Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  2. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  3. Derzeit sind fast zwei Drittel der Katholiken in Deutschland angetan von Papst Leo XIV.
  4. Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
  5. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  6. Zahl der Konfirmationen in den neuen Bundesländern sinkt um 23 Prozent
  7. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  8. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  9. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  10. Kirchenaustritt: Deutsche Gesetzeslage ist mit dem Evangelium nicht zu vereinbaren!
  11. Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels
  12. Berlin: 24-Jähriger gab sich als getaufter Christ zu erkennen, wurde zusammengeschlagen
  13. "La Cumbia del Papa": Peruanisches Papst-Lied geht viral
  14. ‚Pille danach‘: Berliner Apotheker gibt aus Gewissengründen auf
  15. Leo XIV. - Papst bis 2050?

Breaking News: Trump tritt nach Kardinal Woelkis Fahrradkritik zurück!

16. Juni 2017 in Kommentar, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


SATIRE – „Nun sind die für gewöhnlich stahlharten Nerven sowie das unerschütterliche Selbstbewusstsein des amerikanischen Präsidenten an ihre Grenzen gestoßen“ - Auf den Punkt gebracht von Sebastian Moll


Köln (kath.net/Messe in Moll)
Präsident Trump hat dieser Tage mit vielen Problemen zu kämpfen. Seine vermeintlichen Kontakte zu Russland, die Aussage des ehemaligen FBI-Chefs James Comey, die Klage der Kongressmitglieder – all dies und noch viel mehr hat Trump bisher erfolgreich überstanden.

Doch nun sind die für gewöhnlich stahlharten Nerven sowie das unerschütterliche Selbstbewusstsein des amerikanischen Präsidenten an ihre Grenzen gestoßen. Die am Sonntag veröffentlichte Videobotschaft des Kölner Erzbischofs Rainer Maria Woelki, in der dieser dem Präsidenten in Begleitung eines alten Klapprades mit Dreigangschaltung vorwarf, die eindeutige Botschaft der Bibel in Bezug auf Umweltschutz und verkehrsberuhigte Zonen nicht richtig verstanden zu haben, erkannte Trump seine Position als verloren an. (https://www.youtube.com/watch?v=u9-KNVXrpLM)


Der Präsident berief unverzüglich eine Pressekonferenz und gab seinen sofortigen Rücktritt bekannt. Er gelobte, sich in Zukunft besser über die exegetischen Studien Woelkis zu informieren, bevor er erneut für ein politisches Amt kandidiere.

Symbolbild: Dartboard



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Satire

  1. "O Geist im Land, raubst den Verstand, aus Marx machst Murks, aus Bätzing Schwätzing"
  2. Brasilien: Gericht hebt Verbot des Netflix-Films auf
  3. Kardinal Marx: Begriff „Deutsche Bischofskonferenz“ ist ausgrenzend
  4. Der Verlust der Mitte und Tumulte an den Rändern
  5. Nach Käßmann-Kritik: Papst Franziskus tritt zurück!
  6. Nach Trump-Erfolg in Singapur: EKD fordert atomare Aufrüstung!
  7. Schock: Auch Käßmann hatte zwei deutsche Eltern!
  8. Nach Veganer-Protest: Lamm Gottes wird aus Isenheimer Altar entfernt!
  9. Theologieprofessor entdeckt in der Bibel einen Mann namens Jesus!
  10. Theologieprofessor entdeckt in der Bibel einen Mann namens Jesus!






Top-15

meist-gelesen

  1. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  2. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  3. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  4. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  5. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  6. Papst wählt jungen Priester aus Peru als Privatsekretär
  7. Kardinal Reina wird neuer Großkanzler des Instituts ‚Johannes Paul II.‘ für Ehe und Familie
  8. Kirchenaustritt: Deutsche Gesetzeslage ist mit dem Evangelium nicht zu vereinbaren!
  9. Wahrheit, Gerechtigkeit und Frieden: die Grundpfeiler des kirchlichen und diplomatischen Wirkens
  10. Bei den Glückwünschen kommt es zur bewegenden Umarmung zwischen Papst Leo und dessen ältestem Bruder
  11. "Leo XIV. ist in Top-Form"
  12. Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels
  13. Beim Empfang des Fischerrings reagiert Papst Leo XIV. tief bewegt
  14. Dissertation von Papst Leo XIV. wirft Licht auf sein Amtsverständnis
  15. ‚Pille danach‘: Berliner Apotheker gibt aus Gewissengründen auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz