannes, der mit seinem Auto ins Rathaus von Verden gefahren ist (Schaden im Millionenbereich!), wurde nirgends genannt. Aber die Automarke, BMW, was irgendwie ganz-ganz wichtig zu sein scheint. Noch Fragen?


6
 
 chiarajohanna 13. April 2017 
 

Den Eltern auf dem Kopf rumtanzen - selbstbestimmt leben - Gesetze brechen - Was für eine ZEIT ?

Was sind das für irrwitzige Meldungen,
die wir in letzter Zeit hören?
So etwas hat es früher nicht gegeben:
Jetzt STÖREN SOGAR Glocken!

Morgen STÖRT sich jemand an der Sonne,
übermorgen am Kürbiskern-Brot! :-)

STÖREN - STÖREN - STÖREN !
Hallo, wo sind wir hier eigentlich,
im "WELTLICHEM IRRENHAUS"?
Und wieso STÖRT es jemanden, das ?
Und außerdem, WER BIN ICH, das ?
Sind das kleine Welten-Götter,
die sich selbst verwirklichen wollen,
die sich selbst durchsetzen wollen,
in dem sie ICH - ICH - ICH schreien,
aber kein "DU" oder "WIR"?
Mich stören: die Glocken,
das alte Geschlechter-Verständnis,
das alte Ehe-Verständnis,
usw. usw.

Eingemauert, in sich selbst,
die Ohren herunter geklappt,
die Augen für das Du geschlossen,
die Füße auf den Boden stampfend,
und mit dem Mund schreiend:
ICH - ICH - ICH - ICH WILL!

Und draußen scheint die Sonne,
den Menschen erfreuen sich einander,
schätzen sich + den Nächsten wert
und unter Bewahrung der Regeln,
leben sie ein MIT-EINANDER !


4
 
 lakota 13. April 2017 
 

Schlechtes Gewissen?

"mehrfach vorbestraft, unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung, Nötigung und Urkundenfälschung – auch war er bereits mehrfach in Haft." Vielleicht rührt sich beim Glockenläuten ja sein schlechtes Gewissen und er verträgt es deshalb nicht :-)Ironie.


7
 
 Chris2 13. April 2017 
 

Fehlt uns da vielleicht eine Information?

Um "postfaktische" Spekulationen zu vermeiden, daher nochmal mein Appell an alle Medien: Möglichst immer den (echten) Vornamen nennen. Dann wissen wir sehr schnell, dass alles Bestens ist, oder etwa nicht? Im Übrigen dürften die Kirchen vor ihm dagewesen sein. Uns hatte eine Vermieterin sogar extra darauf hingewiesen, dass Kirche und Feuerwehrhaus direkt benachbart seien...


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Justiz

  1. US-Wähler sollen bei Wahlentscheidung Bestellung der Bundesrichter bedenken
  2. Lebensschutzorganisation klagt US-Justizministerium
  3. US-Justiz verfolgt Angriff auf Abtreibungsklinik, kein Erfolg bei Lebensschutzzentren
  4. Tiroler FPÖ zeigt Grünenpolitiker nach 'Jesus-Sager' an
  5. Kanada: Vater darf 14jähriger Geschlechtsumwandlung nicht verbieten
  6. Warum der Schuldspruch gegen Kardinal Pell nicht haltbar ist
  7. Pells Anwalt entschuldigt sich für ‚Blümchen-Sex’-Sager
  8. Mehrere Medien in Australien kritisieren Pell-Urteil
  9. Angeklagter in kreuz-net.at-Prozess polizeilich nicht auffindbar
  10. Betreiber von 'kreuz-net.at' muss vor Gericht






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz